Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
63 1999

Landeskunde Kunststätten 1057 - 53

Lat. von Arnold Charisius, Königsberg 1911. Nachdr. Hamburg
1998. XI, 142, 8S. mit Abb. (Sonderschr. d. Ver. f. Familienforsch,
in Ost- u. Westpreußen. 91.)
Mit Geleitw. v. Reinhold Heling.
1040 Gerner, Manfred, u. Igor’ Aleksandrovic Odinzov: Kafedral’-
nyj Sobor v Kaliningrade. Der Königsberger Dom. Mit Vorw. von
Marion Gräfin Dönhoff u.a. Hrsg.: Dt. Zentrum für Handwerk u.
DpfI., Propstei Johannesberg, Fulda e.V. Red.: Wolfgang Bogatty,
Uwe Rödiger. Kaliningrad, Fulda 1998. 108S. mit 114 Abb.
Bildband m. Einf. in Geschichte, Baugesch. u. Wiederaufbau. -
Text russ. u. dt.
1041 Miasto Poznan. Cz. 2. Srödmiesciekosciotyiklasztory. 1. Pod
red. Zofii Kurzawy i Andrzeja Kusztelskiego. Warszawa 1998. XVIII.
149S. mit 2 PI., 707 Abb. (Kat. zabytköwsztuki w Polsce. S.N. 7,2.1.)
- (Stadt Posen. Bd. 2. Innerstädtische Kirchen und Klöster. 1.)
1042 Rigas celtniecibas un teniecibas pieminekji no gotikas lidz
jügendstilam (13. gs. -1914. g.) Bibliogräfiskais räditäjs. - Denkmä-
ler der Bau-und Bildhauerkunst der Stadt Riga von Gotik bis Jugend-
stil (13.Jh. - 1914). Bibliographisches Verzeichnis. - Pamjatniki
stroitel’stva i skul’ptury g. Rigi ot gotiki do moderna (13 v - 1914 g.)
Sastäditäja/Zsstellung/Sostavitel’ Cilda Caune. Riga 1997. 501 S.
5629 Titel. - Register lett., dt., russ.
1043 Birkholz, Rudolf: 700 Jahre Strasburg. Beitr. zur Geschich-
te e. Stadt im Kulmer Land. Brodnica 1998. 222 S. mit Abb.
U.a. über Bau u. Ausstattung d. Pfarrkirche d. 14. Jh.
1043.1 Breitfeld, Horst: Thiensdorf in der Drausenniederung. Die
evangelisch-lutherische Kirche. In: Westpreußen-Jb. 50. 2000.
153-166, 2 Taf.
Neugot. Bau, 1899 von d. Maurer Bruno Fechter u. d. Zimmerer
Baldt ausgeführt. Planungs- u. Baugeschichte.
1044 Dohna, Hans Graf zu: Waldburg-Capustigall. Ein ost-
preuß. Schloß im Schnittpunkt von Grundherrschaft u. europ. Ge-
schichte. Limburg 1998. 276 S. mit Abb. (Aus d. Dt. Adelsarchiv. 15.)
Geschichte u. Besitzgesch. v. Ort u. Gut. Mit e. Kap. über Schloß
u. Park. - Barockschloß, nach 1711, im 19. Jh. umgebaut.

Schlesien Böhmen Mähren Sprachinseln
1045 Marsch, Angelika: Historische Ansichten und Pläne Schle-
siens in deutschen Sammlungen. Am Beispiel d. Bestände d. Ge-
heimen Staatsarchivs Preuß. Kulturbesitz Berlin. In: Festschrift
Menzel. 619-635.
Bestandsübersicht.
1046 Marsch, Angelika: Zur Bedeutung historischer Ansichten
und Pläne für die schlesische Geschichtsforschung. In: Festschrift
Conrads. 337-350.
Bedeutung als Quellenmaterial.
1047 Chmarzynski. Gwido, u. Eugeniusz Kitzmann: Przed Pöl-
wieczem .... Ziemia Lubuska wobiektywie. Poznan 1997. 42S. mit
1 Kt., 225 Abb. auf Taf. (Vor einem halben Jahrhundert ... Das
Leubuser Land im Objektiv.)
Fotografien v. sakralen u. profanen Bauten, aufgenommen 1947.
Mit Einf. u. Bilderl. - Text poln. u. dt.
1048 Scheinpflugovä, Sofia, u. Marcela Noväkovä: Hrady a zäm-
ky v Cechäch, na Morave, ve Slezsku. 2. opravene vyd. Praha
1998. 196S. mit Abb. (Navstivte ...) - (Burgen und Schlösser in
Böhmen, Mähren, Schlesien.)
Führer. - Text tschech.

