63 1999
Denkmalpflege und Museen 2025 - 105
2007 Heitmann, Bernhard: Handwerk und Maschinenkraft. Die
Silbermanufaktur Koch & Bergfeld in Bremen. Ausst. im Mus. für
Kunst u. Gewerbe Hamburg, 21. Jan. bis 17. März 1999. Unter
Mitarb. von Karin Ihlenfeld u. Carlos Obergruber-Boerner. Hamburg
1999. 147S. mit Abb.
Katalog m. Entwürfen, Gußmodellen, Einzel- u. Serienstücken,
um 1875 bis zur Gegenwart; Marken-, Modellnummern- u. Künst-
lerverz.; Dokumente. Einf. in d. Gesch. d. 1834 gegr. Manufaktur.
2008 Apropos: Der Charme der Accessoires. Bearb. von Ursula
Strate. Der Kat. ersch. anläßl. d. Ausst. im Mus. für Kunst u. Gewer-
be Hamburg, 8. Sept. bis 7. Nov. 1999. Beitr. von Ingrid Loschek,
Jürgen Döring u. Angelika Riley. Heidelberg 1999. 150 S. mit Abb.
Katalog u. Beitr. zu Mode u. Accessoires v. Ma. bis zum 20. Jh.
2009 Jaacks, Gisela, u. Carsten Prange: Zeremoniell und Frei-
heit. Europa im 18. Jh. Die Welt d. Johann Adolf Hasse. Ersch. zur
Ausst. Zeremoniell und Freiheit. Europa im 18. Jh. Die Welt d. Jo-
hann Adolf Hasse, anläßl. d. 300. Geburtstages von Johann Adolf
Hasse. Wiederentdeckung e. Hamburger Komponisten. Hamburg
hört Hasse, 1699-1999. Hamburg 1999. 207 S. mit Abb.
Hamburg, Mus. für Hamburg. Geschichte. - Katalog zu Leben,
Werk u. hist. u. kulturellem Umfeld mit zahlr. Exponaten aus Kunst
u. Kunsthandwerk.
2010 Von Rom nach Rothenburg. Deutsche Zeichner d. 18. u.
19.Jh. zwischen Italiensehnsucht, Romantik u. Biedermeier. 100
Bll. aus e. Privatslg. Wolf Stubbe zum Gedächtnis. Ausst. Ernst-Bar-
lach-Haus, Stiftung Hermann F. Reemtsma, Hamburg, 4. Okt. bis
29. Nov. 1998; Mus. für Kunst u. Kulturgesch. d. Hansestadt Lü-
beck, St. Annen-Mus., 14. Feb. bis 14. März 1999. Ausstellungskon-
zeption u. Kat. C. J. Heinrich u.a. Katalogbearb. Gerhard Gerkens,
Brigitte Heise, Jens Christian Jensen. Lübeck 1998. 243S. mit Abb.
Katalog. - Mit e. Einf. v. J. Ch. Jensen u. e. Würdigung v. Hans
Werner Grohn: Wolf Stubbe als Wissenschaftler und Sammler
(S.7-12 m. 2 Abb.)
2011 [Emil] Nolde, [Karl] Schmidt-Rottluff und ihre Freunde. Die
Slg. Martha u. Paul Rauert, Hamburg 1905-1958. Ernst-Barlach-
Haus, Stiftung Hermann F. Reemtsma, Hamburg, 2. Mai bis 1. Aug.
1999. Weitere Stationen d. Ausst.: Mus. für Neue Kunst Freiburg
i.Br., Kirchner-Mus. Davos, Brücke-Mus. Berlin. Hrsg, von Eva Cas-
pers, Wolfgang Henze, Hans-Jürgen Lwowski. Hamburq 1999.
230 S. mit Abb.
Katalog m. 198 Gemälden, graph. Bll. u. Bronzen sowie 15 Map-
penwerken u. Dokumenten. - Beitr. über d. Slg. u. d. Kunstbetrieb
d. Expressionismus.
2012 Busch, Ralf: Die Kunst des Mittelalters in Hamburg. Die
Burgen. Hamburg o.J. [1999], 118S. mit Abb. (Veröff. d. Helms-
Mus., Hamburger Mus. f. Arch. u. Gesch. Harburgs. 85.)
