Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 172

Tatarische in der Krimm übliche, und einen dritten für
die Persische und Malaysche Sprache. Sie Verf-Len
über jene Sprachen eigne Grammatiken, und zwar in
der Französischen Sprache. Auch geben sie in den
Handlungs, und Politischen Verhältnissen Frank,
r'eichs mlt den Morgenländern ihren Zöglingen Unter,
richt. Mit der Anstellung und Besoldung derselben
wird es wie nut den CentralSchulen gehalten.
(Neue unruhige Austritte in Paris. — Jakobiner.)
Paris, den 4ttn April, Die lezten 8 Tage waren
ausserordentlich unruhig und von einigen wichtigen
Vorschlägen und Ereignissen begleitet. Der heftigen
Auftritte am 27 Merz, des Dekrets, daßdieNat.Kon-.
ventivn ausema.idergehen, aber zuvor eine ordentliche
NatiotmlVet sammlung wählen lassen solle, der Zurük,
Nähme dieses Dekrets, des Vorschlags den Prozeß der
4 HaupiDerbrecher ganz bei Seite zn legen rc. ist von
Seite 165 bis ,6? gedacht worden. Duhem verlangte
am 2s, daß sogleich alle wegen RevolutionsSachen
Arrnirwn (welches jezt überall Jakobiner sind) durch
ganz Frankreich losgelassen werden. — Um dem Auf-
stiften und den Gelegenheiten zu Unruhen vorzubcu
gen, verfügte die Nwt.Konvelttwn noch am 28 Merz,
daß die Pariser StadtAbcheilungen ihre Versammlung
gen am DekadenTage rftcht mehr bis in den Abend,
D^er in die Nacht wrtsczen, sondern solche nur von
Mittag an bis Nachmittag um 4llhr halten dürfen.
Am 31 Merr kam eine, von Jakobinern beherrschte,
Stadt Abteilung, die von Qmnze-VinM, und klagte
gegen die Einkerkerung vieler Patrioten, und gegen
DrodMangel. Sie erklärte, das Volk wolle fteiseyn,
und werde, laut der Konstitution, sich gegen Unter,
drükung empören. Sie forderte, daß man der Stadt
^Parts wieder einen Magistrat gebe, daß man die
Jüssalttrge zu den Armsen schike rc. Gebt uns unsre
Rechte wieder, endigte der Sprecher, wir sind aufge,
standen, um di? Freiheit zu retten.
Gegen diese empörerische Abtheilung war dieNatio,
nal Konvention ansser Stand, etwas zu verfügen, da
auch in andern Mtheikrmgen der GM des Misvergnü,
MNs spukte» Die meisten wollten nichtzugeben, daß
ftzt die NatisnatSsssvention auseinander gehe, wo
Uffes Mgeleftet sei, um Frieden zu machen. — Auf
einen Vorschlag vonBmrdonde l'OLsewardam Zi be-
schossen, das Derzsickmß aller in Paris gefangen sizen-
dsn nebst der Ursache ihres Arrests zu draten, und den
Edtheilmig m zu übergeben, mit dem Ansaz, daß sie Be,
msrkssnaen über reden Gefangenen einschiken können.
Die wu uhe nahm immer zu: um so mehr, als man
an diesem Tage rmr EinViertel Pfund Brod ans einen
Mpfabgedeu Der Hunger machte die Nacht

schreklich, und brachte auch viele Anhänger der Ratis-
natKonvention gegen sie auf. Alle Verstellung, alle
tröstenden Berichte halfen Nichts mehr. Man mußte
bekennen, in welchem schriftlichen Zustande in wel-
chem Mangel an LebensMikteln man war. In meh,
reren Zeitungen las man harteVorstellungen gegen das
Geheimhallen der wahren Umstände, welches sich bis,
her die NütionalKonvention erlaubt hatte.
Am 2 April kamen Nachmura^s gegen 2^ Uhr aus
vielen StadtAbtheiluugeu zahllose Hau fr. vor.die Na,
tionalKonvention. Sie stiegen dft Wachen weg,
drükten die Thore ein, und füllten den Saal. Em
schrekiicher Auftritt! Brod! Brod' Brod! ertcnte
von vielen tausend Lippen im Saale und aufder Straf,
se: und die Gesezgeber, welche helfen sollt.n, hunger,
ten selbst.
Laßt uns aufunserm Posten bleiben, riefen die mei,
sien Deputirten. Merlin vou Thionville betrat die
RednerBühne, und versicherte dis NationalKonvem
tion im ßlamen der hereingekommenen Bürger. daß sie
keine böse Absicht haben, sondern nur ihre Noch klagen
° wollen. Legendre folgte ihm, und sagte: abermalcn
hat die Bosheit gelogen, indem sie ausstreute, diese
Bürger wollen die RattonakKonvention ausiösen.
Nein! nein! riefen die Leure: wir wollen nur Brod,
die Loslassung der Patrioten und die Konstitution. Auf
ihren Hüten las man auch die Worte: Drvd und die
Konstitution von y 3. Andre Dumont ersuchte die Hau,
fen, sich nun zu entfernen : aber sie giengen nicht. Jh,
rer waren gegen 5000. Einer derselben erklärte sie als
Freunde der Republik, aber auck der Jakobiner die so
oft das Volk gerettet haben, und der Roberspierrk,
fchen Regierung. Endiget einmal eure Uneinigkeit,
riefen VieleStraft die KornWuchercr! — Das Gs,
dränge wird so stark, baßdie zuerst gekcmmenengegerr
den andern Ausgang gepreßt und dort hir-attsaetriehen
werden. Jeder neue Haufe erregt neuen Lärmen.
Spater kamen WeiberHaufen: und nun wurde es noch
arger. Während dieses Vorgangs konnten die Jaks,
biner, welche amdem Berge, den höheren Banken,
wie gewönlich fassen, ihre Freude nicht verbergen.
Sie sprachen so stark, als sie in mehreren Monaten
sich nicht gewagt hatten. — Der Präsident bedekte sich
öfters: vergeblich! Er erklärte: die NaticnajKon,
venrionistnÄt freizum Berathschlagen: und die H u.
ftn riefen : ihr seid ja frei. Noch traten «wwer neue
Haufen herein, die aber zuw Theil eine ermäßigtere
Sprache führten , aber doch alle nm Brod baten.
Endlich um Uhr lssß ifte NationmssonL-nrion die
SturmGloke lauten , Lärm trommeln u die LarwKa,
lloue abftureutz Schnell rükrm aus allen StadrAbcheß,
 
Annotationen