63 1999
Die Künste: Zeichnung 3861 - 205
Übers, d. Kat. v. H. Sieveking: Von Füssli bis Menzei. Aquarelle
u. Zeichnungen d. Goethezeit aus e. Münchner Privatslg. Dieses
Katalogbuch ersch. zu d. vom Busch-Reisinger-Mus., Plarvard Univ.
Art Mus., organisierten Ausst. in d. Kunstsammlungen zu Weimar
vom 22. Juni bis 31. Aug. 1997; im Plaus d. Kunst München vom 7.
Sept. bis 9. Nov. 1997 u. im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt am
Main, vom 27. Nov. 1997 bis 19. Jan. 1998. München, New York
1997 <61:1915>.
3843 Busch, Werner: Versuch einer Typologie der deutschen
Zeichnung des 19. Jahrhunderts. In: Festschrift Floffmann. 181 —
192 mit 4 Abb.
Vorschläge für e. strukturelle Analyse am Beispiel Asmus Jakob
Carstens, Caspar David Friedrich u. Adolph von Menzel.
3844 Albrecht, Petra: Der Verein der jüngeren Künstler in Berlin.
Eine unbekannte Porträtsammlung. In: Museums-Journal. 13.
1999 (3). 63-65 mit 8 Abb.
Sammlung v. 50 Zeichnungen u. Lithographien v. Vereinsmitglie-
dern, überwiegend dat. 1827-1835. - Berlin, Akad. d. Künste.
3845 Flansen, Claudia: Das Bild der Frau in Produktrekiame und
Kunst. Kulturdokumente d. Beiersdorf-Firmenarchivs. Mit 35 Farb-
u. 61 Schwarz-weiß-Abb. Tostedt 1998. 155S. mit Abb. (Beitr. z.
Wirtschaftskommunikation. 15.)
Frauenbild u. Frauentypen in d. Kosmetikwerbung d. 1. Hälfte
d. 20. Jh.
Meister
3845.01 Bonnefoit, Regine: Johann Wilhelm Baur (1607-1642).
Ein Wegbereiter d. barocken Kunst in Deutschland. Tübingen, Ber-
lin 1997 <61:3441 >.
Bespr.: Acta historiae artis Slovenica. 3. 1998. 169-174 mit 7
Abb. (Barbara Murovec).
3846 Flolenweg, Hans: Arnold Böcklin. Die Zeichnungen. In
Zsarb. mit Franz Zeiger. Basel; München 1998. 384S. mit Abb.
(CEuvrekat. Schweizer Künstler. 18.)
Katalog d. Zeichnungen, Fälschungen u. Zuschreibungen. Einf.
in d. Zeichner. Werk u. d. Zeichenstil.
3847 Winterfeld, Anita-Maria von: Arnold Böcklin. Bildidee u.
Kunstverständnis im Wandel seiner künstler. Entwicklung. Basel;
München 1999. 256S. mit 63 Abb.
Entwicklung e. individuellen Bildsprache im zeichnerischen
Werk. - Überarb. Fassung d. Phil. Diss.: Die Zeichnungen Arnold
Böcklins. Bildidee u. Kunstverständnis im Wandel seiner künstler.
Entwicklung. Kiel 1993.
3848 Kunze, Matthias: Samuel Bottschild. Beobachtungen zur
zeichnerischen Vorbereitung seiner „Opera varia historica, poetica
& iconologica“. In: Barockber. 20/21.1998. 266-271 mit 10 Abb.
Bedeutung d. Zeichnungen im Entwurfsverfahren zu d. „Opera
varia“ (1693). - Vortrag, gehalten beim Kolloquium „Zur Zentraleu-
ropäischen Zeichnung im 17. Jahrhundert“, Barockmus. Salzburg,
15.-16. 9. 1997.
3849 Oehler, Lisa: Letter. In: Master drawings. 37.1999 (3). 309-
311 mit 5 Abb.
Zuschreibung d. Zeichnung e. nackten Frau mit Schild und Lam-
penring an Lucas Cranach d.Ä. bzw. d. Werkstatt (nach Dürers
Studie im Berliner Kupferstichkabinett). Gegen d. Zuschreibung v.
E. Schaar an Dürer. - Vgl. Eckhard Schaar: A newly discovered
proportional Study by Dürer in Hamburg. In: Master drawings. 36.
1998 (1). 59-66 <62:3605>.
