Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19

Kunstsammlungen

9. 1941/42

668 NiederschlesischesMuseum neueröffnet. In: WK
16. 1942 (3/4). 6.

Liegnitz.

669 Schloß Bruck wird Heimatmuseum. In: Der Heimatkreis
6. 1942 (1), 10—12, 3 Abb.

Schloß Bruck. Lienz.

Lübeck: Museum im Holstentor. s. Nr. 1435.

671 Neuerwerbungen des Magdeburger Museums. In:
VVK 16. 1942 (3/4), 6.

672 Schuchert, A.: Neuerwerbungen des Mainzer Dom-
u. Diözesanmuseums. In: MZ 36. 1941, 81—91, 1 Abb.,
2 Taf.

U. a.: Reste vom Ost- u. Westlettner des Mainzer Domes aus
d. 13. Jh.

673 (Jacob, G.): Das Mannheimer Schloß u. seine Samm-
lungen. Vorw. von G. Jacob. Mainz. 88 S. m. Abb.

= Schriften der Stadt Mannheim. H. 4.

Bayerisches National-Mus. s. Nr. 2289.

München.

675 Städt. Galerie in München. In: WK 16. 1942 (19/20), 3.
Ausstellung der Neuerwerbungen. U. a.: Gabriel Mäleßkircher,
Jan Pollack, Hans Rottenhammer.

676 Germanisches National-Museum (Nürnberg).
8 8. Jahresbericht. Nürnberg 1942. 64 S., 31 Abb.
Darin: Kohlhaußen: Die vaterländische Sendung des Germ.
Nat.-Mus. (Vortrag). — Tätigkeitsber. iiber das Jahr 1941. —
Neuerwerbungen.

677 Neuerwerbungen des Germanischen National-
Museurns (Nürnberg). In: WK 15. 1941 (35/36), 2.

678 (Lutze, E.): Ausstellung Neuerwerbungen im Kriegs-
jahr 1941. (Fränk. Galerie am Marientor, Jan.—April 1942.)
Nürnberg, Galerien u. Kunstslgn. d. Stadt der Reichs-
parteitage 1942. 27 S., 11 Abb. 8°.

679 Mörck, M.: N e u e
sam mlungen d
(5/6), 1—3.

U. a.: Hans Brozz.
Rugendas, Abraz
Kauffmann. =r

680 Schwemmer, \*Er,
1941. Zur Auc_
In: Nürnberger-
Nürnberg: Hans^-
Joh. Heinr. TisM
rich von Oranie\

681 Hofmann, K.:
Bayerland 52. :P_
Heimatmuseum E

682 Strasser, H.: EE
bach a. M.
Olfenbacher Mc-

683 Eberhardt, H.-
Werden u. Wa="
heft der OffenbE.

684 Wüst, Th.: D
kammer schönö-
Das dt. Ledern=-
rdsch. 1942. S.E

685 Zum 25jähr. Jr-
LedermuseuE
Offenbach a. M=_

686 Dodgson, C.:
Library, OxforcE
57—83.

687 Lammert, Fr. :H
imSchloß zu-
7. 1942 (5/6), 1
Notizen über bez

rwerbungen der Galerien u.
er Stadt Nür:

•nbere

: WK

K u n s t -
J.942

Ph.
lika

128;

■ied-

Das

Be n -
der

1 2 h e
l'sch.

ng

KK

688 Mestske historicke museum v Plzni v roce 1940 (Das Städt.
Historische Museum in Pilsen im Jahre 1940). In:
Zprävy pamätkove pece 5. 1941 (5), 75—76.

689 Museum Augusta Sedläcka v Pisku v roce 1940 (Das
Sedläcek-Museum in Pisek im Jahre 1940). In: Zprävy
pamätkove pece 5. 1941 (5), 75.

690 VogtländischesKreismuseumzuPlauen. Museums-
führer. Plauen, (Vogtländ. Kreismuseum) 1939. 47 S. 8°.

691 Novotny, V.: Novä instalace Oeskomoravske zemske galerie
v Praze (Die Neueinrichtung der B öhmisch-m ähri-
schenLandesgalerie in Prag). In: Zprävy pamätkove
pece 5. 1941 (7), 102—05, 4 Abb.

