53 1989
Denkmalpflege und Museen 1423 - 67
1407 Das Schöne mit dem Nützlichen. Die Dessau-Wörlitzer Kul-
turlandschaft. Bemühungen um die Darstellung gartendenkmal-
pflegerischer Arbeit an Hand historischer Ansichten des 18. und 19.
Jahrhunderts sowie Fotografien des gegenwärtigen Zustandes.
Ausstellung im Gartensaal d. Gotischen Hauses, Mai bis Okt.
1989/1990. 2. Aufl. Wörlitz 1989. 40S., 73 Abb. auf Taf.
Wörlitz. - Beiträge von Doris Hempel, Uwe Quilitzsch: Zu den
Dessau-Wörlitzer Ansichten (S.6-12); Erhard Hirsch: Die Zeich-
nungen Georg Melchior Kraus’ um 1783 und nach ihnen ausgeführ-
te Stiche für das beabsichtigte Gartenwerk über Wörlitz (S. 12-21)
u. Ludwig Trauzettel: Historische Ansichten der Wörlitzer Anlagen -
Quelle der Ermittlung und Wiederherstellung des ursprünglichen
Gestaltungscharakters (S. 22-26).
1408 Hirsch, Erhard: Vier Nachträge zum Erdmannsdorff-Jahr
1986. In: Dessau-Wörlitz-Beiträge. Mitt. d. Komm, zur Erforschung
u. Pflege d. Dessau-Wörlitzer Kulturkreises. Hrsg, von E. Hirsch u.
Thomas Höhle. 2. Halle (Saale) 1988. 64-71, 11 Abb. (Martin-Lu-
ther-Univ., Halle-Wittenberg. Wiss. Beiträge.)
Wörlitz. - Komplettierung d. Werkliste u. zur Vorbildfunktion d.
Schlösser Broadlands u. Claremont. - Vgl. <50:1149>.
1409 Graecogermania. Griechischstudien deutscher Humani-
sten. Die Editionstätigkeit der Griechen in der italienischen Renais-
sance (1469-1523). Ausstellung im Zeughaus d. Herzog August
Bibliothek, Wolfenbüttel, vom 22. April bis 9. Juli 1989. Ausstellung
u. Katalog: Unter d. Leitung von Dieter Harlfinger bearb. von Rein-
hard Barm u.a. Weinheim, New York 1989. XXIII, 419S. m. Abb.
(Ausstellungskataloge d. Herzog August Bibi. 59.)
U.a. mit d. Abschnitten Geographie und Kartographie (S.273-
289) u. Die griechische Welt in Reiseberichten, Stadtansichten und
Trachtenbüchern (S. 369-405).
1410 Maß, Zahl und Gewicht. Mathematik als Schlüssel zu Welt-
verständnis und Weltbeherrschung. Ausstellung im Zeughaus vom
15. Juli bis 24. Sept. 1989. Konzeption von Ausstellung u. Katalog:
Menso Folkerts, Eberhard Knobloch, Karin Reich. Weinheim 1989.
392 S. m. Abb. (Ausstellungskataloge d. Herzog August Bibi. 60.)
Wolfenbüttel. - Wissenschaftsgeschichtlicher Ausstellungska-
talog. -U.a. mit d. Abschnitt: Instrumente (S. 155-185).
1411 Führer durch die Räume 2 und 3. Kirche im Mittelalter. Burg
und Stadt im Mittelalter. Wolfhagen 1989. 166S. m. Abb. u. Kt.
(Schriften d. Ver. Kreisheimatmus. Wolfhagen. R. Museumsführer.
2/3.)
Wolfhagen, Kreisheimatmuseum.
1412 Stenzig, Bernd: Worpswede - Moskau. Das Werk von Hein-
rich Vogeler. Ausstellung im Barkenhoff u. in d. Worpsweder Kunst-
halle, 29. Juli bis 8. Nov. 1989. Katalog. 2., im Illustrationsteil ver-
änd. Aufl. Lilienthal 1989. 271 S. m. Abb. u. Taf.
1872-1942.
1413 Würzburg - Künstler sehen eine Stadt. Graphik des 19. und
20. Jahrhunderts aus der Sammlung der Städtischen Galerie
Würzburg. Ausstellung vom 12. 3. - 30. 4. 1989. Katalogbearb.:
Karin Günter. Würzburg 1989. 102S. m. Abb. u. Taf.
155 Arbeiten.
1414 Kilian. Mönch aus Irland - aller Franken Patron. 689-1989.
Sonder-Ausstellung zur 1300-Jahr-Feier des Kiliansmartyriums. 1.
Juli 1989-1. Okt. 1989. Festung Marienberg, Würzburg. Katalog.
Würzburg; München 1989. 377S. m. Abb.
