Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schulz, Johann Christoph Friedrich; Gebauer, Johann Jakob [Bearb.]; Michaelis, Johann David [Bearb.]
Joh. Christoph Friedr. Schulz, ordentl. Professors der Theologie, Consistorialraths, Superintendenten, Definitors, und ersten Predigers an der Burgkirche zu Gießen, Anmerkungen über die vier Evangelisten, vornehmlich in Beziehung auf die Michaelischen Anmerkungen zu seiner Uebersetzung des Neuen Testaments — Halle: bey Johann Jacob Gebauer, 1794 [VD18 12791024]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49563#0142
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

''



izr Matth. XXV.
rochen; aber dort werden alle meine Verehrer aus der ganzen Welt
und aus allen Zeitaltern von allen meinen und ihren Feinden, aus
allen Nationen, auf ewig gesthreden, diest auf ewig gestraft, und
jene an ihnen gerochen.
Sollte wirklich über das ganze herrliche Definitivurthel des Weltrich-
kerS, in welchem der Proceß, der seit Anfang der Welt vom Laster mit dec
Tugend geführt worden ist, und in welchen! die Sentenz eben so stark , wie
die rLtioasL äeciäsnäi bündig und kraftvoll dargcstellt sind, keine einzige
Anmerkung — besonders für Ungelehrte — verdient, ja wol gar nothwen-
dlg gemacht haben? Ich hätte es doch gedacht! Aber M. scheint anderer
Meinung zu seyn.
Cap. XXVI.
V. 17. Da kein Leser sieht, wie M. hier auf die Erzählung der Um
einigkeit kommt, die bei den Erklarern über den Tag, an welchem Jesus
das Osterlamm gegessen, anzutreffen ist, und da er, wie wir sogleich sehen
werden, nicht einmal den Streitpunkt mit seinen wahren Ursachen feststeüt,
so sey es mir erlaubt, folgende Berichtigungen und Zusätze zu machen.
Jesus hatte das Osterlamm gegessen, ehe er v«r Pilatus geführt wur-
de, s. V- 2o. dieses Cap. vergl. mir Cap. 27, 2. also Donnerstag Abends.
Aber am Freitage früh hatten die Hohenpriester und Schriftgelehrken das
Osterlamm noch nicht gegessen, s.Joh. 18,28. — Wie laßt sich dies ver-
einigen? Sollte es Jesus früher gegessen haben, als alle andere Juden?
Dies ist unglaublich: denn, wie M. richtig erinnert, es mußte ja im Tem-
pel von Priestern geschlachtet werden; und die werden gewiß Jesu kein Oster-
lamm früher geschlachtet haben! Man bemerkt also: In den Zeiten Jesu
waren die Juden über diesen Punct in zwei Theile getheilt: da das Passa
in der Nacht vom i4ten auf den izten des Nisans genossen werden sollte,
dieser aber vom Neumond an gezahlt wird, so war, wie M. richtig sagt,
die Frage, welchen Neumond Moses verstanden habe? ob
entweder den eigentlichen wahren mathematisch berechneten Neu-
mond? Dies glaubten die Karäer.
oder den, wenn er schon bloßen Augen sichtbar ist; das gemeiniglich
einen oder zwei Tage spater fallt. Dies glaubten die Pharisäer.
Erstere hatten wahrscheinlich unrecht, wie auch LN. aus em.tNl richtigen
Grunde glaubt, und der Hauptschriftll-f!^ -7, oieftr Materie, Frisch Ab,
Handlung
 
Annotationen