Ausstellungskatalog d. Helms-Mus. m. Dokumenten u. archäo-
log. Funden. Einf. Stadtgesch. u. Stadttopographie.
2013 Museum der Arbeit. Bilderbunter Alltag - 200 Jahre Litho-
graphie. Sonderausst. vom 19. Febr. bis 30. Mai 1999. Ausstel-
lungsmitarb.: Bettina Bick u.a. Hamburg 1999. 114S. mit Abb.
Hamburg. - Katalog m. Lithographien u. Öldrucken von d. An-
fängen bis zur Gegenwart. - Beitr. über Geschichte, Technik, The-
men u. künstler. Bedeutung d. Steindrucks.
2014 Stadt Hamm: Gustav-Lübcke-Museum. Führer durch die
Sammlungen. Mit Beitr. von: Karl Otto Bergmann u.a. Hamm 1998.
176S. mit Abb.
2015 Merk, Anton: Georg Cornicelius, 1825-1898. Ein Maler in
Hanau. Sein Leben u. Werk. Mus. Hanau, Schloß Philippsruhe, 9.
Dez. 1998 bis 21. Febr. 1999. Hanau 1998. 96S. mit Abb.
Katalog. Über Leben u. Werk.
2016 Merk, Anton: Franz Stassen, 1869-1949. Maler, Zeichner,
Illustrator. Leben u. Werk. Mus. Hanau, Schloß Philippsruhe, 18.
April bis 23. Mai 1999. Hanau 1999. 47 S. mit Abb.
Leben u. Werk. Überwiegend Abb.
2017 Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover wird
wiedereröffnet. Von Heide Grape-Albers u.a. In: Museumsverb. f.
Niedersachsen u. Bremen. Mitteilungsbl. 57. 1999. 19-38 mit 15
Abb.
Wiedereröffnung nach Sanierung.
2018 Emil Nolde und die Sammlung Sprengel 1937 bis 1956. Ge-
schichte e. Freundschaft. Sprengel-Mus. Hannover, 18. April - 22.
Aug. 1999. Kat. Markus Heinzeimann, Ulrich Krempel. Hannover
1999. 320 S. mit Abb.
Katalog d. Werke Noldes aus d. Slg. Margrit u. Bernhard Spren-
gel. Beitr. über d. Sammler, d. Gesch. d. Slg. u. d. Beziehung Nol-
des zur Sammlerfamilie; Ausw. aus d. Briefwechsel 1941-1956.
2019 Neyer, Hans Joachim: Altes Palais - Neues Museum. In:
Mitt. d. Wilhelm-Busch-Ges. 63. 1999. 3-5 mit Abb.
Umbau d. Wilhelm-Busch-Mus. im Wallmodenpalais Hannover
1999.
2020 Gegraben - gefunden - geborgen. Archäolog. Spurensu-
che an Werra, Fulda u. Weser. Begleitbd. zur Ausst. aus Anlaß d.
100-jähr. Bestehens d. Städt. Mus. Hann. Münden vom 5. Sept.
1998 bis 24. Jan. 1999. Hrsg, im Auftr. d. Stadt Hann. Münden von
Johann Dietrich von Pezold. Hann. Münden 1998. 162S. mit Abb.
(Sydekum-Schr. z. Gesch. d. Stadt Münden. 29.)
Beitr. über Siedlungsgesch. u. archäolog. Funde im Raum Hann.
Münden. Mit e. Beitr. v. J. D. von Pezold: Das Städtische Museum
Hann. Münden 1898-1998. Ein Überblick (S. 133-154 m. 8 Abb.) u.
e. Bibliographie v. Martina Krug: Auswahlbibliographie zur Archäo-
logie und Stadtarchäologie des Raumes Hann. Münden (S. 154-
160). - Der Beitr. J. D. von Pezold ist gek. abgedr. u.d.T.: 100 Jahre
Städtisches Museum Hann. Münden. In: Museumsverb. f. Nieder-
sachsen u. Bremen. Mitteilungsbl. 57. 1999. 57-66 mit 5 Abb.