692 Umeleckoprumyslove museum v Praze v. r. 1941 (Das
Prager Kunstgewerbemuseum im Jahre 1941). In:
Zprävy pamätkove pece 6. 1942 (1), 12—13.

693 Heimat-Museum der Stadt Reinheim. Zur Sonder-
schau 1936. Die Stadt Reinheim in vergangenen Tagen.
(Reinheim, Schleif 1936.) 28 S. 8°.

694 Fietz, Ii.: Das Kunstkabinett des Klosters Rheinau.
In: Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1940. 60. Jg., 169
—82.

695 Das deutsche Landesmuseum in Riga wieder er-
öffnet. In: WK 15. 1941 (39/40), 8.

696 Jaarverslag 1940. Museum Boymans en Museum
van Oudheden, Rotterdam. 14 S., 25 Abb.

697 Die Neuerwerbungen des Museums im Jahre 1940.
In: Salzburger Museumsbll. 20. 1941 (5—6), 5—8.

Salzburg.

698 Die Neuerwerbungen des Stadtmuseums im Jahre
1941. In: Salzburger Museumsbll. 21. 1942 (1—3), 11—12.
Salzburg.

699 Ausstellung: Heimatliches Kulturerbe. Neuerwerbungen
des Stadtmuseums Salzburg. 1938—41. Salzburg Mai
—Juni 1942. 50 S., 32 S. Abb.

700 Die Paracelsus-Ausstellung in Salzburg. Sept. 1941.
Kurzer Führer. In: Salzburger Museumsbll. 20. 1941 (1—4),
5—8.

701 Hugelshofer, W.: Sturzeneggersche Gemäldesammlung
der Stadt St. Gallen. [Katalog.] (St. Gallen, Tschudy
1937. 21 Bl. m. Abb. 8°.

702 Museumsverein Schaffhausen. Jahresbericht u.
Rechnung. (14.) 1940. Und Verwaltungsberichte d. städt.
Museen: Museum zu Allerheiligen. Naturhistor. Museum.
(Schaffhausen, Museumsver.) 1941. 50 S. m. Abb. 8°.

Schöppenstedt. s. Nr. 621.

703 Mann, T. J.: Das Städt. Museum in Schweidnitz
nach dem Umzuge. In: Schles. Bll. Ausg. B. 4. 1942 (2),
178—79, 1 Abb.

704 Schwartz: Soest, Städt. Sammlungen im Burghof u.
Osthofentor, 1939/40. In: Westfäl. Museen, Beibl. d. Zs.
„Westfalen“ 26. 1941 (2), 94—95.

705 Pommersches Landesmuseum, Stettin. Erwerbungs-
u. Forschungsbericht. Urgeschichte, Volkskunde, landesgesch.
Denkmäler, Stadtkultur 1940. (Stettin, Pomm. Landesmuseum
1940.) 71 S. m. Abb., 25 Taf. gr.8°.

Aus: Balt. Studien. N. F. 42.

706 Nationalmusei utställningskataloger Nr. 78. Spetsar.
Stockholm och Göteborg 1942. 48 S., 30 Abb. 8°.

707 Nationalmusei uttställningskatalog 79. Arkitekturrit.-
ningar, planer och teckningar ur Garl Johan Cronstedts
fulierösamling. Beskrivande förteckning utarbetad av E.
Langenskiöld och G. D. Moselius. Stockholm 1942. XVI,
108 S., 24 Abb. 8°.

708 Nationalmusei Arsbok 1941. 11. Jg. Stockholm, Alm-
quist & Wiksell 1942. 155 S. m. Abb.

709 Das Bild als Wandschmuck. Ausstellung des Landes-
gewerbemuseums. Abt. Slgn. Stuttgart 1941. 24 S.,8Abb. 8°.
Stuttgart.

2*
 
Annotationen