52 - 1030 Denkmalpflege und Museen
55 1991
1030 Emmerling, Erwin: Zur Restaurierung des Gnadenaltars in
Vierzehnheiligen. In: Jb. d. Bayer. Dpfl. 41. 1987 (1991). 94-97 m.
6 Abb.
1742-1768. Entwurf: Johann Jakob Michael Küchel. Beteiligte
Künstler: Johann Michael Feichtmayr, Johann Georg Üblher.
1031 Haber, Georg, u. Maximilian Heimler: Die Restaurierung des
neuromanischen Hochaltarretabels von St. Jakob in Regensburg.
In: Jb. d. Bayer. Dpfl. 41. 1987 (1991). 168-181 m. 23 Abb., 1 Taf.
Entwurf von Domvikar Georg Dengler, Ausführung: Goldschmied
Josef Goetz, 1874.
1032 Manuale per la conservazione e il restauro di disegni e
Stampe antiche. Von Carlo James u. a. Traduzione di Maria Letizia
Strocchi. Firenze 1991. X, 240 S. m. 60 Graf., 122b Abb. u. 22 Taf.
1033 Neelmeijer, Christian, u. Christine Wendt: Externe PIXE-
Analyse von Metallen auf Elfenbein. In: Wiener Ber. über Natur-
wiss. in d. Kunst. 6/7/8. 1989/90/91. 13-25 m. Abb. u. 1 Taf.
Servatius-Reliquienkästchen, 9.-12. Jh., d. Quedlinburger Stifts-
kirche.
1034 Eiselen, Gerhard: Das Schweißen von Glocken als denk-
malpflegerische Aufgabe. In: Beiträge zur Denkmalkunde. Tilmann
Breuer zum 60. Geburtstag. München 1991. 137-144 m. 12 Abb.
(Bayer. Landesamt f. Dpfl. Arbeitsh. 56.)
Vgl. <84>.
1035 Nissel, Dieter: Eine Kuriosität aus dem Dresdner Arsenal.
Zur Erforschung und Restaurierung der Steinbüchse „Faule
Magd“. In: Sächs. Heimatbll. 37. 1991 (5). 262-273 m. Abb.
Schmiedeeisernes Geschützrohr, 1. Hälfte 15. Jh.
1036 Gill, Kathryn, Jack Soultanian u. Antoine M. Wilmering: The
Conservation of the Seehof Furniture. In: The Metropolitan Mus.
Journal. 25. New York 1990. 169-173 m. 5 Abb.
Sitzmöbel, 18. Jh.
1037 Capolavori restaurati dell’arte tessile. Casa Romei, Ferra-
ra, 26 settembre - 15 novembre 1991. A cura di Marta Cuoghi
Costantini e Jolanda Silvestri. Bologna 1991. 164 S. m. Abb. u. Taf.
Ausstellungskatalog. - U.a. mit e. Beitrag von Mechthild Flury
Lemberg: La conservazione dei tessuti antichi (S. 21-31).
1038 Ausstellung Das beschädigte Buch. Preservation, Conser-
vation, Restoration an der Universitätsbibliothek Graz. Gestaltung
u. Katalog: Manfred Mayer. Mit e. Vorwort von Hans Zotter. Graz
1991.32 S. m. Abb.
1039 Pergament. Geschichte - Struktur - Restaurierung - Her-
stellung. Hrsg, von Peter Rück. Sigmaringen 1991.480 S. m. Abb.
(Hist. Hilfswissenschaften. 2.)
Mit Beiträgen von Otto Wächter: Das Pergament als Bildträger.
Der konservatorische Aspekt (S.279-298) u. Stefan Janzen: Per-
gament: Herstellung, Bearbeitung und Handel in Bildern des 10. bis
18. Jahrhunderts (S, 391-414).
1040 Hosek, Jirf, u. Lumi'r Skupin: Aufhängung der Decke des
Hauptsaales im Schloß Troja. In: Wiener Ber. über Naturwiss. in d.
Kunst. 6/7/8. 1989/90/91.67-81 m. 7 Abb.
Prag. - Fresko von Abraham Godyn.
1041 Duda, Dorothea: Das Forschungsvorhaben „Schönbrunner
Millionenzimmer“. In: Österr. Zs. f. Kunst u. Dpfl. 45. 1991.30-37
m. Abb.