3850 Seib, Gerhard: Drei unbekannte Werratal-Ansichten des
Mühlhäuser Zeichenlehrers Karl Dettmann vom Juli 1829. In: Das
Werraland. 51. 1999 (4). 89-92 mit 3 Abb.
Sepiazeichnungen, sign., teilw. dat. - Kunsthandel.
3851 Hans Peter Feddersen der Jüngere (1848-1941). Zeich-
nungen. Kat. zur Gedächtnisausst. anläßl. seines 150. Geburtsta-
ges in d. Stadtbücherei Niebüll. Mit e. Einf. von Berend Harke Fed-
dersen. Husum 1998. 60 S. mit 50 Abb.
Katalog. Einf. in d. zeichnen Werk.
3852 Märker, Peter: [Georg Wilhelm] Issel, [Ferdinand] Fellner
und Carl Philipp Fohr. Rezeptionsgesch. Überlegungen. In: Fest-
schrift Hoffmann. 193-202 mit 3 Abb.
Förderung d. Nazarener u. Ablehnung v. Fohrs polit. Einstellung
durch Issel, Identifizierung Fellners als Kopistd. Fohr-Selbstporträts,
Rückwirkung v. Fohrs Bildnis auf Fellners eigenes Selbstbildnis.
3853 Frenssen, Birte: Eine Federzeichnung von Caspar David
Friedrich für das Pommersche Landesmuseum. In: Pommern. 37.
1999(1). 8-10 mit 3 Abb.
Greifswald. - Zeichnung v. Schloß Kriebstein (Sachsen), Rück-
seite m. Baumskizzen, aus e. Skizzenbuch, 1799. - Neuerwerbung
1998.
3854 Viatte, Frangoise: Un Dessin de Caspar David Friedrich
(1774-1840) au Musee du Louvre: Allegorie de la musique profane.
In: Revue du Louvre. 49. 1999 (3). 13-15 mit 1 Abb.
Paris. - Um 1830. Entwurf für e. Transparentgemälde.
3855 Bätschmann, Marie Therese: Neuentdeckte Zeichnungen
des jungen Johann Heinrich Füssli (1741-1825). In: ZAK. 56.1999
(2). 137-148 mit 11 Abb.
Neufunde bzw. Neuzuschreibungen v. 4 Zeichnungen im Berni-
schen Hist. Mus. bzw. in d. Graph. Slg. d. Kunstmus. Bern.
3856 Schneider, Erich: Ein unbekanntes Reise-Skizzenbuch des
Schweinfurter Malers Conrad Geiger. In: Schweinfurter Mainleite.
1999 (2). 38-46 mit 3 Abb.
Skizzen v. mehreren Reisen am Main u. in Hessen, 1772/90. -
Privatbesitz.
3857 Bergmann, Günther: [Johann Wolfgang von] Goethe. Der
Zeichner und Maler. Ein Porträt. Mitarb. Jessica Berndt. München
1998. 207 S. mit Abb.
3858 Ich bin Goethe. Johann Wolfgang von Goethe. Seine
schönsten Zeichnungen, Auszüge aus Briefen, Tagebüchern u.
Werk. Hrsg, von Elisabeth Petersen. Text- u. Bildausw.: Paul Heyse
u. Elisabeth Petersen. München 1998. 192S. mit Abb.
Chronolog. Auswahl.
3859 Striehl, Georg: „Königin der Inseln.“ Ein sizilianisches Skiz-
zenbuch von Carl Gotthard Graß (1767-1814). In: Weltkunst. 69.
1999 (5). 902-904 mit 6 Abb.
Zuschreibung nach d. postum veröff. Radierungen v. Christian
Friedrich Duttenhofer. - Düsseldorf, Goethe-Mus.
3860 Klein, Hans-Günter: Auch in künstlerischer Zusam-
menarbeit vereint - Wilhelm Hensel, zeichnend, und Fanny Hen-
sel, komponierend. In: Jb. Preuß. Kulturbesitz. 35. 1998. 265-276
mit 10 Abb.
Tagebuch-Album, 1828/33, u. III.zu Notenhss.-Berlin, Staatsbibi.
3861 Gatenbröcker, Silke: Michael Herr (1591-1661): Zwischen
Tradition u. Innovation auf d. Weg zum Barock. In: Barockber.
20/21. 1998. 196-203 mit 10 Abb.
