Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Verein für Kunstwissenschaft [Editor]
Schrifttum zur deutschen Kunst — 61.1997(1999)

DOI issue:
C. Aufbau der Kunstgeschichte
DOI article:
III. Die Künste
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41756#0206

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
180 - 3422 Die Künste: Zeichnung

61 1997

3422 Stefan Lochner Gebetbuch 1451. Sämtliche Miniaturen d.
Hs. 70 d. Hess. Landes- u. Hochschulbibl. Darmstadt. Mit Beitr. von
Moritz Woelk u. Kurt Hans Staub. Hrsg, von Kurt Hans Staub im
Auftr. d. Direktors d. Bibi. Wiesbaden 1996. 167S. mit Abb.

ZEICHNUNG

Allgemeines Von der Frühzeit bis zum 20. Jahrhundert.
3423 Die Kunst des Sehens. 2. Zeichnungen u. Aquarelle d. 17.
- 20. Jh. Frankfurt a.M. 1997. 87S. mit Abb.
Verkaufskatalog d. Fa. H. W. Fichter, Kunsthandel u. Ed., Frank-
furt.
3424 Turner, Nicholas, Lee Hendrix u. Carol Plazzotta: European
Drawings. 3. Catalogue of the collections. Los Angeles, Calif. 1997.
IX, 317S. mit Abb., 13Taf.
Katalog d. J. Paul Getty Mus., Los Angeles, m. 119europ. Zeich-
nungen d. 15. - 19. Jh.
3425 llatowskaja, Tatjana: Meisterzeichnungen in der Eremitage.
Wiederentdeckte Werke aus deutschen Privatsammlungen. Aus d.
Amerikan. von Klaus Fritz u. Renate Weitbrecht. München 1997.
224 S. mit Abb.
St. Petersburg. - Katalog m. 89 bisher als verschollen gelten-
den Zeichnungen d. 19. u. 20. Jh. Über d. Sammler.
3426 Birke, Veronika: Die Rolle der Zeichnung im künstlerischen
Prozeß. In: Festschrift Thiem. 29-41 mit 22 Abb.
Unterschied!. Funktionen im künstler. Prozeß von d. Renais-
sance bis zur Moderne.
3427 Das Mittelalterliche Hausbuch aus der Sammlung der Für-
sten zu Waldburg-Wolfegg. 2 Bde. München, New York 1997. 63 Bl.
mit Abb.; 235S. mit Abb.
Faksimile u. Kommentarband. Hrsg, von Christoph Graf zu Wald-
burg-Wolfegg. Mit Beitr. von Gundolf Keil u.a. - Beitr. über inhaltl.
Aspekte u. Meisterfrage. - Text dt. u. engl.
3428 Mayer, Bernd M.: Das Mittelalterliche Hausbuch. Ein spät-
ma. Kleinod auf Schloß Wolfegg. In: Im Oberland. 8. 1997 (2). 31-
43 mit 8 Abb.
Um 1480. Besitzgeschichte, Beschreibung; zur Identität d. Mei-
sters d. Hausbuches. - Anläßl. d. Faksimilierung 1997 u. d. Ausst.
1997/99. - Vgl. <1707> u. <3427>.
3429 Ludwig, Karl-Heinz: Das „Mittelalterliche Hausbuch“ und
die Montangeschichte. In: Der Anschnitt. 49. 1997 (4). 114-122 mit
12 Abb.
Montanhist. Untersuchung.
—> Müller, Markus: Das Stilleben in der Graphik, s. <1660>.
3430 Pfeil, Daniela Gräfin von: „Der Pleydenwurff-Wolgemut-
Kreis.“ Studien zu fränkischen Zeichnungen vor Dürer unter Berück-
sichtigung d. Tafelmalerei. Phil. Diss. TU Berlin 1996. 5 Mikrofiches.
Stilist.-techn. Analyse u. Zuordnung an Meister oder Werkstät-
ten; Katalog.
-> Dürer - Holbein - Grünewald. Meisterzeichnungen d. dt. Re-
naissance aus Berlin u. Basel, s. <1616>.
3431 Hojda, Zdenek: Benätky na konci 16. stoleti ve dvou
prazskych pamätm'ci'ch. In: Festschrift Preiss. 69-81 mit Abb. 43-
53. (Venedig am Ende des 16. Jahrhunderts in zwei Prager
Stammbüchern. - Mit dt. Zsf.)

