202 — T u b u t s c h. München 1914. Gr.-8°. 64 S. O.-U., Velin. (6.—) 3.—
203 — D i e R o t e Z e i t. Gedichte. Berlin 1917. O.-U. 3.—
204 Eichendorff, J. u. W., von. Jugendgedichte, vermehrt durch unge-
druckte Gedichte. (Berlin 1905.) 2.—
205 Einsiedel, Alexander von. Feierstunden (sieben Erzählungen). Chem-
nitz, Maucke 1810. VII 231 S. Hldr. 6.—
206 Eichinger, R. Prinzessin Schnudi. E. verliebte Gesch. 1923. O.-
Lwd. Neu. Entz. Novelle. 2.—
206a Der Einspänner. Der boshafte Esel (Kinderschrift). Mit handkol. Bildern
v. F. Lossow. 4°. München (ca. 1860). 111. Orig.-Ppbd. 3.—
207 Eloesser, A. Die Strasse meiner Jugend. Berl. Skizzen. 1919.
O.-U. (5.—) 2.—
208 (Elsaß.) Das deutsche Lied im Elsaß. 1918. O.-Pp. 3.—
209 Engel, Georg. Eigenh. Brief m. U. 4 S. 1923. V. seinen Werken. 2.—
210 Engel, J. J. Herr Lorenz Stark. Ein Charaktergemälde. Berlin,
Mylius 1801. 416 S. 10.—
Vollkommen unbeschnittenes Exemplar der ersten Ausgabe des berühmten Romanes.
212 Erhard, F. Zwischen Havel und Spree. Novellen. 1887. O.-U.,
unbeschn. (5.—) 2.—
214 Erinnerungsblätter für gebildete Leser aus allen Ständen. Jahrgang 1814.
52 Nrn. Mit e. Rad. v. Henschke: Poniatowskys Tod. Zwickau, Schumann
1815. 828 Seiten. Pappband der Zeit mit vergoldetem Rückenschild. 20.—
Prachtexemplar der seltenen Zeitschrift, die der Vater des berühmten Komponisten Schu-
mann herausgab. Mit überaus reichem Inhalt: Dresden, Napoleon, Theodor Koerner, Kotze-
bue, Ifiland usw. usw. j
215 — Jahrgang 1815. 52 Nrn. Mit einer Radierung v. Schulz. Die Insel St.
Helena. Zwickau 1816. XVI, 816 Seiten. Gleicher Einband. 20.—
Ebenfalls mit reichstem Inhalt.
216 Ernst, Paul. L u m p e n b a g a s c h. Im chambre separee. Zwei Schau-
spiele. Berlin, Sassenbach (1898). O.-U., unbeschn. 1. Ausg. d. Frühwerkes.
Mit eigenh. Widmung: „In Verehrung vom Verfasser.“ 5.—
217 — Eigenh. Karte m. U. 1923. Von seinen Werken. 2.-—
218 Etzel, Theodor (der Fabeldichter). Eigenh. Brief und Karte m. U. 1911.
V. s. Werken. 2.—
218a Eulenberg, Herbert. Der Zweifler. Ein kleines Stück in Reimen.
Lex.-8. Numerierter Privatdruck in 300 Exemplaren, gedr. von Poeschel
& Trepte. O.-Pappband. 1. Ausg. 8.—
219 Eulenspiegel. Das Volksbuch. Neuhochdeutsch nach den ältesten Ausgab.
v. G. Heydemarck. Mit 17 Orig.-Holzschn. v. F. Eichenberg. 206 S. Leipzig
(1924). Citroneng. Ganzleinenband. Neu. Musterg. Ausgabe. 3.—
220 Evers, Franz. K ö n i g s 1 i e d e r. M. Wappent. Gr.-8°. Leipzig 1894.
Büttenvelin. Vergold. O.-U. 1. A. 5.—
221 — Der Halbgott. Gross-8. Auf Bütten. Mit Bild von Klinger. 306 S.
Leipzig 1900. Echter Halbpergamentbd. Erste Ausgabe. 5.—
222 — Derselbe. O.-U., unbeschn. 2.—
223 Ewers, Hanns Heinz. Der gekreuzigte Tannhäuser. Mit Holz-
schnitten. Berlin, Messer o. J. Halbleinenband, O.-Umschläge mit einge-
bunden. Seltene erste Ausgabe des Frühwerkes. 6.—
224 — und Etzel. Ein Fabelbuch. Mit Buchschmuck v. John Jack Vries-
lander. 4. A. (1910.) Färb. Orig.-U., unbeschn. Vergr. u. selten. 4.—
225 Fechner, Gustav Theodor. Erinnerungen an die letzten Tage der
Odlehre und ihres Urhebers. Leipzig 1876. Pappband. Erste Ausgabe. 6.—
226 Feuer. Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur. 2 Jahrgänge.
I—IV u. V (Jahrg. 3), Heft 1—5 (alles, was erschien). Mit mehreren 100
Tafeln und Textabbildungen, z. T. farbig. 4». 1919—1921. Ca. 2000 S. O.-
Halbleinenbände, V, 1—5 cart. Tadellos. (250.—) 50.—-
Ungeheure Fülle von Aufsätzen erster Autoren über zeitgenössische Dichtung und Kunst.
