der Reichsgrundgesetze voraus zu setzen, er-
läutern 2).
1) Io. rm^rrr
cr'r///m^r Ooett.
176z-
2) Sie ist zeilhero unter dem Namen der Ge-
scbichre des TeucjcdmGraacsrechrs vor-
getragen worden, welche aber eigentlich einen
Theil der Reichshistorie ausmacht. Hierhin
gehören unter andern: Io. 8omoi'L^.
-rerkttl'^r ^i'Aent. 1694«
L. O. 8 ^0 KVV 1V 8 Er'/
len. 1709. IvZO. Oll7il"
o^r>re in seinen
I^c. 'VT'or.l'
r/c'/r'^ertto ^r-i^/rer. 1749.8*
und andere mehr. Einen Grundriß der gelehr-
ten Historie des Teutschen StaatScechtS liefert
L^errelblarr in den Beyträgen 'r. II. x.z8» tg.
Nunmehr kann die Geschichte des Teut-
schen bürgerlichen und peinlichen Privat-
rechtes in bequemer Ordnung folgen. Bey
dieser ist hauptsächlich in Untersuchung zu zie-
hen: wie dieTeutschen Gesetze, vorder Ein-
führung fremder Rechte, beschaffen gewesen?
wenn und warum man fremde Rechte ausge-
nommen? und wie unseren väterlichen Rech-
ten nach und nach durch diese, und andere
A 4 Staats-
läutern 2).
1) Io. rm^rrr
cr'r///m^r Ooett.
176z-
2) Sie ist zeilhero unter dem Namen der Ge-
scbichre des TeucjcdmGraacsrechrs vor-
getragen worden, welche aber eigentlich einen
Theil der Reichshistorie ausmacht. Hierhin
gehören unter andern: Io. 8omoi'L^.
-rerkttl'^r ^i'Aent. 1694«
L. O. 8 ^0 KVV 1V 8 Er'/
len. 1709. IvZO. Oll7il"
o^r>re in seinen
I^c. 'VT'or.l'
r/c'/r'^ertto ^r-i^/rer. 1749.8*
und andere mehr. Einen Grundriß der gelehr-
ten Historie des Teutschen StaatScechtS liefert
L^errelblarr in den Beyträgen 'r. II. x.z8» tg.
Nunmehr kann die Geschichte des Teut-
schen bürgerlichen und peinlichen Privat-
rechtes in bequemer Ordnung folgen. Bey
dieser ist hauptsächlich in Untersuchung zu zie-
hen: wie dieTeutschen Gesetze, vorder Ein-
führung fremder Rechte, beschaffen gewesen?
wenn und warum man fremde Rechte ausge-
nommen? und wie unseren väterlichen Rech-
ten nach und nach durch diese, und andere
A 4 Staats-