Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutscher Verein für Kunstwissenschaft [Hrsg.]
Schrifttum zur deutschen Kunst — 64.2000(2003)

DOI Heft:
B. Bausteine des Wissens
DOI Artikel:
I. Nachschlagewerke
DOI Artikel:
II. Quellenwerke
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41760#0048
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18 - 255.1 Quellenwerke

64 2000

255.1 Indra, Bohumir: Prispevky k biografickemu slovniku
vytvarnych umelcü na Morave ave Slezsku v 16. az 19. stoleti. In:
Casopis Slezskeho Zemskeho Muzea. Ser. B. Vedy historicke. 47.
1998 (2). 122-163. (Beiträge zum biographischen Lexikon der bil-
denden Künstler in Mähren und Schlesien im 16. bis 19. Jahrhun-
dert.)
Buchstabe H. - Forts, d. Serie. - Vgl. <61:241 >, <62:252.1 >.
256 Garweg, Udo: Wuppertaler Künstlerverzeichnis. Hrsg.: Sa-
bine Fehlemann. Texte: Udo Garweg, Klaus Giesen, Gudrun Ha-
berberger. Wuppertal 2000. 455 S.
257 DuMonts Kunstlexikon des 20. Jahrhunderts. Künstler, Stile
u. Begriffe. Hrsg, von Karin Thomas. Köln 2000. 440 S. mit Abb.
258 Die deutschen Königspfalzen. Repertorium d. Pfalzen, Kö-
nigshöfe u. übrigen Aufenthaltsorte d. Könige im dt. Reich d. Ma.
Hrsg, vom Max-Planck-Inst. für Geschichte. Red.: Caspar Ehlers,
Lutz Fenske u. Thomas Zotz. Bd.4. Niedersachsen. Lfg. 2. Braun-
schweig (Schluß) - Brüggen. Bearb. von Caspar Ehlers u.a. Göt-
tingen 2000. 107-233 mit Abb. 7-11.

II. QUELLENWERKE

264 Neumüllers-Klauser, Renate: Inschriften-Veröffentlichun-
gen. In: Bll. f. dt. Landesgesch. 135. 1999. 413-426.
Mit Titelliste.
265 Inschrift und Material. Inschrift u. Buchschrift. Fachtagung
für ma. u. neuzeiti. Epigraphik, Ingolstadt 1997. Hrsg, von Walter
Koch u. Christine Steininger. München 1999. 250 S. mit Abb. u. Kt.,
240 Abb. auf 104 Taf. (Bayer. Akad. d. Wiss. Phil.-hist. Kl. Abh. N. F.
117.)
Vorw. W. Koch; Beitr. u.a. von Matthias Exner: Gemalte monu-
mentale Inschriften. Kunsthist. Einordnung ausgew. frühma. Denk-
mäler aus Bayern (S. 15-30, Abb.), Sebastian Scholz: Gemalte mo-
numentale Inschriften. Paläograph. Einordnung ausgew. frühma.
Denkmäler aus Bayern (S. 31-44, Abb.), Peter Zahn: Inschriftenträ-
ger in Messing 1460-1650. Kriterien zu ihrer Beschreibung. Mit
Auswahlbibliographie (S.65-83, Abb.), Johann Michael Fritz: In-
schriften auf mittelalterlichen Goldschmiedearbeiten. Techniken u.
künstler. Gestaltung (S.85-93, Abb.), Clemens M. M. Bayer: Ver-
such über die Gestaltung epigraphischer Schriften mit besonderem
Bezug auf Materialien und Herstellungstechniken. Beobachtungen
u. Folgerungen anhand von Inschriften rhein-maasländ. Gold-
schmiedewerke d. 12. u. 13. Jh. (S. 95-125, Abb. - Mit Kat.), Franz-
Albrecht Bornschlegel: Druckschriften u. epigraph. Schriften auf d.
Schwelle zum Frühdruck am Fallbeispiel Augsburg (S. 213-224,
Abb.) u. W. Koch: Auf dem Wege zur gotischen Majuskel. Anm. zur
epigraph. Schrift in roman. Zeit (S.225-247, Abb.)
266 Koch, Walter: Epigraphische Vielfalt am Übergang vom Mit-
telalter zur Neuzeit. In: ÖZKD. 54. 2000 (2/3). 367-376 mit
Abb. 386-394.
Zur Quellengattung Inschrift u. d. Entwicklung d. Epigraphik.
Stand d. Arbeiten an „Die Deutschen Inschriften“.
267 Das Gedächtnis der Malerei. Ein Lesebuch zur Malerei im
20. Jh. Idee d. Ausst. u. verantwortl. für Ausst. u. Publ.: Beat Wis-
mer. Hrsg, von Sibylle Omlin u. Beat Wismer. Aarau; Köln 2000.
431 S. mit Abb.

