Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 1) — Leipzig, 1843

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17156#0263

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Champollion.

209

gerade Linie, /vwv, —, überall ein N. Das Ganze enthalte demnach Amn oder mit einzuschal-
tendem Endvocale Arnim. Damit man aber ja nicht über diese Aussprache im Zweifel bleibe, so
sei gerade der widderköpfige Gott, von den Alten bekanntlich Amun benannt, mit diesen drei
Hieroglyphen bezeichnet. Derselbe widderköpfige Gott, nur mit besonderen Abzeichen versehen,

besitze nächst dem Namen Amn auch folgenden zweiten Namen1) *"^> welcher augenblicklichst
als Amon Re oder Amon Ra zu lesen sei, gewöhnlicher aber einen dritten, der in folgender vier-
facher Schreibart vorkomme: 5 Vj^J, $ oder f%, f\% oder Der erste

Name bestehe aus einem N —J und einem B=5p95l 2), und sei mit zu ergänzendem Vocale N&b,
oder mit Koptischer Aussprache des B als V, Nee, Nef auszusprechen, welches nichts anderes als
das Kvijcp, Kneph, des Plutarch und Eusebios sei3). Der zweite Name laute, da die ^ Wachtel
Ccaille) ein U sei, Nub oder Nuv} worin man das mit Kneph identische Kvovrp-ig, Knuph, des
Strabon zu sehen habe *). Halte man sich aber mehr an die gewöhnliche Aussprache des B, so
bekomme man das Xvovß-ig, Chnub, der Inschrift von Seheleh 5). Endlich Nm, und das mit

seinem Vocale verbundene *= = Ntim, kehre in dem Xvov/i-tg, Chnum, der Basiii-

dianer wieder, welche dafür auch abwechselnd Xvovrpig und Xvovßig gebrauchten. Der in diesem
Namen bei der Hieroglyphenschrift zu bemerkende Mangel der Aspiration sei dadurch zu erklären,
dass vielleicht die Aegypter gewisse Anfangsconsonanten mit einem Hauchlaute begleiteten, ohne
denselben beim Schreiben durch ein besonderes Zeichen auszudrücken, wie z. B. des Ilerodot
Xcc/itfjcci, Champsai, Krokodile, im Koptischen MCAQ, Amsah, Einsah hiessen ö). — Ferner liessen

1) Champoi.lion Pre'cis du Syst. Flirr. I. ed. p. 88. //. ed. p. 142. Les peintures et les bas-reliefs egyptiens uous
offreut une seconde diviuüe a te'te de belier, niais distinguee de la premiere, soit par im graud serpent uraeus dresse eutre
ses cornes, seit par des coiffures tres-compliquees et toutes particulieres, dans lesquelles ou remarque le disque solaire et
un ou plusieiirs uraeus. Ce dien porte d'abord, comme les precedens, le uom d'AMN (Amouu, Amen ou Amun); quelque-
fois le nom d'AMNpH, Amon-lle ou Amon-Ra (.TabU gen. no. 40.); raais plus ordinairement un troisieme nom dout
l'orthograpue varie, et sur lequel il importe de fixer notre attention. Ce nouveau uom du dien Amon s'ecrit de 4 maniere«
diflereutes: etc. (s. TabU gen. no. 41-45.). Daselbst Varianten von NB: f^^'" vou NOyB: f^^'

2) S. oben die Namen Trojan und Tiberios.

3) Wegen der Form Neb beruft sich Champolmon I. L /. cd. p. 94. II. ed. p. 14S. auf das Aftcvijßi &t<:> t<tyiort:>
der Inschrift von Seheleh; s. uns. B. p. 8. no. 1.

4) Champqixjon Pre'cis du Syst. Hier. 1. ed. p. 92. II. ed. p. 146. C'est a Elephantine que Strabon place aussi le
temple de Kvovyu;; c'est encore ä lilephantine que, selon Eusebe (Praep. Ev. III, 12. p. 116'.), etait adore un dien de forme
humaiue et a tete de belier, de couleur bleue, la tete surmoutee d'un disque, etc.: il se trouve que le temple egyptten qui
existe encore dans l'ile d'Elephantine, offre eu premiere Ilgne l'image d'un dien de forme humaiue, a tele de belier, de cou-
leur bleue; et c'est precisemeut ce meine dien qui porte sur ce mouument, comme ailleurs, les uouis uieroglyphiqqea
NB et N0YB (?ef> Nmw 0,1 N°uf). I. 1. /• ed. p. 90. II. ed. p. 144. Eusebe {Praep. Ev. IP» P- 115.) nous
apprend que les Kgyptiens repre'sentaient le cre'ateur du monde (le De'miurge) qu'ils appelaient Kneph, sous une. forme
humalne, les chairs bleues, portant une ceinture, Cwvjjv, et un seeptre, et ayant sur la tete une coiffure royale orne'e de
plumes: et sur tous les mouumens egyptiens, le dien qui porte alternativ-erneut et le nom d'AMN et celui de NB ou de
NOyB, se montre aussi sous une forme humaine; il a les chairs peintes en bleu; ü porte une large ceinture et un
seeptre, et sa coiffure est surmontee de deux enormes plumes de diverses couleurs.

5) Xvovßtt toi v.ou Ayp«m\ »• B. p. 8. no. 1.

6) Champom-ion Pre'cis du Syst. Hier. 1. e'd. p. 92. II. id. p. 146. On poüfrait senleraent objecter que les noms
bieroglyphiques NOYB, et NB} NOyMj Be rendent point compte du X ou du K qui sout les initiales des jioms Kneph,

27
 
Annotationen