Wien, Schloß Schönbrunn. - Erneuerung u. Ausbau d. Schlos-
ses unter Maria Theresia 1743/49, u. a. holzverschalter Prunkraum
mit 60 vergoldeten Rocaille-Rahmen, in welche ca. 260 Mogul-Mi-
niaturen (wohl bis spätestens 1762) eingepaßt sind. - Vgl. auch
Karin Troschke u. Helga Rosenberger, Die Restaurierung der indi-
schen Mogul-Miniaturen aus dem Millionenzimmer in Schönbrunn.
In: Ebenda. 45. 1991.37-40 m. Abb.
1042 Emmerling, Erwin: Zur Restaurierung einer Kopie des Pol-
linger Kruzifixus in Magnetsried. In: Jb. d. Bayer. Dpfl. 41. 1987
(1991). 166-167 m. 1 Abb., 1 Taf.
Malerei auf Pergament über Holz, dat. 1846.
Grabungsberichte
1043 Fehring, Günter P: Stadtarchäologie in Deutschland. In:
Kölner Jb. f. Vor- u. Frühgesch. 23. 1990. 605-611.
1044 Das archäologische Jahr in Bayern 1990. Hrsg, vom Baye-
rischen Landesamt für Denkmalpflege und von der Gesellschaft für
Archäologie in Bayern. Stuttgart 1991.201 S. m. 159 Abb.
U.a. kurze Berichte über Ausgrabungen in Füssen, Kleinbrach
bei Kissingen, Neukirchen bei Hl. Blut, Kempten im Allgäu, Neun-
kirchen am Brand u. München.
1045 Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg
1990. Hrsg, vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, der Ge-
sellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohen-
zollern u. dem Förderkreis für die ur- und frühgeschichtliche For-
schung in Baden. Stuttgart 1991.352 S. m. Abb.
Enthält u.a. Kurzberichte zur Baugeschichte von Ulm, Bönnig-
heim, Aalen, Hirsau (Calw), Bebenhausen (Tübingen), Schelklin-
gen, Elztal u. Crailsheim.
1046 Bill, Jakob, u. Jürg Mauser: Archäologie im Kanton Lu-
zern 1990. In: Jb. d. Hist. Ges. Luzern. 9. 1991. 116-135 m.
32 Abb.
Ausgrabungen auch ma. Bauten, besonders St. Urban in Pfaff-
nau.
1047 Methoden und Perspektiven der Archäologie des Mittelal-
ters. Tagungsberichte zum interdisziplinären Kolloquium vom 27-
30. Sept. 1989 in Liestal (Schweiz). Hrsg, von Jürg Tauber. Liestal
1991.289 S. m. Abb., 2 Faltbl. (Archäologie u. Mus. 20.)
Mit e. Beitrag von Jürg Ewald: Kirchen und Kirchengrabungen im
Baselbiet. Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchen-Landschaft der
Nordwestschweiz im Mittelalter (S. 57-84).
1048 Ausgrabungen und Funde in Altbayern. 1989/91. Sonder-
ausstellung Gäubodenmuseum Straubing, 18. Okt. 1991 bis 19.
Jan. 1992. Straubing 1991. 127 S. m. Abb. (Katalog d. Gäuboden-
mus. Straubing. 18.)
U.a. mit Beiträgen von Karl Böhm: Kirchengrabung mit Fund ro-
manischer Wandziegelplatten in Haselbach, Lkr. Straubing-Bogen,
Ndb. (S. 107-111. - Fragmente verzierter Tonplatten, um 1230);
Erwin Keller u. Stefan Winghart: Die Ausgrabungen auf dem Ma-
rienhof in München, Obb. (S. 112-113. - Grünglasierte Bekrönung
e. Kachelofens, 17. Jh.); Lutz-Michael Dalimeier: Ausgrabungen im
Deggingerhaus zu Regensburg, Opf. (S. 114-118. - Spätma. Glas-
funde, u.a. Reste von Stangengläsern, sowie Keramik, A. bis M.
16.Jh., u.a. Siegburger Steinzeug); Manfred Mittermeier: Waffen-
ausstattungen in Gräbern aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in
der Kirche von Rettenbach, Stadt Deggendorf, Ndb. (S. 119-123. -
U.a. Degen u. Schwerter) u. Michael M. Rind: Ein neuzeitliches
Scherbennest aus Staubing, Lkr. Kelheim, Ndb. (S. 124-125. - Haf-
nerware, 18. u. 19. Jh.)