394 Nummern. - Geschichte d. Kultes bis in d. Gegenwart, illu-
striert durch Bildzeugnisse (u.a. Kunstwerke) u. Dokumente.
1415 Die Fries-Chronik des Fürstbischofs Julius Echter von Mes-
pelbrunn. Eine fränkische Prachthandschrift des 16. Jahrhunderts
aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Würzburg, Codex
M.ch.f.760. Ausstellung zur 500. Wiederkehr d. Geburtstages von
Magister Lorenz Fries (1489-1550), 19. Okt. - 3. Dez. 1989. Aus-
stellung u. Katalog: Gottfried Mälzer. Bildbeschreibungen: Eva Ple-
ticha-Geuder. Würzburg 1989. 92 S. m. 1, 175 Abb. u. Taf.
Würzburg, Universitätsbibliothek. - Sogen. Bischofsexemplar d.
Chronik 1574/75 angefertigt, bis 1582 von d. Malern Martin Seger
u. Georg Mack illustriert.
1416 Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg.
„Auf nach Hellas’ heil'ger Erde.“ Johann Martin von Wagners Reise
nach Griechenland 1812/13. Ausstellung vom 12. Febr. - 31. Mai
1989. Katalogbearb.: Tilman Kossatz. Würzburg 1989. 48S., 6 Taf.
Querschnitt durch d. künstlerische Schaffen: Zeichnungen (z.T.
in Griechenland entstanden), Aquarelle, Illustrationen, bildhaueri-
sche Entwürfe.
1417 Deutsche Graphik des Klassizismus und der Romantik. Aus
d. Bestand d. Graphischen Sammlung d. Von der Heydt-Museums
Wuppertal. Bearb. von Antje Zimmermann u. Ursula Peters. Hrsg,
von Sabine Fehlemann. Katalog. Wuppertal 1989. 271 S. m. 266
Abb.
266 Arbeiten. - Einführung von A. Zimmermann. Kurzbiogra-
phien d. Künstler.
1418 Zeller Keramik seit 1794. Ausstellung zum 850-jährigen
Stadtjubiläum, 7. Mai-17. Sept. 1989, Zell am Harmersbach, Tho-
ma-Haus; 18. Febr. - 29. April 1990, Badisches Landesmuseum
Karlsruhe; 23. Sept. - 1. Nov. 1990, Schwarzwälder Freilichtmu-
seum „Vogtsbauernhof“, Gutach. Zell am Harmersbach 1989. 65S.
m. Abb. u. Taf.
Geschichte d. Zeller Steingut- u. Porzellanproduktion in Einzel-
beiträgen.
1419 Lehmann, Evelyn: Wilhelm Thielmann (10. März 1868 in
Herborn geb., 23. Nov. 1924 in Kassel gest.) Zur Grafikausstellung
„Wilhelm Thielmann“ im Kunstkabinett (Museum der Schwalm) in
Ziegenhain. In: Schwälmer Jb. 1981. 113-128 m. Abb.
Neben Radierungen auch Bleistiftzeichnungen.
1420 Die Küche, wie sie im Buche steht. Ausstellung im Wohnmu-
seum Bärengasse Zürich, 9. Juni—13. Aug. 1989. Hrsg.: Barbara
E. Messerli Bolliger. Zürich 1989. 80S. m. 15 Abb.
Katalog.
1421 Vor und nach der Französischen Revolution. Kostüme und
Uniformen. Sonderausstellung im Schweizerischen Landesmu-
seum Zürich, 12. Juli—24. Sept. 1989. Begleitheft. Zürich 1989.
32S. m. Abb. (Schweizer. Landesmus., Zürich. Ausstellungs-Be-
gleitheft. 1989, 2.)
1422 Das Rad in der Schweiz vom 3. Jt. vor Christus bis um 1850.
Katalog zur Sonderausstellung d. Schweizer. Landesmuseums,
Zürich, 22. Aug. bis 26. Nov. 1989. Hrsg, von Bernard A. Schüle,
Daniel Studer u. Christa Oechslin. Zürich 1989. 126 S. m. Abb.
Beiträge u.a. von Rudolf Degen: Das Rad in Kult und Brauchtum
der antiken und frühmittelalterlichen Welt (S. 101-106); Werner K.
Jaggi: Das Rad in Kult, Religion und Brauchtum des Mittelalters
(S. 107-109); D. Studer: Das Rad im neuzeitlichen Brauchtum
(S. 11-116); Margot Seidenberg: Das Rad in der Heraldik (S. 117-
121) u. Matthias Senn: Das Rad - Werkzeug des Scharfrichters
(S. 123-126).
1423 Sammlung: Erwerbungen und Geschenke. In: Schweizer.
Landesmuseum. 97. 1988 (1989). 9-51 m. 56 Abb.
Zürich. - Gemälde u. kunsthandwerkliche Arbeiten.
