Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62 - 1255 Denkmalpflege und Museen

55 1991

Anläßlich d. Ausstellung „Frühe Christen im Rheinland“, 24. 9-
24. 11. 1991.
1255 Von der Idee zum Werk. Eine Ausstellung des Arbeitskrei-
ses selbständiger Kulturinstitute (AsKI) im Rheinischen Landesmu-
seum, Bonn, vom 24. Jan. bis 10. März 1991. Bonn 1991. 255 S.
m. Abb. u. Tat.
U.a. mit Beiträgen von Christina Florack-Kröll: Aspekte der Ent-
stehung und Wirkung von Goethes „Faust“ (S. 34-51. - Illustratio-
nen); Hans-Joachim Ziemke: Franz Pforr: Der Drachenkampf des
hl. Georg (S. 52-62.-1809/10); Hartwig Schultz: Clemens Brenta-
nos „Mährchen vom Rhein“ (S.63-79. - Illustrationen); Andreas
Kreul: Lovis Corinth: Die Kindheit des Zeus, 1905/06 (S. 80-90);
Hartmut Schmidt: Das Bild der obersten Gerichtsbarkeit in Deutsch-
land 1400-1800 (S. 104-112. - Bildzeugnisse); Gerhard Bott u. Sil-
via Glaser: Bozzetti und Modelli (S. 153-164); Ingrid Haberland: Zur
Bildergeschichte „Fipps der Affe“ von Wilhelm Busch (1832-1908)
(S. 165-177); Günter Busch: Paula Modersohn-Becker: „Sitzende
Alte mit Katze“ (S. 178-189. - 1904) u. Jürgen Brinks: Mausoleum
und Grabmal am Beispiel der klassizistisch-romantischen Entwürfe
von Laves zum Mausoleum von Herrenhausen und der zeitgenös-
sisch-avantgardistischen Entwürfe von Meyer zu Grabmalen aus
Düsseldorf (S. 204-215. - Fritz Meyer).
1256 Robinson und Struwwelpeter. Bücher für Kinder aus fünf
Jahrhunderten. Ausstellung der Deutschen Staatsbibliothek in der
Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungsorte: Bonn-Bad
Godesberg, Wissenschaftszentrum, Aug. 1991; Berlin, Staatsbi-
bliothek Preuß. Kulturbesitz, Sept. 1992. Konzeption u. Katalog:
Heinz Wegehaupt. Berlin 1991. 175 S. m. Abb.
342 Katalognummern.
1257 Großmann, Georg Ulrich: Architektur und Museum. In: AKK.
1. 1990 (2). 8-14 m. Abb.
Zum Typus „Architekturmuseum“ bzw. „architekturgeschichtli-
ches Museum“, exemplifiziert am 1986 gegründeten Weserrenais-
sance-Museum Schloß Brake.
1258 Siefker, Claudia: Weserrenaissance - unterwegs. Begleit-
heft zur Wanderausstellung des Weserrenaissance-Museums,
Schloß Brake (Lemgo). Unter Mitarb. von Georg Ulrich Großmann
u.a. Lemgo 1991.48 S. m. 33 Abb.
Architektur u. Bildkünste sowie Kunsthandwerk.
1259 Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig. Kurzführer.
Verf. d. Texte: Christian von Heusinger u.a. Braunschweig 1991.
99 S. m. Abb.
1260 Luckhardt, Jochen: Szenen um Liebe und Verlöbnis. Zwei
Neuerwerbungen für das Anton Ulrich-Museum in Braunschweig.
In: Kunst u. Antiquitäten. 11.1991 (12). 40-43 m. 2 Abb.
Gemälde von Johann Georg Platzer mit Themen aus d. antiken
Mythologie.
1261 Teichmann-Knauer, Cortina: Fürstenberger Porzellantafeln
mit Bildnissen der Herzogin Philippine Charlotte und des Erbprin-
zen Karl Wilhelm Ferdinand als Neuerwerbungen des Braun-
schweigischen Landesmuseums. In: Braunschweig. Landesmus.
Inf. u. Ber. 1991 (1). 2-14 m. 8 Abb.
2. Hälfte 18. Jh. Zu d. Bildvorlagen. Weitere Fürstenberger Ta-
bleaux.
1262 Die Ausstellung „Geschichte der Stadt Braunschweig“ im
Altstadtrathaus. Teil 1. Braunschweig 1991. 123 S. m. Abb.
Braunschweig.
1263 Sommerfrische. Die touristische Entdeckung der Boden-
seelandschaft. Ausstellung d. Internat. Arbeitskreises Bodensee-