2021 Knapp, Ulrich: Das Hildesheimer Dom-Museum 1998—
2000. In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit u. Gegenwart.
67. 1999. 295-299 mit 2 Abb. u. 1 Tab.
Ausstellungen, Veröff., Neuerwerbungen, Planungen.
2022 Der Hildesheimer Silberfund. Original u. Nachbildung. Vom
Römerschatz zum Bürgerstolz. Kat. zurgleichnam. Ausst. im Stadt-
mus. im Knochenhauer-Amtshaus, Hildesheim, vom 20. Juli bis
30. Nov. 1997. Hrsg, von Manfred Boetzkes u. Helga Stein unter
Mitw. von Christian Weisker. Mit Beitr. von Michael Erdrich u.a. Hil-
desheim 1997. 268S. mit Abb.
Katalog u. Beitr. über d. Fund v. 1868 u. d. Nachahmungen d.
19./20. Jh. (Kat. nach Herstellern).
2023 Götze, Robby Joachim, Wolf-Dieter Röber u. Steffen Wink-
ler: Schloß Hinterglauchau. Museum u. Kunstsammlung. Regens-
burg 1998. 23S. mit Abb. (Kunstführer. 2296.)
Baugeschichte; Überblick über d. Slg.
2024 Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Klostermuseum Hir-
sau. Führer durch d. Zweigmus. d. Bad. Landesmus. Hrsg, vom
Bad. Landesmus. Karlsruhe. Bearb.: Brigitte Herrbach-Schmidt u.
Claudia Westermann. Karlsruhe 1998. 80 S. mit 131 Abb.
2025 Rök, Barbara: Ottilie W[ilhelmine] Roederstein (1859—
1937). Eine Künstlerin zwischen Tradition u. Moderne. Monogra-
phie u. Werkverzeichnis. Hrsg, im Auftr. d. Magistrats d. Stadt Hof-
heim am Taunus, Stadtmus./Stadtarchiv, von Eva Scheid anläßl. d.
Ausst. 21. Nov. 1999-16. Jan. 2000. Marburg 1999. 300 S. mit 239
Abb., 1 CD-ROM.
Denkmalpflege und Museen 2025 - 105
2007 Heitmann, Bernhard: Handwerk und Maschinenkraft. Die
Silbermanufaktur Koch & Bergfeld in Bremen. Ausst. im Mus. für
Kunst u. Gewerbe Hamburg, 21. Jan. bis 17. März 1999. Unter
Mitarb. von Karin Ihlenfeld u. Carlos Obergruber-Boerner. Hamburg
1999. 147S. mit Abb.
Katalog m. Entwürfen, Gußmodellen, Einzel- u. Serienstücken,
um 1875 bis zur Gegenwart; Marken-, Modellnummern- u. Künst-
lerverz.; Dokumente. Einf. in d. Gesch. d. 1834 gegr. Manufaktur.
2008 Apropos: Der Charme der Accessoires. Bearb. von Ursula
Strate. Der Kat. ersch. anläßl. d. Ausst. im Mus. für Kunst u. Gewer-
be Hamburg, 8. Sept. bis 7. Nov. 1999. Beitr. von Ingrid Loschek,
Jürgen Döring u. Angelika Riley. Heidelberg 1999. 150 S. mit Abb.
Katalog u. Beitr. zu Mode u. Accessoires v. Ma. bis zum 20. Jh.
2009 Jaacks, Gisela, u. Carsten Prange: Zeremoniell und Frei-
heit. Europa im 18. Jh. Die Welt d. Johann Adolf Hasse. Ersch. zur
Ausst. Zeremoniell und Freiheit. Europa im 18. Jh. Die Welt d. Jo-
hann Adolf Hasse, anläßl. d. 300. Geburtstages von Johann Adolf
Hasse. Wiederentdeckung e. Hamburger Komponisten. Hamburg
hört Hasse, 1699-1999. Hamburg 1999. 207 S. mit Abb.
Hamburg, Mus. für Hamburg. Geschichte. - Katalog zu Leben,
Werk u. hist. u. kulturellem Umfeld mit zahlr. Exponaten aus Kunst
u. Kunsthandwerk.