Denkmalpflege und Museen 1423 - 67
1407 Das Schöne mit dem Nützlichen. Die Dessau-Wörlitzer Kul-
turlandschaft. Bemühungen um die Darstellung gartendenkmal-
pflegerischer Arbeit an Hand historischer Ansichten des 18. und 19.
Jahrhunderts sowie Fotografien des gegenwärtigen Zustandes.
Ausstellung im Gartensaal d. Gotischen Hauses, Mai bis Okt.
1989/1990. 2. Aufl. Wörlitz 1989. 40S., 73 Abb. auf Taf.
Wörlitz. - Beiträge von Doris Hempel, Uwe Quilitzsch: Zu den
Dessau-Wörlitzer Ansichten (S.6-12); Erhard Hirsch: Die Zeich-
nungen Georg Melchior Kraus’ um 1783 und nach ihnen ausgeführ-
te Stiche für das beabsichtigte Gartenwerk über Wörlitz (S. 12-21)
u. Ludwig Trauzettel: Historische Ansichten der Wörlitzer Anlagen -
Quelle der Ermittlung und Wiederherstellung des ursprünglichen
Gestaltungscharakters (S. 22-26).
1408 Hirsch, Erhard: Vier Nachträge zum Erdmannsdorff-Jahr
1986. In: Dessau-Wörlitz-Beiträge. Mitt. d. Komm, zur Erforschung
u. Pflege d. Dessau-Wörlitzer Kulturkreises. Hrsg, von E. Hirsch u.
Thomas Höhle. 2. Halle (Saale) 1988. 64-71, 11 Abb. (Martin-Lu-
ther-Univ., Halle-Wittenberg. Wiss. Beiträge.)
Wörlitz. - Komplettierung d. Werkliste u. zur Vorbildfunktion d.
Schlösser Broadlands u. Claremont. - Vgl. <50:1149>.
1409 Graecogermania. Griechischstudien deutscher Humani-
sten. Die Editionstätigkeit der Griechen in der italienischen Renais-
sance (1469-1523). Ausstellung im Zeughaus d. Herzog August
Bibliothek, Wolfenbüttel, vom 22. April bis 9. Juli 1989. Ausstellung
u. Katalog: Unter d. Leitung von Dieter Harlfinger bearb. von Rein-
hard Barm u.a. Weinheim, New York 1989. XXIII, 419S. m. Abb.
(Ausstellungskataloge d. Herzog August Bibi. 59.)
U.a. mit d. Abschnitten Geographie und Kartographie (S.273-
289) u. Die griechische Welt in Reiseberichten, Stadtansichten und
Trachtenbüchern (S. 369-405).
1410 Maß, Zahl und Gewicht. Mathematik als Schlüssel zu Welt-
verständnis und Weltbeherrschung. Ausstellung im Zeughaus vom
15. Juli bis 24. Sept. 1989. Konzeption von Ausstellung u. Katalog:
Menso Folkerts, Eberhard Knobloch, Karin Reich. Weinheim 1989.
392 S. m. Abb. (Ausstellungskataloge d. Herzog August Bibi. 60.)
Wolfenbüttel. - Wissenschaftsgeschichtlicher Ausstellungska-
talog. -U.a. mit d. Abschnitt: Instrumente (S. 155-185).
1411 Führer durch die Räume 2 und 3. Kirche im Mittelalter. Burg
und Stadt im Mittelalter. Wolfhagen 1989. 166S. m. Abb. u. Kt.
(Schriften d. Ver. Kreisheimatmus. Wolfhagen. R. Museumsführer.
2/3.)
Wolfhagen, Kreisheimatmuseum.
1412 Stenzig, Bernd: Worpswede - Moskau. Das Werk von Hein-
rich Vogeler. Ausstellung im Barkenhoff u. in d. Worpsweder Kunst-
halle, 29. Juli bis 8. Nov. 1989. Katalog. 2., im Illustrationsteil ver-
änd. Aufl. Lilienthal 1989. 271 S. m. Abb. u. Taf.
1872-1942.
1413 Würzburg - Künstler sehen eine Stadt. Graphik des 19. und
20. Jahrhunderts aus der Sammlung der Städtischen Galerie
Würzburg. Ausstellung vom 12. 3. - 30. 4. 1989. Katalogbearb.:
Karin Günter. Würzburg 1989. 102S. m. Abb. u. Taf.
155 Arbeiten.
1414 Kilian. Mönch aus Irland - aller Franken Patron. 689-1989.
Sonder-Ausstellung zur 1300-Jahr-Feier des Kiliansmartyriums. 1.
Juli 1989-1. Okt. 1989. Festung Marienberg, Würzburg. Katalog.
Würzburg; München 1989. 377S. m. Abb.
