Geschichte desRöm. Rechts im Occidenr. r r 7
tz. IOI.
Endlich aber ist im fünfzehnten und sech-
zehnten Jahrhundert das Römische Recht in ei-
ner ungleich schönem Gestalt vorgetragen wor-
den. Nachdem nemlich, nach dem Beyspiele
der drey unsterblichen Rechtsgelehrten, des An-
dreas Alcmtus i), Anton Augustinus
2) und Jacob Cujacius g) der Anfang
gemacht wurde, die schönen Wissenschaften
mit dem Römischen Rechte zu verbinden, und
selbiges aus der Geschichte, Kritik, Alterthü-
mern, Münzen u.d.g. zu erläutern: so hat selbi-
ges dadurch aufeine solche Art gewonnen, daß
die Beybehaltung des von diesen grossen Män-
nern emgeführten Geschmacks, zum Besten der
ganzen Rechtswissenschaft^, zu wünschen ist.
1) k X I κο 1.1.1 II, 169. dl10 xkon nrEor'"
Τ' Z 2. Z 21Koh-
lers Münzbel. 1. 16. p. 217. tqg.
2) II, i88. ^.^1'- 8ono^r-
1" i (drancot. 1608.) Τ'.//.
ZO7. dlioLR.0^ 7". 9. s8»^.
z) Iv. 6o^i"rr.. ULi^xcen praefatio sä
1^0. (Ινι^οιι I-Ial. 1757. dli-
/.c. 7". 8 ^.160./^. Τ'. 10.^.18
4) Ιο. 8^1.. 6ilT. prLelimi-
NL1'I8
r'tt-r-
- vor seiner /'r/^o^rL rr^'. c/
H z Zweyter
tz. IOI.
Endlich aber ist im fünfzehnten und sech-
zehnten Jahrhundert das Römische Recht in ei-
ner ungleich schönem Gestalt vorgetragen wor-
den. Nachdem nemlich, nach dem Beyspiele
der drey unsterblichen Rechtsgelehrten, des An-
dreas Alcmtus i), Anton Augustinus
2) und Jacob Cujacius g) der Anfang
gemacht wurde, die schönen Wissenschaften
mit dem Römischen Rechte zu verbinden, und
selbiges aus der Geschichte, Kritik, Alterthü-
mern, Münzen u.d.g. zu erläutern: so hat selbi-
ges dadurch aufeine solche Art gewonnen, daß
die Beybehaltung des von diesen grossen Män-
nern emgeführten Geschmacks, zum Besten der
ganzen Rechtswissenschaft^, zu wünschen ist.
1) k X I κο 1.1.1 II, 169. dl10 xkon nrEor'"
Τ' Z 2. Z 21Koh-
lers Münzbel. 1. 16. p. 217. tqg.
2) II, i88. ^.^1'- 8ono^r-
1" i (drancot. 1608.) Τ'.//.
ZO7. dlioLR.0^ 7". 9. s8»^.
z) Iv. 6o^i"rr.. ULi^xcen praefatio sä
1^0. (Ινι^οιι I-Ial. 1757. dli-
/.c. 7". 8 ^.160./^. Τ'. 10.^.18
4) Ιο. 8^1.. 6ilT. prLelimi-
NL1'I8
r'tt-r-
- vor seiner /'r/^o^rL rr^'. c/
H z Zweyter