Erstdrucke von Becher, Binding, Däubler, Hesse, Kaiser, Kesser, Zuckmayer.
13
203 — D i e R o t e Z e i t. Gedichte. Berlin 1917. O.-U. 3.—
204 Eichendorff, J. u. W., von. Jugendgedichte, vermehrt durch unge-
druckte Gedichte. (Berlin 1905.) 2.—
205 Einsiedel, Alexander von. Feierstunden (sieben Erzählungen). Chem-
nitz, Maucke 1810. VII 231 S. Hldr. 6.—
206 Eichinger, R. Prinzessin Schnudi. E. verliebte Gesch. 1923. O.-
Lwd. Neu. Entz. Novelle. 2.—
206a Der Einspänner. Der boshafte Esel (Kinderschrift). Mit handkol. Bildern
v. F. Lossow. 4°. München (ca. 1860). 111. Orig.-Ppbd. 3.—
207 Eloesser, A. Die Strasse meiner Jugend. Berl. Skizzen. 1919.
O.-U. (5.—) 2.—
208 (Elsaß.) Das deutsche Lied im Elsaß. 1918. O.-Pp. 3.—
209 Engel, Georg. Eigenh. Brief m. U. 4 S. 1923. V. seinen Werken. 2.—
210 Engel, J. J. Herr Lorenz Stark. Ein Charaktergemälde. Berlin,
Mylius 1801. 416 S. 10.—
Vollkommen unbeschnittenes Exemplar der ersten Ausgabe des berühmten Romanes.
212 Erhard, F. Zwischen Havel und Spree. Novellen. 1887. O.-U.,
unbeschn. (5.—) 2.—
214 Erinnerungsblätter für gebildete Leser aus allen Ständen. Jahrgang 1814.
52 Nrn. Mit e. Rad. v. Henschke: Poniatowskys Tod. Zwickau, Schumann
1815. 828 Seiten. Pappband der Zeit mit vergoldetem Rückenschild. 20.—
Prachtexemplar der seltenen Zeitschrift, die der Vater des berühmten Komponisten Schu-
mann herausgab. Mit überaus reichem Inhalt: Dresden, Napoleon, Theodor Koerner, Kotze-
bue, Ifiland usw. usw. j
215 — Jahrgang 1815. 52 Nrn. Mit einer Radierung v. Schulz. Die Insel St.
Helena. Zwickau 1816. XVI, 816 Seiten. Gleicher Einband. 20.—
Ebenfalls mit reichstem Inhalt.
216 Ernst, Paul. L u m p e n b a g a s c h. Im chambre separee. Zwei Schau-
spiele. Berlin, Sassenbach (1898). O.-U., unbeschn. 1. Ausg. d. Frühwerkes.
Mit eigenh. Widmung: „In Verehrung vom Verfasser.“ 5.—
217 — Eigenh. Karte m. U. 1923. Von seinen Werken. 2.-—
218 Etzel, Theodor (der Fabeldichter). Eigenh. Brief und Karte m. U. 1911.
V. s. Werken. 2.—
218a Eulenberg, Herbert. Der Zweifler. Ein kleines Stück in Reimen.
Lex.-8. Numerierter Privatdruck in 300 Exemplaren, gedr. von Poeschel
& Trepte. O.-Pappband. 1. Ausg. 8.—
219 Eulenspiegel. Das Volksbuch. Neuhochdeutsch nach den ältesten Ausgab.
v. G. Heydemarck. Mit 17 Orig.-Holzschn. v. F. Eichenberg. 206 S. Leipzig
(1924). Citroneng. Ganzleinenband. Neu. Musterg. Ausgabe. 3.—
220 Evers, Franz. K ö n i g s 1 i e d e r. M. Wappent. Gr.-8°. Leipzig 1894.
Büttenvelin. Vergold. O.-U. 1. A. 5.—
221 — Der Halbgott. Gross-8. Auf Bütten. Mit Bild von Klinger. 306 S.
Leipzig 1900. Echter Halbpergamentbd. Erste Ausgabe. 5.—
222 — Derselbe. O.-U., unbeschn. 2.—
223 Ewers, Hanns Heinz. Der gekreuzigte Tannhäuser. Mit Holz-
schnitten. Berlin, Messer o. J. Halbleinenband, O.-Umschläge mit einge-
bunden. Seltene erste Ausgabe des Frühwerkes. 6.—
224 — und Etzel. Ein Fabelbuch. Mit Buchschmuck v. John Jack Vries-
lander. 4. A. (1910.) Färb. Orig.-U., unbeschn. Vergr. u. selten. 4.—
225 Fechner, Gustav Theodor. Erinnerungen an die letzten Tage der
Odlehre und ihres Urhebers. Leipzig 1876. Pappband. Erste Ausgabe. 6.—
226 Feuer. Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur. 2 Jahrgänge.
I—IV u. V (Jahrg. 3), Heft 1—5 (alles, was erschien). Mit mehreren 100
Tafeln und Textabbildungen, z. T. farbig. 4». 1919—1921. Ca. 2000 S. O.-
Halbleinenbände, V, 1—5 cart. Tadellos. (250.—) 50.—-
Ungeheure Fülle von Aufsätzen erster Autoren über zeitgenössische Dichtung und Kunst.
Erstdrucke von Becher, Binding, Däubler, Hesse, Kaiser, Kesser, Zuckmayer.
13