^-4 464
Stuttgart. Schillers historischer Kalender für Damen
auf 1792, den Verfolg der Geschichte des 30jährigen Kriegs,
und 4 interessante Biographien enthaltend, ist sehr schön ge-
bunden und mir vielen Kupfern um r fl- Z8 kr. auf dem K.
ReichsPostAmt zu haben.
Stuttgart. Dienstag den 2ysten dieses, wird in dem
RorhenBühlThorKasermenMagazin ein starkes Quantum al-
tes Guß - und anderes Eisen, worunter »och einzele Blat-
ten , die auf Heerd uud Ocfen gebraucht werden können, be-
findlich , desgleichen etwas zusammengeschmolzenes Möffiug
und Kupfer, Bajonet. GewehrLäufe, Schlösser und derglei-
chen im Aufstreich verkauft werden. Die Liebhaber wollen
sich Vormittags um 9 Uhr in vorgedachtec Kaserne einsin,
den, und der Verhandlung abwarrcn.
Stuttgart. In des Herrn Hauptmann und Negiments-
QuartierMeister Rheinwälds Haus, zunächst dem Eßlinger
Thor, wird nisten Donnerstag den isten Dec. Mittags 2
Uhr geger: gleich haare Bezahlung eine FahrnißAuktivn von
ganz guten: und noch etwas noch ungebrauchten Leinwand,
in lpacis anBett und Fenster Vorhängen, Leinlacher, Häuptel,
Bett - und KissenZicchen; auch zerschiednes gemodeltes Tisch-
Arug, nebst neuen ungebrauchten WeiberHemdern abgehal-
ten werden, wozu die Liebhaber höflichst eiugcladen sind.
Stuttgart. Beim Rall ist gegen gleich baare Bezah-
lung zu haben: Frisch angekommener süsser Tiroler, Rhein-
uud Moselwein, Burgunder, Muskaten, Eremitage, rvthen
und weissen Champagner, Malaga, Lokayer, Kapwein und
Arak.
Stuttgart. Denen Persvrren, die ich schor» öfters
um die Bezahlung meiner Foderungcn bitten ließ, diener
nun auch hiemit öffentlich zur Nachricht, daß, wenn »on
unten stehendem Dato an, nach Verfluß von 4 Wochen,
ich die Bezahlung nicht erhalten sollte, bereits die Verfü-
gung getroffen worden, um alsdann an höheren Lrteu die un-
terlhänige Anzeige hievon zu machen. Den az Nov. 1791,
Margarethe I'udiche Nastin, Wittwe.
Stuttgart. 'LhcaterBelnsrigungen und ünteryaltungen
dieser Wocbe sind: Mittwoch den zo Nov. wird zum ersten-
mal aufgefühir: Der gutherzige Alre, ein Lustspiel in einem
Aufzuge. Dann zum erstenmal: Die beiden kleinen Savoy-
arden, ein Singspiel in einem Auszüge. - Freitag den
2 Dec. Die erklärte Fehde, oder: Llst gegen List. Ballet:
Der bescheidene Gärtner.
Urach. Die Commnn Laichingen, hiesigen OberAmts,
har pev u<?lcr. öä. 22 Okt. I"9I die gnädigste Erlautmiß
erhalten, au" den Feiertag Andreas bener erstmals und künf-
tig einen Krämer- und VuchMarkt abhalten zu dörsen. Ei-
nem geehrten Publike uurd dieses mit den. Anfügen bekannt
gemacht, daß die Commun sich werde angelegen sevn lassen.
Verkäufern und Käufern dabei allen dienlichen Vorschub zu
verschaffen. Den 6 Aos. 17.-1.
, .. ObcrAmt allda.
Pinsdorf. h:e)kge Sc!'aafWaide, wovon die
tungsZeit mit Georgi- des künftigen Jahres 179: sich endi-
get/ wirb deu ryten Decemb. p^J wieder auf drei nachein-i
ander folgende Jahre, als von Georgi 1792 bis dahin 179Z
an den Meistbietenden verpachtet werden. Die znr Pacylung
Lusttragende haben daher an obbescimmtem Tage frühe nach
y Uhr .auf dem AmtHause dahier zu crstl>einen; wobei noch
anzufügcn kömmt, daß nicht nur die SvmmerWaide, sondern
auch eine beträchtliche WmtekFuhk, zn welcher 17 Manns-
Ma dt der besten nächst dem eigens hiezu errichtetengeräumi-
gen SchafHause liegenden Wiesen gehören, mit verpachtet
werde. Den 12 Nov. i7Si-
Magistrat allda.