55 1991
1030 Emmerling, Erwin: Zur Restaurierung des Gnadenaltars in
Vierzehnheiligen. In: Jb. d. Bayer. Dpfl. 41. 1987 (1991). 94-97 m.
6 Abb.
1742-1768. Entwurf: Johann Jakob Michael Küchel. Beteiligte
Künstler: Johann Michael Feichtmayr, Johann Georg Üblher.
1031 Haber, Georg, u. Maximilian Heimler: Die Restaurierung des
neuromanischen Hochaltarretabels von St. Jakob in Regensburg.
In: Jb. d. Bayer. Dpfl. 41. 1987 (1991). 168-181 m. 23 Abb., 1 Taf.
Entwurf von Domvikar Georg Dengler, Ausführung: Goldschmied
Josef Goetz, 1874.
1032 Manuale per la conservazione e il restauro di disegni e
Stampe antiche. Von Carlo James u. a. Traduzione di Maria Letizia
Strocchi. Firenze 1991. X, 240 S. m. 60 Graf., 122b Abb. u. 22 Taf.
1033 Neelmeijer, Christian, u. Christine Wendt: Externe PIXE-
Analyse von Metallen auf Elfenbein. In: Wiener Ber. über Natur-
wiss. in d. Kunst. 6/7/8. 1989/90/91. 13-25 m. Abb. u. 1 Taf.
Servatius-Reliquienkästchen, 9.-12. Jh., d. Quedlinburger Stifts-
kirche.
1034 Eiselen, Gerhard: Das Schweißen von Glocken als denk-
malpflegerische Aufgabe. In: Beiträge zur Denkmalkunde. Tilmann
Breuer zum 60. Geburtstag. München 1991. 137-144 m. 12 Abb.
(Bayer. Landesamt f. Dpfl. Arbeitsh. 56.)
Vgl. <84>.
1035 Nissel, Dieter: Eine Kuriosität aus dem Dresdner Arsenal.
Zur Erforschung und Restaurierung der Steinbüchse „Faule
Magd“. In: Sächs. Heimatbll. 37. 1991 (5). 262-273 m. Abb.
Schmiedeeisernes Geschützrohr, 1. Hälfte 15. Jh.
1036 Gill, Kathryn, Jack Soultanian u. Antoine M. Wilmering: The
Conservation of the Seehof Furniture. In: The Metropolitan Mus.
Journal. 25. New York 1990. 169-173 m. 5 Abb.
Sitzmöbel, 18. Jh.
1037 Capolavori restaurati dell’arte tessile. Casa Romei, Ferra-
ra, 26 settembre - 15 novembre 1991. A cura di Marta Cuoghi
Costantini e Jolanda Silvestri. Bologna 1991. 164 S. m. Abb. u. Taf.
Ausstellungskatalog. - U.a. mit e. Beitrag von Mechthild Flury
Lemberg: La conservazione dei tessuti antichi (S. 21-31).
1038 Ausstellung Das beschädigte Buch. Preservation, Conser-
vation, Restoration an der Universitätsbibliothek Graz. Gestaltung
u. Katalog: Manfred Mayer. Mit e. Vorwort von Hans Zotter. Graz
1991.32 S. m. Abb.
1039 Pergament. Geschichte - Struktur - Restaurierung - Her-
stellung. Hrsg, von Peter Rück. Sigmaringen 1991.480 S. m. Abb.
(Hist. Hilfswissenschaften. 2.)
Mit Beiträgen von Otto Wächter: Das Pergament als Bildträger.
Der konservatorische Aspekt (S.279-298) u. Stefan Janzen: Per-
gament: Herstellung, Bearbeitung und Handel in Bildern des 10. bis
18. Jahrhunderts (S, 391-414).
1040 Hosek, Jirf, u. Lumi'r Skupin: Aufhängung der Decke des
Hauptsaales im Schloß Troja. In: Wiener Ber. über Naturwiss. in d.
Kunst. 6/7/8. 1989/90/91.67-81 m. 7 Abb.
Prag. - Fresko von Abraham Godyn.
1041 Duda, Dorothea: Das Forschungsvorhaben „Schönbrunner
Millionenzimmer“. In: Österr. Zs. f. Kunst u. Dpfl. 45. 1991.30-37
m. Abb.