2010 Von Rom nach Rothenburg. Deutsche Zeichner d. 18. u.
19.Jh. zwischen Italiensehnsucht, Romantik u. Biedermeier. 100
Bll. aus e. Privatslg. Wolf Stubbe zum Gedächtnis. Ausst. Ernst-Bar-
lach-Haus, Stiftung Hermann F. Reemtsma, Hamburg, 4. Okt. bis
29. Nov. 1998; Mus. für Kunst u. Kulturgesch. d. Hansestadt Lü-
beck, St. Annen-Mus., 14. Feb. bis 14. März 1999. Ausstellungskon-
zeption u. Kat. C. J. Heinrich u.a. Katalogbearb. Gerhard Gerkens,
Brigitte Heise, Jens Christian Jensen. Lübeck 1998. 243S. mit Abb.
Katalog. - Mit e. Einf. v. J. Ch. Jensen u. e. Würdigung v. Hans
Werner Grohn: Wolf Stubbe als Wissenschaftler und Sammler
(S.7-12 m. 2 Abb.)
2011 [Emil] Nolde, [Karl] Schmidt-Rottluff und ihre Freunde. Die
Slg. Martha u. Paul Rauert, Hamburg 1905-1958. Ernst-Barlach-
Haus, Stiftung Hermann F. Reemtsma, Hamburg, 2. Mai bis 1. Aug.
1999. Weitere Stationen d. Ausst.: Mus. für Neue Kunst Freiburg
i.Br., Kirchner-Mus. Davos, Brücke-Mus. Berlin. Hrsg, von Eva Cas-
pers, Wolfgang Henze, Hans-Jürgen Lwowski. Hamburq 1999.
230 S. mit Abb.
Katalog m. 198 Gemälden, graph. Bll. u. Bronzen sowie 15 Map-
penwerken u. Dokumenten. - Beitr. über d. Slg. u. d. Kunstbetrieb
d. Expressionismus.
2012 Busch, Ralf: Die Kunst des Mittelalters in Hamburg. Die
Burgen. Hamburg o.J. [1999], 118S. mit Abb. (Veröff. d. Helms-
Mus., Hamburger Mus. f. Arch. u. Gesch. Harburgs. 85.)
Ausstellungskatalog d. Helms-Mus. m. Dokumenten u. archäo-
log. Funden. Einf. Stadtgesch. u. Stadttopographie.
2013 Museum der Arbeit. Bilderbunter Alltag - 200 Jahre Litho-
graphie. Sonderausst. vom 19. Febr. bis 30. Mai 1999. Ausstel-
lungsmitarb.: Bettina Bick u.a. Hamburg 1999. 114S. mit Abb.
Hamburg. - Katalog m. Lithographien u. Öldrucken von d. An-
fängen bis zur Gegenwart. - Beitr. über Geschichte, Technik, The-
men u. künstler. Bedeutung d. Steindrucks.
2014 Stadt Hamm: Gustav-Lübcke-Museum. Führer durch die
Sammlungen. Mit Beitr. von: Karl Otto Bergmann u.a. Hamm 1998.
176S. mit Abb.
2015 Merk, Anton: Georg Cornicelius, 1825-1898. Ein Maler in
Hanau. Sein Leben u. Werk. Mus. Hanau, Schloß Philippsruhe, 9.
Dez. 1998 bis 21. Febr. 1999. Hanau 1998. 96S. mit Abb.
Katalog. Über Leben u. Werk.
2016 Merk, Anton: Franz Stassen, 1869-1949. Maler, Zeichner,
Illustrator. Leben u. Werk. Mus. Hanau, Schloß Philippsruhe, 18.
April bis 23. Mai 1999. Hanau 1999. 47 S. mit Abb.
Leben u. Werk. Überwiegend Abb.
2017 Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover wird
wiedereröffnet. Von Heide Grape-Albers u.a. In: Museumsverb. f.
Niedersachsen u. Bremen. Mitteilungsbl. 57. 1999. 19-38 mit 15
Abb.
Wiedereröffnung nach Sanierung.
2018 Emil Nolde und die Sammlung Sprengel 1937 bis 1956. Ge-
schichte e. Freundschaft. Sprengel-Mus. Hannover, 18. April - 22.
