Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schuchardt, Christian
Lucas Cranach des Aeltern Leben und Werke (Band 2) — Leipzig, 1851

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12739#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
H.. Oelgemälde, Aquarellmalereien und
Zei chnungen.

Augsburg.

a) Jn dcr Galerie des Rathhauses.

1) Simson und Delila.

Mit dem Zeichen und der Zahrzahl 1529. Ohngefähr 4 Fuß
hoch und 3 Fuß breit.

Jn der Mitte eines GarLens sitzt Delila und schneidet
dem in ihrem Schoose schlummernden Simson das Haar
ab, links im Gebüsch lauern die Philister. Dieses ist

Zm Schloß zu Altenburg befindet sich ein kleines Bild von
18 Zoll Hohe und 15 Zoll Breite, „DieBermählung der heiligen
Katharina", das sür eine Malerei Cranach's gilt, doch nicht von
seiner Hand ist. Zch erwahne e§ hier nur um deswillen, weil es
beweist, daß mit Cranach noch andere Künstler in Sachsen lebten,
welche Vorzügliches leisteten. Für daß letztere spricht eine andere
Malerei, zwei schmale Flügelbilder im Gothischen Hause zu Wörlitz,
auf deren Außenseiten die beiden sächsischen Wappen gemalt sind,
und die jedenfalls von demselben Künstler, von dessen Hand das
altenburger Bild ist, herrühren. Der Typus der Gesichter ist ver-
schieden, besonders sind Augen, Mund und Nase sehr zusammen-
 
Annotationen