Bernek. Johann Jakob Hauser, ein unehlicher Sohn
von weiland Johanna Wursterin allhier, ist schon gegen 50
Jahre verschollen, und muß bereits ein Alter von 72 Jahren
auf sich haben. Da sich nun seine nächste SeiteuCrbeu um
dessen in pflegschaftlichcr Verwaltung stehendes Vermögen
gemeldet, so wird er, Johann Jakob Hauser, oder seine et-
waige LeibesErben andurch dergestalten vvrgeladcu, daß er
selbst oder diese von jczo an innerhalb iz Wochen, wovon
6 Wochen für den ersten, 6 Wochen für Len zweiten, und 6
Wochen für den dritten und lezten Termin bestimmt werden,
vor hiesigem OberVogteiAmt erscheinen und sich rechtsbehörig
legitimiren sollen, widrigenfalls das Vermögen des verschol-
lenen Johann Jakob Hausers an dessen bereits bekannte Sei-
tenLerwandte ausgefolgct werden wird. De»2oSept. 1791.
FreiHerrlich Gültlingisches OberVogteiAmt Bernek.
Heidelberg. In der hiesigen Pfählerischen Buchhandlung
ist so eben erschienen und zugleich auch in allen Buchhandlun-
gen Deutschlands, z. B- Stuttgart, Tübingen, Ulm re. zu
haben: I. p. Brifsors, von Warwille, Reise durch
die vereuügreu Staren von NordAmerika, im I. 1788-
Aus dem Französischen. Mir der kurzen LehensGe-
schichre des Verfassers, und mir Erläuterungen und Zu-
säzen vermehrt und herausgcgebcn von Jl F. Ehrmann,
gr. 8- 45 Bogen, sauber gedruckt. Preiß 2 fl zo kr. Dec
Werth der »Briffotschen Meisedcschreibung ist längst enftchie-
beu; sie gehört zu den interessantesten Schriften dieser Art,
welche seit einem Jahrzehend erschienen sind. Gegenwärtige
llcbersrzuug enthalt die beiden Bande des Originals, weiche
4 st. kosten, nicht nur getreu und fliessend gedollmetscht, son-
dern auch die interessante vom Verfasser selbst geschriebene Le-
bensgeschichle desselben, so wie er stein sein Französisches
Journal elngerükt hat, und dann noch beträchtliche Zusäze,
Anmerkungen und Erläuterungen. Diese und der wohlfeile
Preis werden dieser Ausgabe vor allen andern Uebersczungen
einen unverkennbaren Vorzug geben
Frankenthal. Bei Ludwig Bernhard Friedrichs Ge-
gelö Wittwe ist zu haben: Kritische Untersuchung der mit-
ternächtlichen Elsässer Gränze, zur Erläuterung des vierten
Artikels des Riswicker Friedens, und des siebenten der
Wiener FriedcnsAräniiliiiarien. Mit 28 Urkunde», zö kr.
— Leben uud Thmen des Joseph Balsams, sogenannten
Grafen Kagliostro. 24 kr. — Als Forlsezung in der histori-
schen Sammlung ist fertig geworden: Alexander Cunning-
hams Geschichte von Großbritannien, von der Revolution
im Jahre rüzg bis zur Thronbesteigung Georgs des Erste».
Aus dem Englischen, 8 Bände, z si. 12 kr. — Schmidts
neuere Geschichte der Deutschen, --ter und roter Band. 48
kr.— Als Fcrtsezung in der medizinischen und chirurgischen
Eammmng: Bernsteins praktisches Handbuch der Geburts-
hülse, für anreheadc Gedurrshelier- 4 Bände, i fl. ,36 kr.
— D°kt. Johaun Peter Franks, Svstem einer vollständigen
medizinischen Polizei. 1, 2, ztcr und 4t" Band, r fl. zü kr.
wird fongesczr, und dieses ganze voctrestiche Werk ln iz
Bänden um den ganz geringen Preis von 5 fl. 12 kr. g"
Stuttgart. Schillers historischer Kalender für Damen
auf 1792, den Verfolg der Geschichte des 30jährigen Kriegs,
und 4 interessante Biographien enthaltend, ist sehr schön ge-
bunden und mir vielen Kupfern um r fl- Z8 kr. auf dem K.
