URTEILE DER PRESSE ÜBER DIE FARBIGEN
GEMÄLDEWIEDERGABEN VON E+A+SEEMANN
Jeder Pinselstrich kommt hier genau so zur Geltung wie im Original.
Der Westfälische Kurier
Die technische Wiedergabe der Gemälde ist, wie immer, vorbildlich.
Reclams Universum
Das Unübertreffliche liegt im Herausbringen der allgemeinen Farbenwirkung und der zar-
testen Nuancen der Tongebung, wie der individuellen Vortragsweise jedes der betreffen-
den Meister. Vossische Zeitung
Wir brauchen nicht mehr in die Großstädte zu pilgern, nicht die Stunden des Museums-
oder Ausstellungsbesuchs zu erfragen, nicht im lärmenden Gedränge uns die Stimmung
verderben zu lassen, wir haben Ausstellung und Galerie bei uns daheim. Zu jeder be-
liebigen, festlich-behaglichen Stunde können wir, in diesen Heften blätternd, Herz und
Sinn erheben. In jedes Blatt ist der ganze Farbenschmelz des Originals, ist die feinste
Eigenart eines jeden Künstlers treu herübergerettet, und ein erfahrener Begleiter führt uns
ohne übertreibende Redseligkeit sacht und feinfühlig in das Verständnis des Bildes ein.
Diese prächtigen Mappen der „Meister der Farbe“ sind eine Frucht der aufs höchste ver-
vollkommneten Reproduktionstechnik. Berliner Börsen-Courier
An der Spitze der Mappenwerke, die den Nachdruck auf die Bildwiedergabe legen, mar-
schieren wieder die ausgezeichneten farbigen Reproduktionen des Verlages E. A. See-
mann, Leipzig. Leipziger Neueste Nachrichten
Die Veröffentlichungen stehen auf einer überaus hohen Stufe.
München-A ugsburger A bendzeitung
. . . Bilder, die auch in den zarten, grausilbernen Tönen glänzend bezwungen sind.
Westermanns Monatshefte
Die Seemann-Bilder sind gut und billig, sie gestatten auch den weniger Bemittelten, sich
in kurzer Zeit eine häusliche Bildergalerie anzulegen, die dem Besitzer Stunden stiller,
schöner Freude bereitet. Linzer Volksblatt
Man kann nur jedem Kunstfreunde den dringenden Rat geben, auf diese Bilderzeitschrift
zu abonnieren und sich ohne schwere Opfer ein Museum der modernen Kunst ins Haus
zu holen. Der Türmer
t
Die Seemannschen Bilder tragen jedem, der darnach verlangt, eine Fülle lebendiger Kunst
ins Haus. Bonner Zeitung
GEMÄLDEWIEDERGABEN VON E+A+SEEMANN
Jeder Pinselstrich kommt hier genau so zur Geltung wie im Original.
Der Westfälische Kurier
Die technische Wiedergabe der Gemälde ist, wie immer, vorbildlich.
Reclams Universum
Das Unübertreffliche liegt im Herausbringen der allgemeinen Farbenwirkung und der zar-
testen Nuancen der Tongebung, wie der individuellen Vortragsweise jedes der betreffen-
den Meister. Vossische Zeitung
Wir brauchen nicht mehr in die Großstädte zu pilgern, nicht die Stunden des Museums-
oder Ausstellungsbesuchs zu erfragen, nicht im lärmenden Gedränge uns die Stimmung
verderben zu lassen, wir haben Ausstellung und Galerie bei uns daheim. Zu jeder be-
liebigen, festlich-behaglichen Stunde können wir, in diesen Heften blätternd, Herz und
Sinn erheben. In jedes Blatt ist der ganze Farbenschmelz des Originals, ist die feinste
Eigenart eines jeden Künstlers treu herübergerettet, und ein erfahrener Begleiter führt uns
ohne übertreibende Redseligkeit sacht und feinfühlig in das Verständnis des Bildes ein.
Diese prächtigen Mappen der „Meister der Farbe“ sind eine Frucht der aufs höchste ver-
vollkommneten Reproduktionstechnik. Berliner Börsen-Courier
An der Spitze der Mappenwerke, die den Nachdruck auf die Bildwiedergabe legen, mar-
schieren wieder die ausgezeichneten farbigen Reproduktionen des Verlages E. A. See-
mann, Leipzig. Leipziger Neueste Nachrichten
Die Veröffentlichungen stehen auf einer überaus hohen Stufe.
München-A ugsburger A bendzeitung
. . . Bilder, die auch in den zarten, grausilbernen Tönen glänzend bezwungen sind.
Westermanns Monatshefte
Die Seemann-Bilder sind gut und billig, sie gestatten auch den weniger Bemittelten, sich
in kurzer Zeit eine häusliche Bildergalerie anzulegen, die dem Besitzer Stunden stiller,
schöner Freude bereitet. Linzer Volksblatt
Man kann nur jedem Kunstfreunde den dringenden Rat geben, auf diese Bilderzeitschrift
zu abonnieren und sich ohne schwere Opfer ein Museum der modernen Kunst ins Haus
zu holen. Der Türmer
t
Die Seemannschen Bilder tragen jedem, der darnach verlangt, eine Fülle lebendiger Kunst
ins Haus. Bonner Zeitung