Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Verein für Kunstwissenschaft [Hrsg.]
Schrifttum zur deutschen Kunst — 64.2000(2003)

DOI Heft:
C. Aufbau der Kunstgeschichte
DOI Artikel:
III. Die Künste
DOI Artikel:
Skulptur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41760#0216

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
186 - 3200 Die Künste: Skulptur

64 2000

3200 Schoenfeld, Helmut: Der Friedhof Ohlsdorf. Gräber, Ge-
schichte, Gedenkstätten. Hamburg 2000. 191 S. mit Abb., 1 Faltpl.
Hamburg. - 1877 eröffnet. Planungs- u. Baugesch., Verz. d. Ge-
denkstätten, Gräber, Bauten u. weiterer Anlagen.
3201 Miko, Ärpäd, u. Geza Päilfy: A Györi szekesegyhäz kesö
reneszänsz es barokk sirkövei (16.-17. szäzad). In: Müveszettörte-
neti ertesitö. 48. 1999 (1/4). 137-156 mit 13 Abb. (Die Grabmäler
der Spätrenaissance und des Barocks im Dom von Raab (16.-17.
Jahrhundert).)
Katalog d. 14 Grabmäler.
3202 Bamberger, Naftali Bar-Goria: Der jüdische Friedhof in
Schmieheim. Memor-Buch. 2 Bde. Jerusalem 1999. 490 S. mit
Abb.; S.491-1077 mit Abb.; 1 Faltpl.
Seit d. 17. Jh. genutzt. Geschichte, Dokumentation zu allen
Grabsteinen; mehrere Register: Dokumentenanh.
3203 Azzola, Friedrich Karl: Die Grabplatte des Jakob von
Worms, 1280, im ehemaligen Zisterzienserkloster Schönau - eine
wiederverwendete hochmittelalterliche Sarkophag-Deckplatte? In:
Der Odenwald. 47. 2000 (4). 142-150 mit 9 Abb.
Trapezoide Sandsteinplatte, vermutl. Mitte 12. Jh.; nachträgl. m.
nasenbesetztem Kreuz verziert.
3204 Schwarz, Michael Viktor: „Flet Roma, flet undique Trevir.“
Grabmalstiftungen u. Grabmal d. Trierer Erzbischofs Albero (11 Si-
ll 52): sepulkrale Repräsentation nach d. Investiturstreit. In: Wiener
Jb. f. Kunstgesch. 51. 1998. 9-31,21 Abb. auf Taf.
Zur Herkunft d. spätantiken Form d. Bogengrabs; Künstler aus d.
Lothringer Werkstatt d. Guarinus; weitere Grabfragmente; Fragen
d. Selbstdarst. d. hohen Klerus. - Nach d. Magisterarb. v. Anna-Ma-
ria Trede: Trierer Bogengräber. Trier 1993.
3205 Das Grabmal des Christoph von Rheineck. Ein Trierer Mo-
nument d. Frührenaissance im Zentrum memorialer Stiftungspolitik.
Hrsg, von Peter Seewaldt. Mit Beitr. von Claudia Baer-Schneider
u.a. Mit d. Originaltext d. Testamentes d. Christoph von Rheineck
übers, u. komm, von Florian Gläser u. Wolfgang Schmid. Trier
2000. 322 S. mit Abb. (Schriftenr. d. Rhein. Landesmus. Trier. 19.)
1530/32. Beitr. u.a. von P. Seewaldt: Die Geschichte des Grab-
denkmals. Von d. Memorialanlage in Liebfrauen bis zum jüngsten
Wiederaufbau d. Heilig-Grab-Architektur im Rhein. Landesmus.
Trier (S.9-27 m. 20 Abb.), Markus Groß-Morgen u. P. Seewaldt:
Heiliges Grab, Altar und Schranken. Ein Rekonstruktionsversuch d.
Memorialanlage (S.29-42 m. 19 Abb.), Rüdiger Fuchs: Die In-
schriften am Grabdenkmal. Ein unbescheidener Domherr zwischen
Welt u. Jenseits (S.43-54 m. 9 Abb.), Hans-Christoph Dittscheid:
Vom Heiligen Grab zur Anastasis. Typolog., ikonograph. u. Stilist.
Aspekte zur Triumphbogenarchitektur d. Grabdenkmals (S. 55-68
m. 10 Abb.), C. Baer-Schneider: Italien und Frankreich. Tendenzen
u. Einflüsse in d. Ornamentik d. Grabdenkmals (S. 69-88 m.
29 Abb.), M. Groß-Morgen: Die Skulpturengruppen des Grabdenk-
mals. Versuch e. Stilist, u. kunstgeograph. Einordnung d. Bildwerke
(S. 89-116 m. 20 Abb.) u. Markus Maisei: Grablegungsgruppen des
Spätmittelalters. Entstehung, Verbreitung, Ikonographie u. Funktion
e. Sonderform d. Figurengrabmals (S. 117-138 m. 10 Abb.) - Wei-
tere Beitr. über d. Testament u. d. Restaurierung.
3206 Der jüdische Friedhof Wankheim. Dokumentiert von Gil
Hüttenmeister in Zsarb. mit Elke Maier u. Jan Maier. Stuttgart 1995.
303 S. mit Abb., PI. u. Kt. (Beitr. z. Tübinger Gesch. 7.)
Kusterdingen. - Gegr. 1774. Dokumentation zu d. Grabsteinen
u. d. Bestatteten: mehrere Register.
3207 Dahm, Friedrich: Überlegungen zum „ersten“ Kenotaph Ru-
dolfs IV. im Wiener Stephansdom. In: ÖZKD. 54. 2000 (2/3). 331 —
346 mit Abb. 352-362.
Rekonstruktion d. ursprüngl. schmucklosen Kenotaphs im
Hauptchor (um 1359) u. d. weiteren Veränderungen bis zur Restau-
rierung 1952.