Die Künste: Zeichnung 3861 - 205
Übers, d. Kat. v. H. Sieveking: Von Füssli bis Menzei. Aquarelle
u. Zeichnungen d. Goethezeit aus e. Münchner Privatslg. Dieses
Katalogbuch ersch. zu d. vom Busch-Reisinger-Mus., Plarvard Univ.
Art Mus., organisierten Ausst. in d. Kunstsammlungen zu Weimar
vom 22. Juni bis 31. Aug. 1997; im Plaus d. Kunst München vom 7.
Sept. bis 9. Nov. 1997 u. im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt am
Main, vom 27. Nov. 1997 bis 19. Jan. 1998. München, New York
1997 <61:1915>.
3843 Busch, Werner: Versuch einer Typologie der deutschen
Zeichnung des 19. Jahrhunderts. In: Festschrift Floffmann. 181 —
192 mit 4 Abb.
Vorschläge für e. strukturelle Analyse am Beispiel Asmus Jakob
Carstens, Caspar David Friedrich u. Adolph von Menzel.
3844 Albrecht, Petra: Der Verein der jüngeren Künstler in Berlin.
Eine unbekannte Porträtsammlung. In: Museums-Journal. 13.
1999 (3). 63-65 mit 8 Abb.
Sammlung v. 50 Zeichnungen u. Lithographien v. Vereinsmitglie-
dern, überwiegend dat. 1827-1835. - Berlin, Akad. d. Künste.
3845 Flansen, Claudia: Das Bild der Frau in Produktrekiame und
Kunst. Kulturdokumente d. Beiersdorf-Firmenarchivs. Mit 35 Farb-
u. 61 Schwarz-weiß-Abb. Tostedt 1998. 155S. mit Abb. (Beitr. z.
Wirtschaftskommunikation. 15.)
Frauenbild u. Frauentypen in d. Kosmetikwerbung d. 1. Hälfte
d. 20. Jh.
Meister
3845.01 Bonnefoit, Regine: Johann Wilhelm Baur (1607-1642).
Ein Wegbereiter d. barocken Kunst in Deutschland. Tübingen, Ber-
lin 1997 <61:3441 >.
Bespr.: Acta historiae artis Slovenica. 3. 1998. 169-174 mit 7
Abb. (Barbara Murovec).
3846 Flolenweg, Hans: Arnold Böcklin. Die Zeichnungen. In
Zsarb. mit Franz Zeiger. Basel; München 1998. 384S. mit Abb.
(CEuvrekat. Schweizer Künstler. 18.)
Katalog d. Zeichnungen, Fälschungen u. Zuschreibungen. Einf.
in d. Zeichner. Werk u. d. Zeichenstil.
3847 Winterfeld, Anita-Maria von: Arnold Böcklin. Bildidee u.
Kunstverständnis im Wandel seiner künstler. Entwicklung. Basel;
München 1999. 256S. mit 63 Abb.
Entwicklung e. individuellen Bildsprache im zeichnerischen
Werk. - Überarb. Fassung d. Phil. Diss.: Die Zeichnungen Arnold
Böcklins. Bildidee u. Kunstverständnis im Wandel seiner künstler.
Entwicklung. Kiel 1993.
3848 Kunze, Matthias: Samuel Bottschild. Beobachtungen zur
zeichnerischen Vorbereitung seiner „Opera varia historica, poetica
& iconologica“. In: Barockber. 20/21.1998. 266-271 mit 10 Abb.
Bedeutung d. Zeichnungen im Entwurfsverfahren zu d. „Opera
varia“ (1693). - Vortrag, gehalten beim Kolloquium „Zur Zentraleu-
ropäischen Zeichnung im 17. Jahrhundert“, Barockmus. Salzburg,
15.-16. 9. 1997.
3849 Oehler, Lisa: Letter. In: Master drawings. 37.1999 (3). 309-
311 mit 5 Abb.
Zuschreibung d. Zeichnung e. nackten Frau mit Schild und Lam-
penring an Lucas Cranach d.Ä. bzw. d. Werkstatt (nach Dürers
Studie im Berliner Kupferstichkabinett). Gegen d. Zuschreibung v.
E. Schaar an Dürer. - Vgl. Eckhard Schaar: A newly discovered
proportional Study by Dürer in Hamburg. In: Master drawings. 36.
1998 (1). 59-66 <62:3605>.