ReichsPostAmt zu haben.
Stuttgart. Dienstag den 2ysten dieses, wird in dem
RorhenBühlThorKasermenMagazin ein starkes Quantum al-
tes Guß - und anderes Eisen, worunter »och einzele Blat-
ten , die auf Heerd uud Ocfen gebraucht werden können, be-
findlich , desgleichen etwas zusammengeschmolzenes Möffiug
und Kupfer, Bajonet. GewehrLäufe, Schlösser und derglei-
chen im Aufstreich verkauft werden. Die Liebhaber wollen
sich Vormittags um 9 Uhr in vorgedachtec Kaserne einsin,
den, und der Verhandlung abwarrcn.
Stuttgart. In des Herrn Hauptmann und Negiments-
QuartierMeister Rheinwälds Haus, zunächst dem Eßlinger
Thor, wird nisten Donnerstag den isten Dec. Mittags 2
Uhr geger: gleich haare Bezahlung eine FahrnißAuktivn von
ganz guten: und noch etwas noch ungebrauchten Leinwand,
in lpacis anBett und Fenster Vorhängen, Leinlacher, Häuptel,
Bett - und KissenZicchen; auch zerschiednes gemodeltes Tisch-
Arug, nebst neuen ungebrauchten WeiberHemdern abgehal-
ten werden, wozu die Liebhaber höflichst eiugcladen sind.
Stuttgart. Beim Rall ist gegen gleich baare Bezah-
lung zu haben: Frisch angekommener süsser Tiroler, Rhein-
uud Moselwein, Burgunder, Muskaten, Eremitage, rvthen
und weissen Champagner, Malaga, Lokayer, Kapwein und
Arak.
Stuttgart. Denen Persvrren, die ich schor» öfters
um die Bezahlung meiner Foderungcn bitten ließ, diener
nun auch hiemit öffentlich zur Nachricht, daß, wenn »on
unten stehendem Dato an, nach Verfluß von 4 Wochen,
ich die Bezahlung nicht erhalten sollte, bereits die Verfü-
gung getroffen worden, um alsdann an höheren Lrteu die un-
terlhänige Anzeige hievon zu machen. Den az Nov. 1791,
Margarethe I'udiche Nastin, Wittwe.
Stuttgart. 'LhcaterBelnsrigungen und ünteryaltungen
dieser Wocbe sind: Mittwoch den zo Nov. wird zum ersten-
mal aufgefühir: Der gutherzige Alre, ein Lustspiel in einem
Aufzuge. Dann zum erstenmal: Die beiden kleinen Savoy-
arden, ein Singspiel in einem Auszüge. - Freitag den
2 Dec. Die erklärte Fehde, oder: Llst gegen List. Ballet:
Der bescheidene Gärtner.
Urach. Die Commnn Laichingen, hiesigen OberAmts,
har pev u<?lcr. öä. 22 Okt. I"9I die gnädigste Erlautmiß
erhalten, au" den Feiertag Andreas bener erstmals und künf-
tig einen Krämer- und VuchMarkt abhalten zu dörsen. Ei-
nem geehrten Publike uurd dieses mit den. Anfügen bekannt
gemacht, daß die Commun sich werde angelegen sevn lassen.
Verkäufern und Käufern dabei allen dienlichen Vorschub zu
verschaffen. Den 6 Aos. 17.-1.
, .. ObcrAmt allda.
Pinsdorf. h:e)kge Sc!'aafWaide, wovon die
tungsZeit mit Georgi- des künftigen Jahres 179: sich endi-
get/ wirb deu ryten Decemb. p^J wieder auf drei nachein-i
ander folgende Jahre, als von Georgi 1792 bis dahin 179Z
an den Meistbietenden verpachtet werden. Die znr Pacylung
Lusttragende haben daher an obbescimmtem Tage frühe nach
y Uhr .auf dem AmtHause dahier zu crstl>einen; wobei noch
anzufügcn kömmt, daß nicht nur die SvmmerWaide, sondern
auch eine beträchtliche WmtekFuhk, zn welcher 17 Manns-
Ma dt der besten nächst dem eigens hiezu errichtetengeräumi-
gen SchafHause liegenden Wiesen gehören, mit verpachtet
werde. Den 12 Nov. i7Si-
Magistrat allda.
