Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 1) — Leipzig, 1843

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17156#0348

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I

294

System der Hieroglyphik

die Erkenntniss von dieser und jener Hieroglyphe und von dieser und jener Hieroglyphengruppe
insbesondere vermittelt

Der Grundsatz von der beliebig wechselsweisen Anwendung der verschiedenen Hieroglyphen
darf jedoch keine zu grosse Ausdehnung erhalten, da nicht zu läugnen ist, dass die Darstellung
gewisser Materien vorzugsweise einer oder der andern Classe der Hieroglyphen anheim fiel und
dass namentlich die symbolischen Charaktere den abstracten religiösen und politischen Ideen haupt-
sächlich vorbehalten sein mochten 2).

Alle drei Classen der Hieroglyphen folgten denselben Gesetzen der graphischen Stellung.
Sämmtliche Hieroglyphen sind nämlich regelmässig nach der Richtung hin zu lesen, nach welcher
die Bilder der belebten Gegenstände ihre Vorderseite, die unbelebten hingegen ihre hervor sprin-
genden, eckigen, aufgeschwollenen Theile kehren 3).

1) ÜHAMPOLLION Pre'cis du Syst. Hier. J. e'd. p. 340. TL ed. p. 407.

2) Chami'oi.uon Pre'cis du Syst. Hier. I. e'd. p. 33G. TT. e'd. p. 403. Mais il ne faut point conclure de ce falt, qn'il
füt en Ia puissauce de l'ecriture hieroglyphiqne de reridre toutes les idees de trois manieres differentes, an moyen de signes
on de groupes piiises successivement dans les trois classes de caracteres. Cela n'arrivait que pour uue serie assez boruee
d'idees, du nombre de Celles qui se rapporteut directement a la religiou, a la doctrine sur Fetat futnr de Paine, ou a chaque
dien en paröculier. — Les caracteres symbolit/ues semblent avoir ete plus specialement cousncres a la representation des
idees abstrailes qui etaient du domaine de la religion et de la puissance royale: telles sont, par exumple, dans Vinscript.

de Rosette, les idees dieu , immortalite (in welchem symbolischen Zeichen Cliampollion diesen Begriff fand, weiss

ich nicht. Den Begriff der Ewigkeit band er vorkommenden Falles an die Gruppe 1 [s. uns. B. p. 227. no. 2. p. SOG.

no. 7.] Sollte er aber diese Gruppe für symbolisch angesehen haben? vergl. Kr.aproth Exam. crit. p. 38.), vie divine
puissance (den symbolischen Charakter für diesen Begriff vermisse ich gleichfalls im Tabl. gen. Zwar wird daselbst

no. 272. <m\\ , no. 273. angeführt als: la royaute, la puissance royale. Allein beide Gruppen (in der Inschr.

von Itos. I. 10. steht J) + f ^ , vergl. oben p 285. no. t.) wurden ja bestimmt von Cliampollion als das abgekürzt,
phonetisch geschriebene Wort CTH^COyTN erklärt (s. Pre'cis du Syst. Hier. I. e'd. p. 80. 81. IT. e'd. p. 134. und Tabl.

yen. no. 2G7., s. uns. B. p. 285.). würde in dieser Beziehung nur sein le sigue figuratif d'espece prince, wie jfol

dasselbe für homme. Vielleicht schwebte Cliampollion ^ vor (s. uns. B. p. 237.), nur hätte er sich desshalb nicht auf die
Inschr. v. Bos. berufen dürfen), bien, bienfait Cj), loi ou de'cret (fehlt im Tabl. gen.), re'gion supe'rieure (.Tabl. gen.

4 A

no. 235. /ifev, les regions superienres, groupe symbolique; no. 274. *\, Symbole de la domination sur Ia region superieure);

re'gion infe'rieure {Tabl. gen. no. 236. ^ , les regions inferieures; no. 275. W\, symbole de la domination sur la regiou
inferieure; no. 276. w(> Symbole de Ia souveraiuete sur la region superieure et la region inferieure), pane'gyrie

temple (ci, H) etc.

3) CnAini>or.uoN Pre'cis du Syst. Hier. I. e"d. p. 269. IT. e'd. p. 318. En regle generale, on counait dans quel sens
uue inscriptiou hieroglyphiqne etalt lue, et quel est le premier des signes qui la composeut, en observant le cöte vers
lequel se diriyent les tetes des hommes et des animaux, ou les parties saillantes, anguleuses, renflees ou recourbe'es des
choses inanimees repre'sente'es dans ces textes. C'est de ce meine cofe que commeuce l'iiiscription. Ainsi les caracteres
liierogryphiques peuvent etre disposes de 4 manieres differentes, et souvent il en est ainsi sur uu seul et meme monument:
10. En colonnes verticales, se succe'dant de droite ä gauche; la tete des animaux regarde alors vers la droite. 20. En
colonnes perpendiculaires, se succe'dant de gauche ä droite; la tete des auimaux est touruee vers la gauche. (II existe
au cabinet du Roi un tres-beau manuscrit hieroglyphique qui fait exception ä cette regle: les colonnes de caracteres se
 
Annotationen