259 Dankert, Eckart, u. Wolfgang Engelhardt: Bautechnische
Fachbegriffe von A-Z. Über 600 rechtsrelevante Stichwörter aus d.
Baubranche. Stand: Dez. 1999. München 2000. 166 S. mit Abb.
(Beck-Rechtsberater im dtv. 5672.)
260 Theiss, Wilhelm: Dictionar de constructii si arhitecturä. Ger-
man-romän. Wörterbuch für Bauwesen und Architektur.
Deutsch-Rumänisch. Bucuresti 1999. 1159 S.
261 Subert, Frantisek, Irah Subertovä-Kucerovä u. Petra Hofti-
chovä: Malermonogramme von 1400 bis 1700 [u.] 1700 bis 1870.
Einf. von Petra Hoftichovä. Aus d. Tschech. von Rudolf Rada. 2 T.
in 1 Bd. (T. 1 = 2. Aufl.) Hanau 1999. 278 Bl. mit Abb.
T. 1:1. Aufl. Prag 1988.
262 Mori, Edoardo, u. Lorenzo Golino: Dizionario multilingue del-
le armi. Italiano, tedesco, inglese, francese, spagnolo. Tedesco-ita-
liano. Inglese-italiano. Francese-italiano. Spagnolo-italiano. Le
armi antiche e moderne in 8700 voci di tecnologia, militaria, balisti-
ca, caccia, arceria e tiro. Firenze 1998. 400 S.
263 Kroupovä, Jaroslava: Cesko-nemecky a nemecko-cesky
Slovnik zäkladnich pojmü z dejin umeni. Tschechisch-deutsches
und deutsch-tschechisches Wörterbuch der Grundbegriffe aus
Kunstgeschichte. Praha 1998. 145 S.

Sammlung v. theoret. Schriften, Literatur- u. Künstler-Selbst-
zeugnissen. Anläßl. d. gleichnam. Ausst. d. Aargauer Kunsthauses
Aarau.
268 Hampel, J. C. G.: Die Restauration alter und schadhaft ge-
wordener Gemälde in ihrem ganzen Umfange; nebst einer Anlei-
tung zur Frescomalerei. Mit e. Taf. Abb. Weimar 1848. Repr. nach
d. Original d. 1. Aufl. aus d. Bestand d. Universitätsbibi. Hannover
(Sign. a3726, Bd.147). Hannover 2000. 142 S. mit Abb. (Neuer
Schauplatz d. Künste u. Handwerke. 147.)
269 Emperius, Johann Friedrich Ferdinand, J[ohann]-W[olfgang]
Goethe, J[ohann]-G[ottfried] Schadow, J[ohann]-G[ottfried] Puhl-
mann, Ljudwig] Völkel, Mjartial] Daru, V[ivant] Denon & Wjilhelmi-
ne] Emperius: Remarques sur le vol et la restitution des oeuvres
d’art et des livres precieux de Brunswick-1806-1815, avec divers
temoignages sur les saisies d’art operees en Allemagne par Vivant
Denon. Ed. de Benedicte Savoy. Trad. d'Aurelie Duthoo. Paris
1999. 106 S. mit 33 Abb. (Du Directoire ä l’Empire. 18.)
Quellensammlung zum Kunstraub d. franz. Armee unter Denon,
Diplomat, Agent u. erster Direktor d. Pariser Louvre. - Vgl. auch
<2377>.
270 Scholz, Sebastian: Mittelalterliche und frühneuzeitliche In-
schriften in Hessen. Ein Unternehmen d. Akademien d. Wissen-
schaften. In: Dpfl. & Kulturgesch. 2000 (1). 44-49 mit 5 Abb.
Beispiele für mißverständliche Interpretationen.
271 Pohl, Dieter: Grafschaft Glatz (Schlesien): Die Sammlung
[Joseph] Kogler im Erzbischöflichen Diözesanarchiv Breslau. Be-
standsverzeichnis. Köln 2000. 163 S. (Geschichtsquellen d.
Grafsch. Glatz. N.F. R. C.)
Privatsammlung d. Pfarrers u. Geschichtsforschers Kögler
(1765-1817) m. Originalurkunden, Abschriften u. Regesten, darun-
ter zahlr. Orts-, Pfarrei- u. Herrschaftsbeschreibungen.
 
Annotationen