Viennensia
151
RSVOSütldn 1 348. Schätzungspreis
1860 26.-29. Mai. „C. Forraes, Lieutenant in d. acad: Legion. Coramandant der Barri-
kade, vis ä vis dem alten Mauth-Gebäude u. d. Stadt London, am 26. u. 27. Mai,
1848.“ Tonlithogr. v. J. Heicke. (Wien, H. Heike.) gr.-qu.-fol. S 24.—
Tadelloser, breitrand. Abdruck.
1861 — „26. u. 27. Mai. Wien 1848.“ Lithogr. v. Goebel. gr.-fol. S 24.—
Schönes Blatt. In d. Mitte d. grosse Barrikade beim erzbischöfi. Palais, umrahmt v.
12 Szenen. Leicht stockfleckig.
1862 — „Errinnerung an Wien mit seinen Barricaden am 26., 27. u. 28. Mai 1848.“
9 Darst. a. 1 Bl. G. Veith del. Lithogr. v. Sommer. qu.-fol. S 16.—
Schöner, breitrand. Abdruck.
1863 — „Errinnerung an d. 26. Mai u. 28. Juni 1848.“ 9 Darst.(Barrikaden etc.) a. 1 Bl.
Lithogr. (Wien, Werner.) qu.-fol. S 10.—
1854 12. Juni. „Burschen-Commersch u. Verbrüderungs-Fest in Hainbach bey Wien d.
12. Juni 1848.“ Orig.-Lithogr. v. J. Lanzedelli. (Wien, Loder.) kl.-qu.-fol. S 18.—
Sehr selten. Etwas stockfleckig u. beschnitten. M. kl. unterlegten Raudrissen. — Beigel.:
„Verbrüderungsfest in Hainbach, am 12. Juni 1848.“ Lithogr. v. A 1 b r e c h t. gr.-4. Selten.
Schmalrandig.
1865 5. Juli. „Der grosse Fackelzug d. 5. Juli 1848 in Wien.“ Oberhalb d. Portr. Erzh.
Johann’s u. 4 Szenen. Lithogr. (v. Kaliwoda.) fol. S 24.—
Selten. Beschnitten. — Beigel.: „Erinnerung an d. Proclamation . . d. Erzh. Johann.“
Lithogr. v. W e i x 1 g ä rt n e r. (Wien, Hofegschj.) qu.-fol. Leicht restauriert.
1866 — „Die Reichstagskammer.“ Tonlithogr. v. F. Kollarz. (Wien, Rauh.) gr.-qu.-fol.
Mit Bugfalten. Leicht stockfleckig. S 20.—
1867 22. Juli. „Feyerl. Eröffnung d. 1. Reichstages in Österreich am 22. Juli 1848
durch . . . Erzh. Johann.“ Lithogr. (Wien, Höfelich.) gr.-qu.-fol. S 20.—
Selten. — Beigel.: „Die Reichstagskammer.“ Tonlitogr. v. Sandmann. qu.-4. — „Die Reit-
schule in Wien.“ Stahlst. qu.-8. — D a s s. Lithogr. v. B e r n d t. qu.-8.
1868 — „100 Ansichten v. Wien u. dessen Umgebung. Erinnerungsbl. zur Eröffnung d.
1. oest. const. Reichstages iti Wien i. J. 1848.“ J. W. Zinke sc. qu.-fol. S 26.—
Hübsches, fein gearbeitetes Blatt.
1869 12. August. „Haltet fest Brüder fur unser Recht unsere Freiheit u. unsern ge-
liebten Kaiser möge er bald zurückkehren . .“ Verbrüderungsszene. Oberhalb
Portr. Ferdinands. Lithogr. (Wien, Horegschj.) qu.-fol. S 18.—
Beigel.: „Feyerl. Empfang . . Ferdinand sammt d. Familien-Gliedern zu Nussdoii am 12. Aug.
1848.“ Lithogr. qu.-fol. — „Ankünft d. Kaisers Ferdinand in Nussdorf . .“ Lithogr. v. Albrecht.
(Wien, Toma.) fol.
1870 — „Ankunft d. Kaisers in Nussdorf nächst Wien d. 12. Aug. 1848.“ Lithogr. v.
Goebel. (Wien, Rauh.) gr.-qu.-fol. S 30.—
Selten. Figurenreiches Blatt. M. 1 unterklebten Eckchen. — Beigel.: Dass. Perger del.
Tonlithogr. v. Bauer. qu.-fol.
1871 23. August. „Ein Kampf mit d. Arbeitern im Prater.“ Lithogr. v. W e i xlg är t n e r.
(Wien, Höfelich.) qu.-fol. S 12.—
Selten. — BeigeL: „Erinnerung an d. 23. Aug. 1848.“ Lithogr. (Wien, Werner.) qu.-foi
Leicht stockfleckig.
1872 3. September. „Leichenfeyer am 3. Sept. 1848, für d. am 23. August gefallenen
Arbeiter im Prater in Wien.“ Lithogr. v. J. R. (Wien, Werner.) qu.-fol. S 16.—
Sehr selten. M. 1 kleinem Randriss.
Sammlung Georg Eckl IV. Teil.
