Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 1) — Leipzig, 1843

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17156#0198

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
144

lieber die Hauptsysteme

Philon. In seiner Vorrede nämlich zu der Uebersetzung des Sanchuniathon lässt ihn Eusebios 1
sagen, dass der alte Sanchuniathon sein Werk mit den Forschungen des Bucbstabenerfinders Taaut,
des Aegyptischen Thoyth, des Alexandriniscben Thoth und des Griechischen Hermes begonnen
habe. In der That stehen an der Spitze dieser angeblich Sanchuniathonischen Kosmogonie mehrere
der vornehmsten Aegyptiscben Gottheiten, namentlich Kneph=Agathodämon (jivevfiu'), Möt—31ov&
=Isis, der von dem Misor ("ISO, ^x«, Aiyvitrog) gezeugte Taaut=Thoth = Hermes. Bruder des
Misor ist Sydyk (der Wahre, Gerechte), Vater der Kabiren, deren achter Bruder Asklepios-Phtha
ist. Jener von Aegypten gezeugte Taaut = Thoth, der Stifter des heiligen Schlangendienstes
(Kneph=Cnuph), wurde nun als der Erfinder der Buchstaben gepriesen. Rührten diese Angaben
wirklich von Sanchuniathon oder von irgend einem alten Phöniker her, so würden sie für unsere
Frage von entscheidender Wichtigkeit sein. Allein wirft man einen nähern Blick auf diese aus
Aegyptischer, Semitischer und Griechischer Götterlehre ungeschickt zusammen gesetzte Mosaik,
bedenkt man die synkretistische, an Pseudepigraphen so reiche Zeit, in welcher diese 7iQuyfiursia
Sanchuniathon's an das Licht trat2), und erwägt man, dass die Phönikischen Städte, wie es ihre
Handelspolitik mit sich brachte, schon seit längerer Zeit fremde Götterdienste, vornehmlich Aegyp-
tische 3) und Griechische, bei sich aufgenommen hatten, so dass man in dem Zeitalter Philon's einen

1) Euseb. Praep. Ev. I, 9. p. 31. '0 dt; <I>iXwv eiq evvea ßißXovq rtjv naaav rov Say/ovviaOavoq itqaynaxeiav dieXoiv
xara to nqooifiiov rov nqorxov ovyyqu/tparoq avxoiq qt\;iaoi nqoXeyei neqi rov ^ayyovvia&iüvoq ravra' „ rovrcov ovxtnq e/ovroiv,
u 2ayxovvia&o>v, avtjq noXvfcaO-yq xai noXvnqayjiav yevopevoq xai ras ff aqyTjq, a<p' ov ra navra ovveor?;, Ttaqa navrtnv etdevat,
noOoiv, moXvqiqovxionxoiq c£epaorevae ra Taavxov eidotq, oxi ro>v icp rtXiov yeyovoriav 7iqioxoq eaxi Taavxoq, o roiv yqafi^axoiv
rtjv evqeoiv enivotjaaq xai rtjq rotv V7t0ftvtjfiaroiv yqaqnjq xaraq^aq xai ano rovde öiqueq xqtjnida ßaXofievoq zov Xoyov, uv
Aiyv7txioi jj.iv exaXeaav Qo>vO; AXe£avdqeiq de 0oi&, ' EqiiijV de 'EXXTjveq. Vergl. ibid. Afifioivioiv yqaftfiara.

2) Vergl. Lübeck Aglaopham. Vol. II. p. 1265 sq.