Bernek. Johann Jakob Hauser, ein unehlicher Sohn
von weiland Johanna Wursterin allhier, ist schon gegen 50
Jahre verschollen, und muß bereits ein Alter von 72 Jahren
auf sich haben. Da sich nun seine nächste SeiteuCrbeu um
dessen in pflegschaftlichcr Verwaltung stehendes Vermögen
gemeldet, so wird er, Johann Jakob Hauser, oder seine et-
waige LeibesErben andurch dergestalten vvrgeladcu, daß er
selbst oder diese von jczo an innerhalb iz Wochen, wovon
6 Wochen für den ersten, 6 Wochen für Len zweiten, und 6
Wochen für den dritten und lezten Termin bestimmt werden,
vor hiesigem OberVogteiAmt erscheinen und sich rechtsbehörig
legitimiren sollen, widrigenfalls das Vermögen des verschol-
lenen Johann Jakob Hausers an dessen bereits bekannte Sei-
tenLerwandte ausgefolgct werden wird. De»2oSept. 1791.
FreiHerrlich Gültlingisches OberVogteiAmt Bernek.
Heidelberg. In der hiesigen Pfählerischen Buchhandlung
ist so eben erschienen und zugleich auch in allen Buchhandlun-
gen Deutschlands, z. B- Stuttgart, Tübingen, Ulm re. zu
haben: I. p. Brifsors, von Warwille, Reise durch
die vereuügreu Staren von NordAmerika, im I. 1788-
Aus dem Französischen. Mir der kurzen LehensGe-
schichre des Verfassers, und mir Erläuterungen und Zu-
säzen vermehrt und herausgcgebcn von Jl F. Ehrmann,
gr. 8- 45 Bogen, sauber gedruckt. Preiß 2 fl zo kr. Dec
Werth der »Briffotschen Meisedcschreibung ist längst enftchie-
beu; sie gehört zu den interessantesten Schriften dieser Art,
welche seit einem Jahrzehend erschienen sind. Gegenwärtige
llcbersrzuug enthalt die beiden Bande des Originals, weiche
4 st. kosten, nicht nur getreu und fliessend gedollmetscht, son-
dern auch die interessante vom Verfasser selbst geschriebene Le-
bensgeschichle desselben, so wie er stein sein Französisches
Journal elngerükt hat, und dann noch beträchtliche Zusäze,
Anmerkungen und Erläuterungen. Diese und der wohlfeile
Preis werden dieser Ausgabe vor allen andern Uebersczungen
einen unverkennbaren Vorzug geben
Frankenthal. Bei Ludwig Bernhard Friedrichs Ge-
gelö Wittwe ist zu haben: Kritische Untersuchung der mit-
ternächtlichen Elsässer Gränze, zur Erläuterung des vierten
Artikels des Riswicker Friedens, und des siebenten der
Wiener FriedcnsAräniiliiiarien. Mit 28 Urkunde», zö kr.
— Leben uud Thmen des Joseph Balsams, sogenannten
Grafen Kagliostro. 24 kr. — Als Forlsezung in der histori-
schen Sammlung ist fertig geworden: Alexander Cunning-
hams Geschichte von Großbritannien, von der Revolution
im Jahre rüzg bis zur Thronbesteigung Georgs des Erste».
Aus dem Englischen, 8 Bände, z si. 12 kr. — Schmidts
neuere Geschichte der Deutschen, --ter und roter Band. 48
kr.— Als Fcrtsezung in der medizinischen und chirurgischen
Eammmng: Bernsteins praktisches Handbuch der Geburts-
hülse, für anreheadc Gedurrshelier- 4 Bände, i fl. ,36 kr.
— D°kt. Johaun Peter Franks, Svstem einer vollständigen
medizinischen Polizei. 1, 2, ztcr und 4t" Band, r fl. zü kr.
wird fongesczr, und dieses ganze voctrestiche Werk ln iz
Bänden um den ganz geringen Preis von 5 fl. 12 kr. g"