151
RSVOSütldn 1 348. Schätzungspreis
1860 26.-29. Mai. „C. Forraes, Lieutenant in d. acad: Legion. Coramandant der Barri-
kade, vis ä vis dem alten Mauth-Gebäude u. d. Stadt London, am 26. u. 27. Mai,
1848.“ Tonlithogr. v. J. Heicke. (Wien, H. Heike.) gr.-qu.-fol. S 24.—
Tadelloser, breitrand. Abdruck.
1861 — „26. u. 27. Mai. Wien 1848.“ Lithogr. v. Goebel. gr.-fol. S 24.—
Schönes Blatt. In d. Mitte d. grosse Barrikade beim erzbischöfi. Palais, umrahmt v.
12 Szenen. Leicht stockfleckig.
1862 — „Errinnerung an Wien mit seinen Barricaden am 26., 27. u. 28. Mai 1848.“
9 Darst. a. 1 Bl. G. Veith del. Lithogr. v. Sommer. qu.-fol. S 16.—
Schöner, breitrand. Abdruck.
1863 — „Errinnerung an d. 26. Mai u. 28. Juni 1848.“ 9 Darst.(Barrikaden etc.) a. 1 Bl.
Lithogr. (Wien, Werner.) qu.-fol. S 10.—
1854 12. Juni. „Burschen-Commersch u. Verbrüderungs-Fest in Hainbach bey Wien d.
12. Juni 1848.“ Orig.-Lithogr. v. J. Lanzedelli. (Wien, Loder.) kl.-qu.-fol. S 18.—
Sehr selten. Etwas stockfleckig u. beschnitten. M. kl. unterlegten Raudrissen. — Beigel.:
„Verbrüderungsfest in Hainbach, am 12. Juni 1848.“ Lithogr. v. A 1 b r e c h t. gr.-4. Selten.
Schmalrandig.
1865 5. Juli. „Der grosse Fackelzug d. 5. Juli 1848 in Wien.“ Oberhalb d. Portr. Erzh.
Johann’s u. 4 Szenen. Lithogr. (v. Kaliwoda.) fol. S 24.—
Selten. Beschnitten. — Beigel.: „Erinnerung an d. Proclamation . . d. Erzh. Johann.“
Lithogr. v. W e i x 1 g ä rt n e r. (Wien, Hofegschj.) qu.-fol. Leicht restauriert.
1866 — „Die Reichstagskammer.“ Tonlithogr. v. F. Kollarz. (Wien, Rauh.) gr.-qu.-fol.
Mit Bugfalten. Leicht stockfleckig. S 20.—
1867 22. Juli. „Feyerl. Eröffnung d. 1. Reichstages in Österreich am 22. Juli 1848
durch . . . Erzh. Johann.“ Lithogr. (Wien, Höfelich.) gr.-qu.-fol. S 20.—
Selten. — Beigel.: „Die Reichstagskammer.“ Tonlitogr. v. Sandmann. qu.-4. — „Die Reit-
schule in Wien.“ Stahlst. qu.-8. — D a s s. Lithogr. v. B e r n d t. qu.-8.
1868 — „100 Ansichten v. Wien u. dessen Umgebung. Erinnerungsbl. zur Eröffnung d.
1. oest. const. Reichstages iti Wien i. J. 1848.“ J. W. Zinke sc. qu.-fol. S 26.—
Hübsches, fein gearbeitetes Blatt.
1869 12. August. „Haltet fest Brüder fur unser Recht unsere Freiheit u. unsern ge-
liebten Kaiser möge er bald zurückkehren . .“ Verbrüderungsszene. Oberhalb
Portr. Ferdinands. Lithogr. (Wien, Horegschj.) qu.-fol. S 18.—
Beigel.: „Feyerl. Empfang . . Ferdinand sammt d. Familien-Gliedern zu Nussdoii am 12. Aug.
1848.“ Lithogr. qu.-fol. — „Ankünft d. Kaisers Ferdinand in Nussdorf . .“ Lithogr. v. Albrecht.
(Wien, Toma.) fol.
1870 — „Ankunft d. Kaisers in Nussdorf nächst Wien d. 12. Aug. 1848.“ Lithogr. v.
Goebel. (Wien, Rauh.) gr.-qu.-fol. S 30.—
Selten. Figurenreiches Blatt. M. 1 unterklebten Eckchen. — Beigel.: Dass. Perger del.
Tonlithogr. v. Bauer. qu.-fol.
1871 23. August. „Ein Kampf mit d. Arbeitern im Prater.“ Lithogr. v. W e i xlg är t n e r.
(Wien, Höfelich.) qu.-fol. S 12.—
Selten. — BeigeL: „Erinnerung an d. 23. Aug. 1848.“ Lithogr. (Wien, Werner.) qu.-foi
Leicht stockfleckig.
1872 3. September. „Leichenfeyer am 3. Sept. 1848, für d. am 23. August gefallenen
Arbeiter im Prater in Wien.“ Lithogr. v. J. R. (Wien, Werner.) qu.-fol. S 16.—
Sehr selten. M. 1 kleinem Randriss.
Sammlung Georg Eckl IV. Teil.