Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Hrsg.]
Bücher und Bilder zur Geschichte der früheren Länder Gesamt-Oesterreichs und Ungarns aus der Sammlung des verstorbenen Herrn Stadtbaumeisters Adolf Hofbauer und anderen Beiträgen: eine fast vollständige Folge der Wiener Ansichten aus der Rokokozeit von Schütz, Ziegler u. Janscha : ferner eine interessante Serie von Blättern zur Geschichte des Wiener Strassenlebens, Wiener Gelegenheitsgraphik und Gelegenheitsdrucke in seltenen Proben interessanter Gratulations-, Geschäfts- und Adresskarten des 18. und 19. Jahrhunderts ... : Versteigerung ebendaselbst Montag, den 24. Februar 1919 und die darauffolgenden Tage ... — Wien, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31684#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

'Wien. Gesamtansichten.

534 Hauptansicht der Residenzstadt Wien vom Belvedere gesehem
Schütz del. et sc. Kolor. (Wien-Artaria.) gr.-qu.-fol.

Schwarz 37. 4. Sorgfältig kolor. späterer Abdr. von d. Orig.-Platte.

535 Ansicht aus der Vogelperspektive. Kupferst. um 1790. M. Ziffern-
erklärung. (Wien-Eder.) qu.-fol.

536 Wien von der Leopoldstadt anzusehen. A. Somnier sc. urn 1790.
(Wien-Eder.) kl.-qu.-fol.

Beigel.: Kirche zu St. Stephan von demseiben, aus demselben Ver-
Iag. fol.

537 Lehrbrief der Wiener bürgerl. Weissgerber- u. Sämmischmacher-
zunft. 1799. M. Ans. d. Stadt. Conti del. et sc. qu.-fol.

Ausgest. fiir Joh. Pfelser aus St. Georgen in Tirol.

538 Ansicht v. Wien. Kopf eines Lehrbriefes. In ornam. Einfassung.
Kupferst. um 1800. qu.-foi.

539 Ansicht v. Wien v. d. Burgseite. L. Beyer sc. um 1820. Kolor.
gr.-qu.-fol.

Sehr schön kolo!". späterer Abdr. v. d. Originaiplatte.

540 — Dass. nach obig. BI. m. einigen Aenderungen. Vogel deL
Hammer sc. (Dresden-Kieist.) gr.-qu.-fol.

Sehr schöner, breitrand. Abdruck.

541 Vogelperspektivansicht. gesehen vom Turm d. Sfephanskirche (?).
Aquarellierte Federzeichn. v. J. Alt 1822. Sign. u. dat. In 6 Teiien
von je 32 : 52 cm. In Lederfutteral.

Vorziigl. Gesamtansicht derStadtWien mit dem interessanten
Ueberbiick iiber das Häusermeer der Stadt.

542 „Vue generale ae la ville de Vienne.“ (L. B ey er sc.) Kolor. (Wien-
Artaria.) gr.-qu.-foi.

Schön kolor. späterer Abdr. v. d. alten Piatte.

543 Vogelperspektivansicht. Kupferst. um 1820. (Sommer.) gr.-qu -fol.

544 Ansicht v. d. Spittelau. (F i d e del.) Lithogr. (Lithogr. Inst.-Wien.)
Koior. qu.-fol.

Sehr seltenes Blatt.

545 Ansichten u. Pläne d. Stadt Wien u. ihrer Vorstädte. 10 Bl. kolor.
Federzeichn. auf Stein. Hrsg. v. Karl Graf Vasquez. (um 1825).
gr.-qu.-fol.

Sehr schönes Exemplar dieser geschätzten Folge v. Plänen md
Ansichten. (1. Wien im J. 1147. M. Ans. a. d. inneren Staat. — 2. Innere
Stadt. — 3. Leopoidstadt. — 4. Landstrasse, Erdberg u. Weissgärber. — 5. Wieden,
Margareten, Schaumburgergrund, Hungelbrunn, Nikolsdorf, Reinprechtsdorf,
Hundsturm, Matzleinsdorf, Lorenzergrund. — 6. Mariahilf, Laimgrube, Wind-
mühle. Magdalenengrund, Gumpendorf. — 7. St. Ulrich, Schottenfeld, Neubau.
Spittelberg. — 8. Josefstadt, Strozzischer Grund, Altlerchenfeld. — 9. Rossau,
Thury, Lichtental, Himmelpfortgrund.) — 10. Alservorstadt.

Die exakt ausgefiihrten Grundrisse der einzelnen Bezirke umgeben je
14 Ansichten hervorragender Gebäude, Strassenbilder etc., zusammen 140 An-
sichten, mit reizender Staffage, in sehr feinem Kolorit.

546 — Dass. Ebenso. Mit breiterem Rand.

Ebenso schöne Drucke. 6 Bl. weisen Bugfalten auf. Das BI. „Alservor-
stadt u mit schmälerem Rand. das BI. „Leopoldstadt- 1 am oberen Rand aus-
gebessert.

Austriaca. Viennensia. Hungarica.
 
Annotationen