Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schuba, Ludwig
Die Quadriviums-Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek — Wiesbaden, 1992

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12918#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAL. LAT. 1349

text Cursiva gotica. Geometrische Zeichnungen zum Text auf den breiten Rändern bis
29r. - lr 24v große, ornamental gespaltene Fleuronnee-Initialen mit Zierstäben (Gräten-
muster), im übrigen Initialen nur teilweise eingesetzt; unvollständige Rubrizierung. Ein-
band s. Schunke II2 876.

lv nach Absatz 1: Herman (P. ?); 2V nach Zeile 2: könne von dem Clappe. lr (oben) 5 primi
libri Euclidis. Darunter Hand 16.Jh.s: Euclidis Uber primus - ebenso in den Repertorien
von 1556 cpl 1940,17v und 1581 cpl 1939,75v - Hs. der Palatina in Hdbg.

Allacci-Reg. ar C. 182/1175.

\r-37r Euclides, Elementa I-V. Bearb. Johannes Campanus von Novara.
(15. Jh.: 5 primi libri Euclidis). Punctus est cuius pars non est. Linea est longitudo ...
(Comm.) Linea recta est ab vno puncto ad alium extensio ... 12v L. II; 16v III.; 24v
IV; 29v V. Text endet ex abrupto nach L.V, propositio 28. - Cf. cpl 1351,
lr-195v.

PAL. LAT. 1349

Miscellanea: Euclides • Johannes Andreae • Petrus Bertrandus • Bartholomaeus
de Brugis • Galenus • Rasis • Albertus Magnus • Bonaventura

Papier, 356+ V Bll, 31 x 22 cm. - Paris, Speyer, 1360-1370.

III + 2 IV + 325 + (VI + 1) + VI + 3 V + 2IV104 + V + XIV142 + VI + VHP70 + X200 + VI +
(XIV+ l)242 + XII266 + X + (IV-2)291 a + X + VII + (1 + VI)338 + IX + (VIII-8)364. - Reste
alter Blattzählungen, moderne Foliierung 17.Jh. mit Fehlern f. a-e. 1-178.189-21 7.21 7a-
291.291 a-364. Schäden der Hs.: Buchblock vom Einband gelöst mit einigen lose einlie-
genden Lagen. Dickes Papier, in den Fälzen brechend, am Rand abbröckelnd. Textraum
20-24 x 15-17 cm, 115 ff. unregelmäßig, 22-44 Zeilen; Cursiva gotica von mehreren
Händen. Gleichzeitige Randglossen. - bv Contenta, Hinweise zu Beginn und Ende eini-
ger Traktate sowie Notizen 364v von einer Hand Ende 14.Jh. Unvollständige Rubrizie-
rung. 25r Zeichnung: Stammtafel, gehalten von einem König. Einband s. Schunke II2 876.

Durch die Notariatsinstrumente in ds. Hs. f. 171r-176v 189r-194v und die Entscheidung
des päpstlichen Gerichts in Avignon 201 rff. ist als Erstbesitzer und tw. Schreiber dieser
und fünf anderer Hss. der Palatina (cpl 1030, 1212, 1222, 1249 und 1380) Reimbotus
Eberhardi de Castro (von der Burg), Inhaber von Pfründen in Worms und Speyer, Schola-
sticus an St. German in Speyer, Leibarzt Kaiser Karls IV. zu identifizieren. An einigen
der genannten Bände hat der Magister Burkhard von Walldorf, doctor in medicina
(t 1406) als Schreiber mitgearbeitet (s. Med. Hss. S.XXVII: Urkunde vom 18.12.1438, nr.
49-53 und S.XXVI nr. 38). Vgl. 25v quer eingetragene Quittungen eines Schreibers Ru-
digerus über die von Reimbotus an ihn bezahlten Beträge super opere tercii decretalium mit
Daten ... feria secunda post Katharinam bis ... feria tercia post dominicam oculi... (vermut-
lich 27.11.1368-6.3.1369 - s. Grotefend TB S. 181 und 169.7). Zu den Beziehungen
des Reimbotus zu Karl IV. s. in dieser Hs. 143rff. den Entwurf eines Regimen sanitatis für
den Kaiser. Vgl. Böhmer-Huber, Reg. Imp.VIII, Ergbd. Nr. 7045: Supplik Kaiser Karls
IV. an Papst Innozenz VI. für Reimbotus, „seinen Leibarzt, Tischgenossen und Hofge-
sinde" um Verleihung der Kirche in Ober-Ehenheim (Obernai/Elsaß) durch Provision.

16
 
Annotationen