Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 1) — Leipzig, 1843

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17156#0969

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von Cltamp41 Hon.

915

PI. N. t/fr-v'-sg, contr. tyO-vg, Qgradu'-es), contr. grad-üs, G. tyß-v'-uv, grad-u'-um für grud-
u'-ium Qcontr. grad-umj, D. (t/ß-v-cai), r/ß-v-ai vgl. Skr. Loc. sün-u'-s'u, (grad-u'-ibus

nach ix&-v-o(ftv), grud-'-ibus oder mit Umlaut des ?< in i: grad-i-'bus = Instr. ^TH-^ s«m-?<'-
?6'm hätte man daher, wie Schneider Formenl. p. 327. bemerkt, die Aufstellung einer 4t. Lat. Deel,
ganz unterlassen sollen. Gegen die Cas. Nom. sg. grud-u'-is, Acc. grud-u'-em, Gen. pl. grad-
ii-ium, D. Ahl. grad-u'-ibus kann man nur einwenden, dass sie sich nicht nachweisen lassen, wahrend
man eingestehen wird, dass dieselben schlechterdings als einstmals vorhanden gedacht wei den müs-
sen. Allein die vermissten Casus-Formen sind auch wirklich noch in der Sprache, wenn gleich
nicht für das Wort gradus, vorhanden. Wir haben p. 889. gefunden, dass das Adjectiv len-u'-is
für len-ur-is, ten-er-is stand, wofür aber len-erQ-usJ gebräuchlich ward. Nun ist dieses len-u'-is
mit seinem geschwächten Subjectiv-Suff. u' ein wahres Musterwort für die ältere Form der in
die 4t. Declin. eingestellten Wörter, wie dessen Deel.

Sg. Nom. Gen. Dat. Acc. PJur. Nom. Gen. Dat. Acc.

ten-u'-is ten-u'-is ien-n'-i ten-u'-em ten-u'-es ten-u'-ium ten-u'-ibus len-u'-es, is
Cgrad-u'-is) grud-u'-is grud-u'-iCgi'(id-u'-eni) Cgrad-u'-esJ Cg>'ud-u'-iumJ (jgrad-u'-ibus) Cgrad-u'-es}
grad-u'-s grad-üs gvad-ü grud-u'm grad-üs grad-u'-um grad-i-'bus grud-üs

Cyrud-iinQ arl-u-'bus

b'dn-u's b'un-ös b'dn-avai b'du-u'm b'dn-ac-'US b'au-ü-n-um b'un-u'-'b'is b'an-ü-n'
auf das Unzweideutigste darthut. Mit Recht hat indess die Latein. Gram, das Adject. ten-u'-is der
3t. Deel, nicht entnommen. Denn obwohl es hinsichtlich seines geschwächten Subject.-SulT. ganz
mit den Wörtern der 4t. Deel, übereinstimmt, so ist es doch nicht gleich diesen in die Contraction
eingegangen. Mit len-u-ibus und grad-i-'bus, url-u-bus vgl. man su'-bus aus su'-'ibus für su-er-
ibus von su-er-es = su-es. Es ist bekannt dass das Latein, häutig für älteres is ein secundäres
us eingeführt oder auch dem aus is geschwächten Subjectiv-Stamme i ein ms angefügt hat [(Härtung
Ueber die Cas. p. 145.). Vergleicht man nun perpeluus neben perpes, praeeipuus neben prineeps,
assiduus, restduu» neben deses, praeses, conspieuus, perspieuus neben auspex, haruspex, suppücue
neben supplex, so erhält man wiederum Wörter mit geschwächtem Subject.-SufT. u', welche in ih-
rer »kern Form der Declin. von ten-u-'is folgten. Hierher rechne ich auch in-gen-u'-us (Wurzel
W\^dschun, '/a>, <fen, etc.) pro-misc-u-us neben pro-misc'-us (Würz. f^Zf misr, uiay-co, fx^-vv-fii,
misc-eo, Pers. j-^ä-yt umik-ien, ^t^'v^y! dmiz-iden, Litth. muisz-aä, Poln. miesz-ac, miesz-ac,
Deut, misch-en, Engl, mix, vgl. Semit. "De, arc, ^pe, ^i^>'), in-dwid-u-us, ex-ig-u-us, mul-
u~us, pasc-u-us, amb-ig-u-us, con-lig-u-us, etc. Das stärkere Subj.-S. us taucht wieder auf in Wör-
tern wie lux-ur-ies gegen lux-u's, us-ur-u gegen us-u's, selbst wenn die ersteren als Ableitungen
der letzteren zu betrachten sind. Die Schwächung des us zu u konnte übrigens um so leichter einreis-
sen, je häufiger dem Suff. US das gleiche S. tu parallel läuft, welches wie in fruc-tu s, fruc-iu-is, quaes-
iu's, quaes-lu'is, etc. das s gar nicht besessen zu haben braucht und mit seiner Contr. f'ruclüs, quaesiüs
seinen Schwestern ein Beispiel der Verführung gah. Durch die hier erläuterte Schwächung des Subj.-
S. empfängt nun das Verhältniss der Wörter der 3t. Deel, zu den der übrigen Deel, sein volles Licht.
Die Wörter der 3t. Deel, behalten zum grossen Theil und namentlich die Stämme auf n, so wie die
auf t, d, s, r im Gen. s. und in den analog geformten übrigen Cas. ein ungeschwächtes Subj.-S., an

115»
 
Annotationen