Wien, Schloß Schönbrunn. - Erneuerung u. Ausbau d. Schlos-
ses unter Maria Theresia 1743/49, u. a. holzverschalter Prunkraum
mit 60 vergoldeten Rocaille-Rahmen, in welche ca. 260 Mogul-Mi-
niaturen (wohl bis spätestens 1762) eingepaßt sind. - Vgl. auch
Karin Troschke u. Helga Rosenberger, Die Restaurierung der indi-
schen Mogul-Miniaturen aus dem Millionenzimmer in Schönbrunn.
In: Ebenda. 45. 1991.37-40 m. Abb.
1042 Emmerling, Erwin: Zur Restaurierung einer Kopie des Pol-
linger Kruzifixus in Magnetsried. In: Jb. d. Bayer. Dpfl. 41. 1987
(1991). 166-167 m. 1 Abb., 1 Taf.
Malerei auf Pergament über Holz, dat. 1846.
Grabungsberichte
1043 Fehring, Günter P: Stadtarchäologie in Deutschland. In:
Kölner Jb. f. Vor- u. Frühgesch. 23. 1990. 605-611.
1044 Das archäologische Jahr in Bayern 1990. Hrsg, vom Baye-
rischen Landesamt für Denkmalpflege und von der Gesellschaft für
Archäologie in Bayern. Stuttgart 1991.201 S. m. 159 Abb.
U.a. kurze Berichte über Ausgrabungen in Füssen, Kleinbrach
bei Kissingen, Neukirchen bei Hl. Blut, Kempten im Allgäu, Neun-
kirchen am Brand u. München.
1045 Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg
1990. Hrsg, vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, der Ge-
sellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohen-
zollern u. dem Förderkreis für die ur- und frühgeschichtliche For-
schung in Baden. Stuttgart 1991.352 S. m. Abb.
Enthält u.a. Kurzberichte zur Baugeschichte von Ulm, Bönnig-
heim, Aalen, Hirsau (Calw), Bebenhausen (Tübingen), Schelklin-
gen, Elztal u. Crailsheim.
1046 Bill, Jakob, u. Jürg Mauser: Archäologie im Kanton Lu-
zern 1990. In: Jb. d. Hist. Ges. Luzern. 9. 1991. 116-135 m.
32 Abb.
Ausgrabungen auch ma. Bauten, besonders St. Urban in Pfaff-
nau.
1047 Methoden und Perspektiven der Archäologie des Mittelal-
ters. Tagungsberichte zum interdisziplinären Kolloquium vom 27-
30. Sept. 1989 in Liestal (Schweiz). Hrsg, von Jürg Tauber. Liestal
1991.289 S. m. Abb., 2 Faltbl. (Archäologie u. Mus. 20.)
Mit e. Beitrag von Jürg Ewald: Kirchen und Kirchengrabungen im
Baselbiet. Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchen-Landschaft der
Nordwestschweiz im Mittelalter (S. 57-84).
1048 Ausgrabungen und Funde in Altbayern. 1989/91. Sonder-
ausstellung Gäubodenmuseum Straubing, 18. Okt. 1991 bis 19.
Jan. 1992. Straubing 1991. 127 S. m. Abb. (Katalog d. Gäuboden-
mus. Straubing. 18.)
U.a. mit Beiträgen von Karl Böhm: Kirchengrabung mit Fund ro-
manischer Wandziegelplatten in Haselbach, Lkr. Straubing-Bogen,
Ndb. (S. 107-111. - Fragmente verzierter Tonplatten, um 1230);
Erwin Keller u. Stefan Winghart: Die Ausgrabungen auf dem Ma-
rienhof in München, Obb. (S. 112-113. - Grünglasierte Bekrönung
e. Kachelofens, 17. Jh.); Lutz-Michael Dalimeier: Ausgrabungen im
Deggingerhaus zu Regensburg, Opf. (S. 114-118. - Spätma. Glas-
funde, u.a. Reste von Stangengläsern, sowie Keramik, A. bis M.
16.Jh., u.a. Siegburger Steinzeug); Manfred Mittermeier: Waffen-
ausstattungen in Gräbern aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in
der Kirche von Rettenbach, Stadt Deggendorf, Ndb. (S. 119-123. -
U.a. Degen u. Schwerter) u. Michael M. Rind: Ein neuzeitliches
Scherbennest aus Staubing, Lkr. Kelheim, Ndb. (S. 124-125. - Haf-
nerware, 18. u. 19. Jh.)