Aug. 1999. Kat. Markus Heinzeimann, Ulrich Krempel. Hannover
1999. 320 S. mit Abb.
Katalog d. Werke Noldes aus d. Slg. Margrit u. Bernhard Spren-
gel. Beitr. über d. Sammler, d. Gesch. d. Slg. u. d. Beziehung Nol-
des zur Sammlerfamilie; Ausw. aus d. Briefwechsel 1941-1956.
2019 Neyer, Hans Joachim: Altes Palais - Neues Museum. In:
Mitt. d. Wilhelm-Busch-Ges. 63. 1999. 3-5 mit Abb.
Umbau d. Wilhelm-Busch-Mus. im Wallmodenpalais Hannover
1999.
2020 Gegraben - gefunden - geborgen. Archäolog. Spurensu-
che an Werra, Fulda u. Weser. Begleitbd. zur Ausst. aus Anlaß d.
100-jähr. Bestehens d. Städt. Mus. Hann. Münden vom 5. Sept.
1998 bis 24. Jan. 1999. Hrsg, im Auftr. d. Stadt Hann. Münden von
Johann Dietrich von Pezold. Hann. Münden 1998. 162S. mit Abb.
(Sydekum-Schr. z. Gesch. d. Stadt Münden. 29.)
Beitr. über Siedlungsgesch. u. archäolog. Funde im Raum Hann.
Münden. Mit e. Beitr. v. J. D. von Pezold: Das Städtische Museum
Hann. Münden 1898-1998. Ein Überblick (S. 133-154 m. 8 Abb.) u.
e. Bibliographie v. Martina Krug: Auswahlbibliographie zur Archäo-
logie und Stadtarchäologie des Raumes Hann. Münden (S. 154-
160). - Der Beitr. J. D. von Pezold ist gek. abgedr. u.d.T.: 100 Jahre
Städtisches Museum Hann. Münden. In: Museumsverb. f. Nieder-
sachsen u. Bremen. Mitteilungsbl. 57. 1999. 57-66 mit 5 Abb.
2021 Knapp, Ulrich: Das Hildesheimer Dom-Museum 1998—
2000. In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit u. Gegenwart.
67. 1999. 295-299 mit 2 Abb. u. 1 Tab.
Ausstellungen, Veröff., Neuerwerbungen, Planungen.
2022 Der Hildesheimer Silberfund. Original u. Nachbildung. Vom
Römerschatz zum Bürgerstolz. Kat. zurgleichnam. Ausst. im Stadt-
mus. im Knochenhauer-Amtshaus, Hildesheim, vom 20. Juli bis
30. Nov. 1997. Hrsg, von Manfred Boetzkes u. Helga Stein unter
Mitw. von Christian Weisker. Mit Beitr. von Michael Erdrich u.a. Hil-
desheim 1997. 268S. mit Abb.
Katalog u. Beitr. über d. Fund v. 1868 u. d. Nachahmungen d.
19./20. Jh. (Kat. nach Herstellern).
2023 Götze, Robby Joachim, Wolf-Dieter Röber u. Steffen Wink-
ler: Schloß Hinterglauchau. Museum u. Kunstsammlung. Regens-
burg 1998. 23S. mit Abb. (Kunstführer. 2296.)
Baugeschichte; Überblick über d. Slg.
2024 Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Klostermuseum Hir-
sau. Führer durch d. Zweigmus. d. Bad. Landesmus. Hrsg, vom
Bad. Landesmus. Karlsruhe. Bearb.: Brigitte Herrbach-Schmidt u.
Claudia Westermann. Karlsruhe 1998. 80 S. mit 131 Abb.
2025 Rök, Barbara: Ottilie W[ilhelmine] Roederstein (1859—
1937). Eine Künstlerin zwischen Tradition u. Moderne. Monogra-
phie u. Werkverzeichnis. Hrsg, im Auftr. d. Magistrats d. Stadt Hof-
heim am Taunus, Stadtmus./Stadtarchiv, von Eva Scheid anläßl. d.
Ausst. 21. Nov. 1999-16. Jan. 2000. Marburg 1999. 300 S. mit 239
Abb., 1 CD-ROM.