Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Bilderbogen: für den Gebrauch bei akademischen und öffentlichen Vorlesungen, sowie beim Unterricht in der Geschichte und Geschmackslehre an Gymnasien, Real- und höheren Töchterschulen zusammengestellt: Textbuch zu Seemann's kunsthistorischen Bilderbogen — Leipzig, 1879

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1298#0363
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
366 Inhaltsverzeichnifs.

B. Malerei und Plastik im 16. Jahrhundert.

1. Albrecht Dürer und Peter Vischer 262. — Diirer's Herkunft und Lehr-
zeit S. 262; Holzfchnitte S. 26$; das Rofenkranzfeft und Allerheiligenbild
S. 266; Kupferftiche S. 267; Aufträge Kaifer Maximilians S. 268; die vier
Apoftel S. 269. — Diirer's Schule, die Kleinmeifter S. 269. — Lucas
Cranach S. 271. — Peter Vifcher S. 272. — 2. Hans Holbein. —■ Die
Augsburger Schule S. 274. — Hans Burckmair S. 274 — Hans Holbein
der ältere S. 275. — Hans Holbein der jüngere S. 276; in Bafel S. 276;
der Todtentanz S. 278; in England S. 279. — Manuel Deutfeh, Hans Bai-
dung, Matthias Grünewald 279. — 3. Plastik und Malerei unter ita-
lienischem Einflüsse S. 280. — Quentin Maffys S. 280. — Lucas von
Leyden S. 281. — Bofch, Peter und Jan Bruegel, Paul Bril etc. S. 283. —
Jan Goffaert, Bernard van Orley etc. S. 284. — Deutfche Maler S. 285.

— Der Holzfchnitt S. 286.

C. Die Renaissance-Architektur im Norden.

Frankreich S. 287. — Jean Goujon S. 288. — Philibert de l'Orme S. 289. —
Pierre Lescot S. 289. ■— Die beiden Manfart S. 290. — Deutfchland S-
290. — Bauftoff und Bauformen S. 292. — Die architektonifche Decora,
tion S. 293. — Das Heidelberger Schlofs S. 295. — Andere Fürftenfchlöffe.
S. 295. — Städtifche Bauten S. 297. — Niederlande S. 298. — Nürnbergr
Rothenburg und Danzig S. 299. — Die Rathhäufer von Nürnberg und
Augsburg S. 300. —■ Scandinavien und England S. 301.

D. Das Kunsthandwerk in der nordischen Renaissance.

1. Frankreich S. 302. — Ducerceau; Bern. Paliffy etc. S. 303. — Henri-
deux-faience S. 304. — Bucheinbände S. 304. —■, Emailmalerei S. 305. —
Kunfttifchlerei S. 306. — 2. Deutchland S. 306. — Die Entwürfe der
Kleinmeifter und Ornamentftecher S. 307. — Goldfchmiedearbeiten S. 308.

— Schmiede- und Giefskunft S. 309. — Das Steinzeug, Aug. Hirfchvogel
S. 310. — Die Schreinerei S. 312.

E. Die flandrische Malerschule im 17. Jahrhundert S. 313.

P. P. Rubens; Herkunft und Lehrzeit S. 314; in Italien S. 315; Altarwerke S.
316; Galerie des Luxembourg S. 317; in Madrid und London S. 317. —
Frans Snyders etc. 317. — Jacob Jordaens S. 318. — Antonius van Dyck
S. 319. — Adriaen Brouwer S. 320. — David Teniers etc. S. 321.

F. Die holländischen Malerschulen im 17. Jahrhundert.

Honthorft, Sandrart, Elshaimer S. 322.,— Der Auffchwung Hollands; Doelen-
und Regentenftücke S. 323. — Perioden der holländifchen Malerei S. 325.

— Frans Hals S. 327. — Rembrandt; Herkunft und Lehrzeit; die anato-
mifche Vorlefung S. 328; die fog. Nachtwache S. 329; Saskia van Ulen-
burgh S. 330; fpätere Schickfale S. 330; die Staalmeefter S. 330; Radi-
rungen S. 331; Porträts S. 332. — Die Harlemer Schule; Dirk Hals, Oftade,
Ruijsdael etc. S. 332. — Gerard Ter-Borch S. 334. — Die Leydener Maler;
Jan van Goyen, Jan Steen, Dou, Mieris etc. 335. — Die Delfter Maler;
Jan van der Meer, Pieter de Hooch etc. 337. — Die Amfterdamer Schule,
Barth, van der Helft S. 337. — Rembrandt's Schüler und Nachfolger S. 338;
Willem und Adriaen van de Velde, Aalbert Cuyp, Paulus Potter 339. —
 
Annotationen