1049 Sommer, Jan: Goticke Kostely s obrannymi zanzenimi na
ceskem venkove. In: Sbornfk Spolecnosti Prätel Starozitnostf. 1.
1997. 111-114. (Gotische Kirchen mit Verteidigungsanlagen auf
dem böhmischen Land. - Mit engl. Zsf.)
Forschungsüberblick.
1050 Kibic, Karel: Panoramaticke Hodnoty nasich historickych
mest. In: Sbornfk Spolecnosti Prätel Starozitnostf. 4. 1996. 185—
198 mit 11 Abb. u. 1 Tab. (Panoramawerte unserer historischen
Städte. - Mit dt. Zsf.)
Entwicklung, Bedeutung u. Pflege stadtbildprägender Bauten u.
Stadtsilhouetten in Böhmen. Mit Verz. d. 60 höchsten Türme.
1051 Jezek, Martin: Ceskä Mesta na folifch würzburskeho alba
(1. cast). In: Prüzkumy pamätek. 3. 1996 (2). 35-50 mit 22 Abb.
(Böhmische Städte auf Blättern eines Würzburger Albums. T. 1. -
Mit dt. Zsf.)
Zeichnungen aus d. „Reisealbum Pfalzgraf Ottheinrichs von sei-
nem Zug nach Krakau 1536/37“. - Würzburg, Universitätsbibi. - T.
2. ebd. 4. 1997 (2). 19-47 mit 35 Abb. im Text u. auf 1 Falttaf. - Vgl.
auch Jirf Skabrada: K Charakteru domü v ceskych mestech na
kresbach würzburskeho alba. ebd. 4. 1997 (2). 48-50 mit 2 Abb.
(Zum Charakter der Häuser in den böhmischen Städten auf den
Zeichnungen des Würzburger Albums. - Mit dt. Zsf.)
1052 Kroupa, Jirf: „... alle Heüser als ain Corpus gedachtes un-
sers Fürstenthums ganz steiff beysamben verbleiben.“ Dietrich-
steinske paläce v ceskych zemfch v 17. a 18. stoletf. In: Opuscula
historiae artium. 47, F 42. 1998. 27-49, 13 Abb. auf Taf. (.alle
Heüser als ain Corpus gedachtes unsers Fürstenthums ganz steiff
beysamben verbleiben.“ Die Dietrichsteinschen Paläste in d. böh-
mischen Ländern im 17. u. 18. Jh. - Mit dt. Zsf.)
Auswertung v. Archivalien u. Plänen aus d. Familienarchiv.
1053 Ülovec, Jirf: Hrady, zämky atvrze na Chebsku. Cheb 1998.
255S. mit 191 Abb., 127 Abb. auf Taf. (Burgen, Schlösser und Fe-
stungen im Egerland.)
Alphabet. Übersicht. - Text tschech.
1054 Musil, Frantisek, u. Ladislav Svoboda: Hrady, zämky a tvrze
okresu Rychnov nad Kneznou. Üstf nad Orlicf 1998. 224S. mit
Abb., 20 Taf. mit Abb. (Burgen, Schlösser und Festungen des Krei-
ses Reichenau an der Knezna. - Mit dt. Zsf.)
1055 Musil, Frantisek: Hrady, tvrze a zämky okresu Üstf nad Or-
licf. Üstf nad Orlicf 1995. 111 S. mit Abb. (Burgen, Festungen u.
Schlösser des Kreises Wildenschwert.)
1055.01 Placek, Miroslav: Hrady a zämky na Morave a ve
Slezsku. 1996. (Burgen und Schlösser in Mähren und Schlesien.
[Das Werk lag bei Redaktionsschluß noch nicht vor].
Bespr.: In: Castellologica Bohemica. 6. 1998 (2). 475-484 mit 5
Abb. (Pavel Bolina).
1056 Samek, Bohumil: Umelecke Pamätky Moravy a Slezska. 2.
(J - N). Praha 1999. 780 S. mit Abb. (Die Kunstdenkmäler Mährens
und Schlesiens.)
Bd. 1: A - I. Praha 1994.
1057 Koscioty i klasztory rzymskokatolickie dawnego woje-
wödztwa ruskiego. T. 4. Opracowali Andrzej Betlej u.a. Krakow
1996. 21 OS. mit 1 Kt., 402 Abb. auf Taf. (Materialy do dziejöw sztuki
sakralnej na ziemiach wschodnich dawnej rzeczypospolitej. 1,4.) -
(Römisch-katholische Kirchen und Klöster der ehemaligen russi-
schen Woiwodschaft.)
Einzelbeiträge zu Bauten u. Ausstattungen.
 
Annotationen