3) Lucian. de Syr. Dea. 5. E/ovoi de xai aXXo 'Poivixeq Iqov, ovx Aoovqiov, a?.X' Aiyvnnov, ro tj 'HXiov noXioq eq
rijv d'oivixtjv artixero' eyot /iev piv ovx onuma, fieya de xai, rode xai aqyaiov toxi, vergl. PtATTAncn. de ls. et Os. 16. Isis-
tempel in Byblos, in. welchem der iu der Osirismylhe so berühmte Stamm der Erike aufbewahrt wurde und den die ihren
Gatten suchende Isis in dem Pallaste des Königs Melkander (Melkart = 2J.) und der Königin Ästarte (=?) aufgefunden
lialte. Hiermit steht in Verbindung die Feier der Osirismysterien iu Byblos (Lucian. de Syr. Dea. 7. Adutvtq Ooiqiq, vergl.
Stephan. Byzant. unter Afia&ovq). Daher war dein Phöniker und dem Aegypter die Kuh gleich heilig (Porphyr, de
abstin. II. §• 17.), indem die sich das Rindshaupt aufsetzende Astarte (Euseb. Praep. Ev. I, 10.) wohl kaum etwas anderes
andeutet, als die Verbindung des Aegyptischen Moudcultes-Isis (Hebod. II, 41. Pi.utahch. de ls. 19.) mit dem alten einheimischen
Dienste der Astarte = ? (Theodoret. Quaest. in I Reff. ed. Sirmondi Vol. I. p. 238. Suidae Lexic. unter Aoraqrtf, wess-
halb denn auch die Astarte gerade zu als Mond erklärt wurde (Lucian. de Syr. Dea. 4. vergl. Jerem. XL1V, 16.). Daher
die gleiche Verehrung des Kueph-Agalhodämon in Aegypten und Phönike (Euseb. Praep. Ev. I, 10.) und das Aegyptische
Symbol der Weltschlange bei den Phönikern (Horapollin. Hieroißyph. I, 2. Macrob. Saturn. I, 9.). Daher endlich bei den
Phönikern die numismatischen Beziehungen auf den Aegyptischen Götterdienst: Zorga de Orig. et Us. Obelisc. p. 535.
Pertinent huc praeter varia numismata auepigrapha numi Cossurensium et Gaulilarum in numophylaceis passim obvii, qui
cum Phoenicia eplgraphe con.juiigunt typos ex Aegyptia mythologia depromtos. v. Ges.ver. Num. url>. et pop. Tab. 45. JV. I.
p. 599. Turhismut. Nnm, Sicil, Tabl. 96. Sacjiji di diss. dell. accad. di Cortona. Tom. I. p. 35. Etiam numus Gazensium
apud Dutens Explicat. de quelq. medailles Gr. et Phe'nic. diss. II. Tab. I. Num. I. aliusque Tarsensium ibid. diss. I. p. I.
Prostaht et gemmae, in quibqs juxta symbola Aegyptia cönspiciuntur Iilerae Phoeniciae, quo in genere vidi eandem in Museo
Biancanli Bonontae, searabaei iigura insiguem. Hieraus ergiebt sich, dass die Benäup't'ü'ngen eines Tiif.odobet. Serm. III. ed.
Sirmondi Tom. IV. p. 507., als hüllen die Phöniker den grössten Theil ihrer Keligiou den Aegypten) zu verdanken gehabt,
und eines Jambuch. de Pythayor. »it. 3. ed. Kiessling I. p. 39., als sei Pythagoras von den Phönikern zu den Aegyptern
gegangen, nqoßaOior, in anor/.a xqonor nra xai anoyova rmv ev Aiyvnxi,) Uqav ra avxoOt inaqyei, wenigstens Entschul-
digung verdienen, dass aber die Versicherung eines doch für seine Zeit sprechenden Athanas. Orat. contr. Gent. 23. ed.
Patav. Tom. I. l\,r.s £ v <l>oivixeq yovv ovx laaai xovq naq' Aiyvitxioiq Xeyopevovq &eovq ovde Aiyvnxioi xa avra roiq
Itaqa <I>oiviti nqoqxvvovoiv eidoiXa xai SxvOal fitv xovq lltqooiv, Iliqoai de rovq Svqoiv ov Ttaqadeyovxai &eovq' aXXa xai
HeXaoyoi fiev xovq ev Qqaxrj O-eovq diaßaXXovo f Qqaxtq de xovq naqa Qijßaioiq ov yivmaxovoiv. Ivdoi de y.axa Aqaßmv xat
Aiüionoiv xai Aidwxeq xax' avrwv ev roiq eidoiXoiq diaipcqovxai —, zum grossen Theil in sich zerfällt.
 
Annotationen