394 Nummern. - Geschichte d. Kultes bis in d. Gegenwart, illu-
striert durch Bildzeugnisse (u.a. Kunstwerke) u. Dokumente.
1415 Die Fries-Chronik des Fürstbischofs Julius Echter von Mes-
pelbrunn. Eine fränkische Prachthandschrift des 16. Jahrhunderts
aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Würzburg, Codex
M.ch.f.760. Ausstellung zur 500. Wiederkehr d. Geburtstages von
Magister Lorenz Fries (1489-1550), 19. Okt. - 3. Dez. 1989. Aus-
stellung u. Katalog: Gottfried Mälzer. Bildbeschreibungen: Eva Ple-
ticha-Geuder. Würzburg 1989. 92 S. m. 1, 175 Abb. u. Taf.
Würzburg, Universitätsbibliothek. - Sogen. Bischofsexemplar d.
Chronik 1574/75 angefertigt, bis 1582 von d. Malern Martin Seger
u. Georg Mack illustriert.
1416 Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg.
„Auf nach Hellas’ heil'ger Erde.“ Johann Martin von Wagners Reise
nach Griechenland 1812/13. Ausstellung vom 12. Febr. - 31. Mai
1989. Katalogbearb.: Tilman Kossatz. Würzburg 1989. 48S., 6 Taf.
Querschnitt durch d. künstlerische Schaffen: Zeichnungen (z.T.
in Griechenland entstanden), Aquarelle, Illustrationen, bildhaueri-
sche Entwürfe.
1417 Deutsche Graphik des Klassizismus und der Romantik. Aus
d. Bestand d. Graphischen Sammlung d. Von der Heydt-Museums
Wuppertal. Bearb. von Antje Zimmermann u. Ursula Peters. Hrsg,
von Sabine Fehlemann. Katalog. Wuppertal 1989. 271 S. m. 266
Abb.
266 Arbeiten. - Einführung von A. Zimmermann. Kurzbiogra-
phien d. Künstler.
1418 Zeller Keramik seit 1794. Ausstellung zum 850-jährigen
Stadtjubiläum, 7. Mai-17. Sept. 1989, Zell am Harmersbach, Tho-
ma-Haus; 18. Febr. - 29. April 1990, Badisches Landesmuseum
Karlsruhe; 23. Sept. - 1. Nov. 1990, Schwarzwälder Freilichtmu-
seum „Vogtsbauernhof“, Gutach. Zell am Harmersbach 1989. 65S.
m. Abb. u. Taf.
Geschichte d. Zeller Steingut- u. Porzellanproduktion in Einzel-
beiträgen.
1419 Lehmann, Evelyn: Wilhelm Thielmann (10. März 1868 in
Herborn geb., 23. Nov. 1924 in Kassel gest.) Zur Grafikausstellung
„Wilhelm Thielmann“ im Kunstkabinett (Museum der Schwalm) in
Ziegenhain. In: Schwälmer Jb. 1981. 113-128 m. Abb.
Neben Radierungen auch Bleistiftzeichnungen.
1420 Die Küche, wie sie im Buche steht. Ausstellung im Wohnmu-
seum Bärengasse Zürich, 9. Juni—13. Aug. 1989. Hrsg.: Barbara
E. Messerli Bolliger. Zürich 1989. 80S. m. 15 Abb.
Katalog.
1421 Vor und nach der Französischen Revolution. Kostüme und
Uniformen. Sonderausstellung im Schweizerischen Landesmu-
seum Zürich, 12. Juli—24. Sept. 1989. Begleitheft. Zürich 1989.
32S. m. Abb. (Schweizer. Landesmus., Zürich. Ausstellungs-Be-
gleitheft. 1989, 2.)
1422 Das Rad in der Schweiz vom 3. Jt. vor Christus bis um 1850.
Katalog zur Sonderausstellung d. Schweizer. Landesmuseums,
Zürich, 22. Aug. bis 26. Nov. 1989. Hrsg, von Bernard A. Schüle,
Daniel Studer u. Christa Oechslin. Zürich 1989. 126 S. m. Abb.
Beiträge u.a. von Rudolf Degen: Das Rad in Kult und Brauchtum
der antiken und frühmittelalterlichen Welt (S. 101-106); Werner K.
Jaggi: Das Rad in Kult, Religion und Brauchtum des Mittelalters
(S. 107-109); D. Studer: Das Rad im neuzeitlichen Brauchtum
(S. 11-116); Margot Seidenberg: Das Rad in der Heraldik (S. 117-
121) u. Matthias Senn: Das Rad - Werkzeug des Scharfrichters
(S. 123-126).
1423 Sammlung: Erwerbungen und Geschenke. In: Schweizer.
Landesmuseum. 97. 1988 (1989). 9-51 m. 56 Abb.
Zürich. - Gemälde u. kunsthandwerkliche Arbeiten.