3208 Polthier, Wilhelm: Ein Privatfriedhof in der Mark Branden-
burg. Die Begräbnisstätten d. Familien Gabcke, Rudeloff u. Wegener
in Wittstock. Ausd. Nachlaß hrsg. von Peter Bahl u. Elke Krebs-Köp-
pe. In: Herold-Jb. N.F. 5. 2000. 95-120 mit 17 Abb. u. 2 Stammtaf.
18. - A. 20. Jh. - Verz. d. Gräber u. Inschriften.
3209 Nehls, Harry: Friedrich August Stülers Grabmal auf dem
Dorotheenstädtischen Friedhof. Ein Plädoyer für d. Wiederaufstel-
lung d. Porträtbüste zum 200. Geburtstag d. Architekten. In: Mu-
seums-Journal. 14. 2000 (1). 11-13 mit 5 Abb.
Berlin. - Marmor-Grabmal v. Joh. Heinrich Strack, Büste v. Fried-
rich Anton Hermann Schievelbein (nicht Gustav Hermann Blaeser),
1850. Kopie in d. TU Berlin vorhanden.

3210 Bein, Reinhard: Denkmäler erzählen. Ausflüge in d. Lan-
desgeschichte. Braunschweig 1998. 132 S. mit Abb. u. 1 Kt. (Zeit-
zeugen aus Stein. 3.)
Führer zu Denkmälern d. Fürstentums Braunschweig-Wolfen-
büttel u. d. Herzogtums Braunschweig.
3211 Neumann, Dieter: Die Entstehung des Hans-Gasser-Denk-
mals und anderes zu Brunnen und Denkmälern in Villach. In: Neu-
es aus Alt-Villach. 36. 1999. 147-162 mit 4 Abb.
1869/71 v. Josef Messner. - Abdr. e. Berichts über d. Entstehung
v. Anton von Rauschenfels (1871). Über d. weitere Schicksal d.
Denkmals u. weitere Denkmäler u. Brunnen.
3212 Dombrowski, Damian: Das Reiterdenkmal am Pirnischen
Tor zu Dresden. Stadtplanung u. Kunstpolitik unter Kurfürst Christi-
an I. von Sachsen. In: Münchner Jb. d. bildenden Kunst. F. 3, 50.
1999. 107-146 mit 26 Abb.
1593 v. Andreas Walther. Staatspolit. u. städtebaul. Kontext; Ent-
stehung unter ital. Einfluß; Vorbilder, Nachfolge.
3213 Beyer, Andreas: Das [Gebhard-Leberecht-]Blücher-Denk-
mal in Rostock. Johann Wolfgang von Goethe u. Johann Gottfried
Schadow debattieren d. Einkleidung e. deutschen Helden. In: Fest-
schrift Gaehtgens. Bd.2. 70-86 mit 4 Abb.
1819 v. J. G. Schadow. Diskussion um patriotische Kunst u. d.
Darstellung Blüchers in „altgermanischer“ Tracht.
3214 Wißkirchen, Josef: Kriege und ihre Denkmäler: Überlegun-
gen an Hand von Beispielen in Stommeln. Lichtbildervortrag, gehal-
ten am 25. Mai 2000 in Stommeln. In: Pulheimer Beitr. z. Gesch. u.
Heimatkunde. 24. 2000. 183-205 mit 10 Ab.
19./20. Jh.
3215 Engels, Peter: Kleine Geschichte eines großen Denkmals.
Das Ludewigsmonument in Darmstadt. Festschrift aus Anlaß d.
Übergabe d. Ludewigsmonuments vom Land Hessen an d. Stadt
Darmstadt am 24. Okt. 1998. 2., erw. Aufl. Darmstadt 1999. 29 S.
mit 31 Abb.
1840/44 v. Georg Möller.
3216 Jöckle, Clemens: Das Sieges- und Friedensdenkmal über
Edenkoben als deutsches Nationaldenkmal der wilhelminischen
Zeit-eine motivkundliche Darstellung. In: Mitt. d. Hist. Ver. d. Pfalz.
98. 2000. 287-314 mit 12 Abb.
Reiterfigur vor offener Halle nach antikem Vorbild, 1899 v. August
Drumm; mehrere Vorgängerprojekte. Zu d. Motiv-Vorbildern. - Vor-
trag, gehalten anläßl. d. 100-Jahrfeier d. Einweihung, 18.12.1999.
3217 Best, Roland, u. Martina Röber: Zur Geschichte des König-
Albert-Denkmals in Plauen. In: Mitt. d. Ver. f. Vogtländ. Gesch.,
Volks- u. Landeskunde. 7 (50). 2000. 94-106 mit 4 Abb.
Reiterstandbild, Bronze, 1907 v. Carl Seffner; 1948 einge-
schmolzen.
 
Annotationen