3850 Seib, Gerhard: Drei unbekannte Werratal-Ansichten des
Mühlhäuser Zeichenlehrers Karl Dettmann vom Juli 1829. In: Das
Werraland. 51. 1999 (4). 89-92 mit 3 Abb.
Sepiazeichnungen, sign., teilw. dat. - Kunsthandel.
3851 Hans Peter Feddersen der Jüngere (1848-1941). Zeich-
nungen. Kat. zur Gedächtnisausst. anläßl. seines 150. Geburtsta-
ges in d. Stadtbücherei Niebüll. Mit e. Einf. von Berend Harke Fed-
dersen. Husum 1998. 60 S. mit 50 Abb.
Katalog. Einf. in d. zeichnen Werk.
3852 Märker, Peter: [Georg Wilhelm] Issel, [Ferdinand] Fellner
und Carl Philipp Fohr. Rezeptionsgesch. Überlegungen. In: Fest-
schrift Hoffmann. 193-202 mit 3 Abb.
Förderung d. Nazarener u. Ablehnung v. Fohrs polit. Einstellung
durch Issel, Identifizierung Fellners als Kopistd. Fohr-Selbstporträts,
Rückwirkung v. Fohrs Bildnis auf Fellners eigenes Selbstbildnis.
3853 Frenssen, Birte: Eine Federzeichnung von Caspar David
Friedrich für das Pommersche Landesmuseum. In: Pommern. 37.
1999(1). 8-10 mit 3 Abb.
Greifswald. - Zeichnung v. Schloß Kriebstein (Sachsen), Rück-
seite m. Baumskizzen, aus e. Skizzenbuch, 1799. - Neuerwerbung
1998.
3854 Viatte, Frangoise: Un Dessin de Caspar David Friedrich
(1774-1840) au Musee du Louvre: Allegorie de la musique profane.
In: Revue du Louvre. 49. 1999 (3). 13-15 mit 1 Abb.
Paris. - Um 1830. Entwurf für e. Transparentgemälde.
3855 Bätschmann, Marie Therese: Neuentdeckte Zeichnungen
des jungen Johann Heinrich Füssli (1741-1825). In: ZAK. 56.1999
(2). 137-148 mit 11 Abb.
Neufunde bzw. Neuzuschreibungen v. 4 Zeichnungen im Berni-
schen Hist. Mus. bzw. in d. Graph. Slg. d. Kunstmus. Bern.
3856 Schneider, Erich: Ein unbekanntes Reise-Skizzenbuch des
Schweinfurter Malers Conrad Geiger. In: Schweinfurter Mainleite.
1999 (2). 38-46 mit 3 Abb.
Skizzen v. mehreren Reisen am Main u. in Hessen, 1772/90. -
Privatbesitz.
3857 Bergmann, Günther: [Johann Wolfgang von] Goethe. Der
Zeichner und Maler. Ein Porträt. Mitarb. Jessica Berndt. München
1998. 207 S. mit Abb.
3858 Ich bin Goethe. Johann Wolfgang von Goethe. Seine
schönsten Zeichnungen, Auszüge aus Briefen, Tagebüchern u.
Werk. Hrsg, von Elisabeth Petersen. Text- u. Bildausw.: Paul Heyse
u. Elisabeth Petersen. München 1998. 192S. mit Abb.
Chronolog. Auswahl.
3859 Striehl, Georg: „Königin der Inseln.“ Ein sizilianisches Skiz-
zenbuch von Carl Gotthard Graß (1767-1814). In: Weltkunst. 69.
1999 (5). 902-904 mit 6 Abb.
Zuschreibung nach d. postum veröff. Radierungen v. Christian
Friedrich Duttenhofer. - Düsseldorf, Goethe-Mus.
3860 Klein, Hans-Günter: Auch in künstlerischer Zusam-
menarbeit vereint - Wilhelm Hensel, zeichnend, und Fanny Hen-
sel, komponierend. In: Jb. Preuß. Kulturbesitz. 35. 1998. 265-276
mit 10 Abb.
Tagebuch-Album, 1828/33, u. III.zu Notenhss.-Berlin, Staatsbibi.
3861 Gatenbröcker, Silke: Michael Herr (1591-1661): Zwischen
Tradition u. Innovation auf d. Weg zum Barock. In: Barockber.
20/21. 1998. 196-203 mit 10 Abb.