Ausstellungen, Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz, 1991; Hist.
Museum St. Gallen, 1991/92; Hist. Museum d. Kantons Thurgau,
Frauenfeld, 1992 usw. Begleitbuch. Rorschach 1991. 144 S. m.
Abb.
Mit e. Beitrag von Gabi Stark: Fremdenverkehrsplakate für den
Bodensee vor 1914 (S.21-30).
1264 Angelika Kauffmann. Restaurierungen. Ausstellung Vorarl-
berger Landesmuseum, Bregenz, 12. Okt. bis 3. Nov. 1991. Be-
gleitheft. Bregenz 1991. 15 S. m. 14 Abb.
1265 Martin Schongauer. Die Restaurierung des Jüngsten Ge-
richts in Breisach. Aspekte zu Leben, Zeit und Werk. Ausstellung im
Radbrunnen zu Breisach am Rhein vom 14. Juli bis 27. Okt. 1991.
Stuttgart; Breisach am Rhein 1991. 100 S. m. Abb.
Entstanden um 1490.
1266 Rudloff, Martina, u. Albrecht Seufert: Roß und Reiter in der
Skulptur des XX. Jahrhunderts. Ausstellung vom 21. April bis 4.
Aug. im Gerhard Marcks-Haus, Bremen. Bremen 1991. 192 S. m.
Abb.
Katalog nach Künstlern, in chronologischer Abfolge. - U.a. Text-
beiträge von A. Seufert: Parforceritt durch die Kunstgeschichte des
Reitermonuments (S.8-20) u. M. Rudloff: Das Reitermonument am
Jahrhundertbeginn unter dem Aspekt des Historismus, Blauer Rei-
ter und Expressionismus, Das Reiterbild in der Skulptur 1910—
1945, Marino Marini, Pferd und Reiter in der deutschen Skulptur
nach 1945 (S. 21-61).
1267 Peter der Große in Westeuropa. Die Große Gesandtschaft
1697-1698. Ausstellung „Schätze aus dem Kreml - Peter der
Große in Westeuropa“. Wiss. Erarbeitung: Wolfgang Griep, Frauke
Krähe. Bremen 1991. 192 S. m. Abb.
Bremen, Übersee-Museum.
1268 Krähe, Frauke: Maria Sibylla Merian. 1647-1717. Leben
und Werk einer großen Naturforscherin und Künstlerin. Bremen
1991.44 S. m. Abb.
Nachträgl. Veröff. e. für d. Ausstellung „Peter der Große in West-
europa“ im Übersee-Museum Bremen vorgesehenen Beitrags.
1269 Danziger Silber. Die Schätze des Nationalmuseums
Gdansk. Bremer Landesmuseum, Focke-Museum, vom 9. Juni bis
25. Aug. 1991. Text: Barbara Tuchotka-Wtodarska. Bremen 1991.
101 S. m. Abb. (H. d. Focke-Mus. 87.)
1270 Dokumentation der durch Auslagerung im 2. Weltkrieg ver-
mißten Kunstwerke der Kunsthalle Bremen. Dokumentacija pro-
pavsich proizvedenij iskusstv bremenskogo muzeja, vyvezennych
vo vremja 2 - oj mirovoj vojny. Bremen 1991.279 S. m. Abb. (Aus-
stellungsprojekt gerettete Bremer Kunstschätze. 1.)
Text dt., russ., teilw. engl.
1271 Brink, Sonja: Kunsthalle Bremen, Kupferstichkabinett. Or-
namentstich I. Europäische Ornamentvorlagen im 15. und 16.
Jahrhundert. 30. April - 26. Juni 1991. Bremen 1991. 1 Faltbl. m.
7 Abb.
1272 Brink, Sonja: Kunsthalle Bremen, Kupferstichkabinett. Al-
brecht Dürer, 1471-1528. Das Holzschnittwerk. Teil I: 3. Sept. - 3.
Nov. 1991; Teil II: 5. Nov. - 5. Jan. 1992. Bremen 1991. 1 Faltbl. m.
6 Abb.
1273 Schneider, Josef: Cajetan Peter Förster, 1744-1804. Aus-
stellung im Stadtmuseum Burghausen auf der Burg, vom 15. Mai
bis 30. Juni 1991. Katalog. Burghausen 1991.95 S., davon S. 57-
95 Taf. m. Abb.
Maler u. Faßmaler.
 
Annotationen