Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 1) — Leipzig, 1843

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17156#0359

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Champollion.

305

schernamen ideographisch, in den Römischen hingegen grössteniheils phonetisch ahgefasst sei
beweist, streng genommen, nicht einmal, dass die phonetische Hierogljphenschrift jener Zeit im,
Ganzen eine grössere Ausdehnung erhalten habe1, sondern nur, dass das phonetische Element gegen
die Gewohnheit einer frühern Zeit zur Darstellung der beiden Ovale verwendet wurde, während es
früherhin bloss in dem eigentlichen Namen (cartouche nom-propre) thütig war. Als Grund hiervon
lässt sich aber füglich denken, dass in der altern Zeit der Vor- oder Beiname der Aegyptischen
Könige, selbst noch Lagidischen Stammes, stets in der nächsten Beziehung zur Aegyptischen Religion
stand und desshalb, wie die religiösen Vorstellungen überhaupt2), symbolisch ausgedrückt wurde,
dass hingegen in der spätem Zeit, wo der Eifer für die vaterländische Religion erkaltete und die
in Rom lebenden Herrscher ihre Vor- und Beinamen nicht der Aegyptischen Eigentümlichkeit
anbequemten, die Römischen, mit der altägyptischen Religion gar nichts gemein habenden, Vornamen
und Titel (wie Cajus, Cäsar u. s. w.), welche gewöhnlich das eine Oval einnehmen, die ideographi-
sche Schrift nicht bloss entbehrlich, sondern auch für den genauem Ausdruck völlig unbrauchbar
machten. Doch stehen Kaisar, Aulokrator ebenfalls in. demselben Ovale 3) mit den sonst üblichen
symbolischen Titulaturen, so dass man offenbar sieht, dass hier nur das Kanzelleimässige dieser
Titel, welches, um als solches verständlich zu sein, nothwendig phonetisch ahgefasst werden musste,
die symbolische Ausdrucksweise beeinträchtigte. Wollte man aber auch hierin einen Beweis finden,
dass die gesummte phonetische Schrift während des Römischen Zeitabschnittes eine weitere Aus-
dehnung und einen grössern Spielraum als selbst noch in der Griechischen Periode erhalten habe,
so würde sich dieser Umstand wohl ungezwungen genug erklären lassen, ohne dass desshalb die
Unmöglichkeit, ja selbst nur die Unwahrscheinlichkeit dargethan wäre, dass ein eingeschränkter
Gebrauch der phonetischen Zeichen nicht viele Jahrhunderte lang vor der Herrschaft der Griechen

1) Wall Inquiry. p. 15G. It is iu üiis latter cartouche, if in eidier of them, that vre may expect to find a phonetic
group; for, what is very remarkable — ive never meet such in die former one tili we come to tue inscriptions in honour
of tlie Human emperors. — — Wheu, however, we arrive at the Iegends of the Kornau dynasty, (he case is entirely
altered: phonetic designations are now diflused through both the cartouches, and the principal name is found indiffereutly
in either of them. Tliis gradual extension of the System affords, 1 coneeive, a very decisive proof of its comparative
novelty; for if it was two thousand years old in Ihe time of the Caesars, there surely would have been no perceptible
increase of its application in the short interval between them and the Ptolemies. But suppose the phonetic use of
characters began oiily a litde before the Greek dynasty, then some extension of it under the Roman dominion is just %vhafc
might be expected. This is the first circumstance ou which I rely, as indicating a liinitation to the age of the whole
System, and supplying a very strong objection against referring its commencement to an epoch further baejt dum that
already assigned in the reign of Psammctichus. And it is to be observed, that the ground of the argtiment here adduced
is out of the reach of dispute; for if every character which M. Champollion claimed (o be phonetic, were conceded to be
such, there still would remain a sufficient ditTerence between die Roman and the earlier prenoms, to ppint out, that, at the
beginning of die Imperial dynasly, die phonetic System of die Kgyptiaus was in a State of transition — " state aosolutely
iueonsistent with the supposition of that System liaving been established in use a great number of centuries before.
P-M7S. ANTOMNoS is die latest name that has been fouud phonetically written. Consequeut upon the gradual extension
of phonetic characters inside die cartouches, there probably followed a correspondent increase of dieir use outside; and
tlie sy.siem Ilms extended would naturally eiid in alphabetic wriling. The result appears to have been impeded by super-
stition alone, that is, by the atiachement of theEgyptians to their sacred characters; for as soon !1S * c°usiderable portion
°f die people was -converted to Christianity, or, at all events, not very long after that event, a national aiphabet was
adopted. The use of the Coptic writing can be traced back to within about one hundred years of the time of the eider
Autouinus, and probably was introduced somewhat earlier, tliough not tili after the death of Clemens Alexandrinus. Vgl. p.304 sqq.

2) S. uns. B. p. 294.

3) Descrij/t. (Je l'Effi/pte. Ant. Vol. de PI. I. pi. 23. no. 0. pl. 80. no. 7. 8. 9. Vol. IV. pi. 28. no. 9. 10. 13. 29.
Vol. V. pl. 49. no. 9. 18. Siehe diese Ovale weiter unten.
 
Annotationen