Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 1) — Leipzig, 1843

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17156#0279

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Champollion. 225

I.

TT

Ol

LI

iii



m

1





oyHß n

Ie pretre d'

AMON-pH

Amon-Re

(co)yt(pn)

NNENOyTF

roi des dieux

OC(o)pKON

Os(o)rkon

ci o)'f¥)-
ü)(o)nk

fils de
Sch(e)sch(o)nk

—■ ■

c(oy)t(en)
•f- com

acte royal
d'adoration

n

a

an(e)ttü)

Anebo

I. Ausg.
p. 207.

oy AB N

Ie pur par



I. Ausg. p. 207.
^ au Statt y.





JT. ,4«^. p. 207.

c(oy)t(en)

T(ANgo)qTHTT

roi Vlvlficateurj
eprouve

Ausg.
p. 207.

k

par



Wir erhalten demnach, sei es einen Priester Amun's, sei es einen durch Arnim gereinigten
König i)3 Osorkon, nebst dessen Vater Schesclionk, welchen letztem Champollion in der ersten
Ausgabe bestimmt für einen König, in der zweiten aber nur für einen königlichen Prinzen ansah 3).
lieber das verwandtschaftliche Verhältniss dieser zwei Männer ertheilt uns Champollion aus einer
andern auf demselben Papyrus enthaltenen Ilieroglyphenlegende nähern Aufschluss 3). Wir geben
diese Legende, Avelche im Originale und bei Champollion aus zwei senkrechten Streifen besteht,
des Raumes wegen in zwei gleichen horizontalen Zeilen, und schreiben ihr, da Champollion nur die
Französische Uebersetzung beigefügt hat, die Koptische nach den anderweit von ihm gegebenen
Bestimmungen derselben Ilieroglyphengruppen an die Seite, und zwar auf dieselbe grammatisch-
ungegliederte Weise, wie diess bei seinen bisher mitgetheilten Uebersetzungen der Fall war.

1) Champollion Pre'cis du Syst. Hier. J. ed. p. 207. Ä l'extremite inferieure du ineme papyrus on voit encore la
momie du meine roi Osorchon, etc.

2) Champollion Seconde Lettre u M. de Blacas. p. 123. Ce titre c(OY)T(V)NCF(=-CI) on CENC(oY)T(V)N,

prince, enfant de roi (s. die zweite Zeile der unter II. p. 227. gegebeneu Legende), ne m'etant pas encore couuu lorsque
je publiai mon Pre'c. du Syst. Hier., je ne pus decider aussi positiveinent que je le fais aujourd'hui, le degre de parente de
cet Osorchon avec le roi Sesonehis.

3) Champollion Pre'cis du Syst. Hier. I. ed. p. 208. pl. XI. no. 2. IL ed. p. 259. pl. XV- no. 2. Vergl. Seconde
lettre ä M. de Blacus. p. 123. Koskllim Mon. Stor. I, 2. p. 98. Lo Champollion pubblicö nel suo Pre'cis etc. p. 257
e segg. i uc-mi di diie individui di questa famiglia, ricavati da un papiro gerogliiico funebre edüo da Denon (s. Voyeige dans
la haute et basse Egypte. PI. 137.); l'uno dei quali chiamavasi il sacerdote Osokkox figlio di Sciscionk sacerdote, figlio
del re Osorkon; et l'altro Osorkon, figlio di Sciscionk sacerdote. Man glaube ja nicht, dass Champollion von zwei Osor-
kons spricht. Kr erwähnt nur einen und denselben, jetzt (l'uno) nach einem hieroglyphischen, jetzt (l'altro) nach einem
hieratischen Manuscripte, welches nach Champollion die Ilieroglyphenlegende wiederholt, ohne jedoch den König Osorkon
anzuführen.

29
 
Annotationen