Geschichte u. Beschreibung d. Hs., Funktion, Stellung im Werk
Lochners; Faks. u. Erl. d. Zierseiten.

Venedig- u. Padua-Motive von d. Italienreisen d. mähr. Ritters
Ulrich Zahradecky von Zahradek (1587/88) u. d. schles. Adeligen
Adam von Eck (1593/96). - Prag, Strahovkloster bzw. National-
mus.
3432 Mraz, Gerda: Pompa funebris für Erzherzog Ferdinand von
Tirol. Eine Tiroler Bildquelle aus d. Jahr 1596 in d. Prager National-
galerie. In: Festschrift Preiss. 99-107 mit Abb. 57.
Tusche, aquarelliert; bisher einzige Bildquelle für d. Trauerzug.
Beziehung zu e. erhaltenen Text über d. Abhaltung d. Trauerfeier-
lichkeiten.
3433 Spicer, Joaneath: The Star of David and Jewish culture in
Prague around 1600, reflected in drawings of Roelandt Savery and
Paulus van Vianen. In: The Journal of the Walters Art Gail. 54.1996.
203-224 mit 27 Abb.
Zeichnungen aus d. jüd. Leben, 1604/07. Mit Verzeichnis.
3434 Zeichnungen des deutschen Barock. Gal. Gerda Bassen-
ge, Berlin, 28. Nov. 1997. Berlin 1997. 55S. mit Abb. (Kunst- u.
Buchauktionen. Auktion. 70.)
Auktionskatalog.
3435 Schindler, Otto G.: Zur Kremser „Komödiantenszene“ im
Stammbuch des Malergesellen Ferdinand Simmerl (1643). In: Un-
sere Heimat. Wien. 68. 1997 (2). 100-112 mit 7 Abb.
Federzeichnung m. Szene aus d. Commedia dell’arte, nach
Jacques Callot; Nürnberg, German. Nationalmus. - Zum Motiv d.
Eselsritts, d. Verbreitung d. Callot-Figuren u. d. zeitgenöss. Thea-
terleben.
3436 Preiss, Pavel: Österreichische Zeichnung des 18. Jahr-
hunderts. Ausgewählte Werke aus böhmischen und mährischen
Sammlungen. Ausst. anläßl. d. Feier zum 200. Jubiläum d. Natio-
nalgal. in Prag sowie zur Würdigung d. österr. Milleniums. Kloster
d. Hl. Agnes von Böhmen, Prager Altstadt, 20. VI. - 18. VIII. 1996.
Prag 1996. 141 S. mit Abb., 12 Taf.
Katalog m. 76 Zeichnungen. - Übers, aus d. Tschech.
< Vom Klassizismus zur Spätromantik. Zeichungen u. Aquarel-
le, 1770-1860, s. <1834>.
Mannheim.
-> Sieveking, Hinrich: Von Füssli bis Menzel. Aquarelle u. Zeich-
nungen d. Goethezeit aus e. Münchner Privatslg., s. <1915>.
—> Mildenberger, Hermann: Im Blickfeld der Goethezeit. 1. Aqua-
relle und Zeichnungen aus dem Bestand der Kunstsammlungen zu
Weimar, s. <1916>.
-h> Graphische Sammlung Albertina. Natur und Heldenleben. Deut-
sche u. Schweizer Zeichnungen d. Goethezeit, s. <1930>.
3437 Seifert, Hans-Ulrich: Mit dem Skizzenblock von Trier nach
Koblenz: Pascal Coste auf Moselfahrt im Jahre 1863. In: Landes-
kundl. Vierteljahrsbll. 43. 1997 (4). 153-168 mit Abb.
Flüchtige Skizzen d. franz. Architekten.
 
Annotationen