Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 1) — Leipzig, 1843

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17156#0404

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
350 System der Hieroglyphik

x. xi. xa. xiii. xiv. xv. xvi. xvn. xvm. xix.

^iV MV r*v JfV J.

<Z> <=> ^> <5 <5 <?> <Z> <"> ^>

>• \ t^? -JÖ %\

Für das E in:

Arsiu(b)E i) B(e)r(e)nikE B(e)r(e)nikE a) JVEroui °)

l ii. v. vi. i. ii. in.

r (B. ä x X iE 2

I I TT A jm jAJm

v Jr. n ff- in i* ,* ,»

MM

v<=> M

/ iL AAA/N \

UlLW

Die Stelle des A vertritt unsre Hieroglyphe in dem Worte Aulokraior, welches man in den
Legenden der einzelnen Kaiser auf folgende Weise geschrieben findet:

1) s. uns. B. p. 312. no. 5-8.

2) s. zu i Salt Essay pt. ii. wo. 83. At Esne little teinple. — Zu ii, m, iv s. uns. B. p. 326. no. 3. B. D. E.
Bas unter m beigefügte Oval ist die Zeichnung der Descr. (vgl. uns. B. p. 185), wo für die "^Jf entweder "5tt oder

zu setzen ist. — Zu v s. Salt Essai/ pl. ii. wo. 22. Name of Berenice, found with that of Ptolemy Alexander

(no. 9; s. bei uns p. 312. wo. 3) atEdfon. Die Figur 3^ entspricht hier genau der Zeichnung Salts. — Zu vi (dieselben
Sciilpturen nach der Zeichnung Rosellinis) s. uns. B. p. 341, wo. 10, a.

3) s. uns. B. p. 325. wo. 1.
 
Annotationen