— 19 —
444. Silb. Medaille von Richard o. Jahr. Brb. rechts. Rs Roß in bergiger Landschaft nach
links rennend. F. 1217. 58 mm, 86 g Schön.
Ludwig Rudolph, 1714 — 1735.
445.* Goldene Medaille von Vestner 1714, Huldigung zu Blankenburg. Brb. rechts. Rs
Abordnung vor dem thronenden Herzog. F. 1530 u. K. 1116, aber in Silber. Kni, —!
38 mm, 27 g Sehr schön.
446. Dukat 1733. Kopf rechts, darunter D Rs Wilder neben dem Wappen. Der Stempel
mit • ET • LVN • F. 1632. Fast Stglz.
447. Dukat 1733. Dgl. aber das Mzz kopfstehend (q) und • ET • LVNEB * F. 1633 var. S.g.e.
448. Halber Dukat 1721. Gekrönter Nzg. Rs Wildemann. F. 1598. S.g.e.
449. Halber Dukat 1723. Dgl. K. 1110. S.g.e.
450. Viertel Dukat 1734 (Goldabschlag vom Silberpfennig). Gekrönter Nzg. Rs Wert.
K. 8055, Kni. 1303. Fast Stglz.
451. Taler (Probe?) MDCCXXVI. Brb. rechts. Rs Wilder in Berglandschaft. Kni. 1320.
Sehr schön.
452. Taler MDCCXXVII. Großes Brb. rechts. Rs Gekröntes Wappen mit der Kette des
Andreasordens, rechts daneben Wildemann, F. 1613, Kni. 1321. Leicht pol., sehr schön.
453. Wildemannstaler 1734. K. 1127, Kni. 1326. Schön.
454. Wildemannsgulden 1731. Mzz I ■ A • B • F. usw. — ! Alter Henkel, s.g.e.
455. Rofegulden 1731. Wert. Mzz C Rs Roh links. F. usw. —! S.g.e.
456. Zwei Gutegroschen a. d. Huldigung 1731, fast Stglz. Roßsechser 1733 u. 34.
Zweipfennig 1733. G.e. 4
457. Silb. Medaille 1714, Einweihung der Trinitatiskirche in Braunlage. Opfernder in Berg-
landschaft. Rs Schrift. F. 1536. 45 mm, 29.5 g Sehr schön.
458. Silb. Geburtstagsmedaille von Lambelet 1726. Kopf rechts. Rs Ansicht von Schloß
u. Stadt Blankenburg. F. 1554. 45 mm, 36.3 g Sehr schön.
459. Silb. Huldigungsmedaille von Lambelet 1731. Brb. rechts, im Römerkostüm. Rs Vor
dem thronenden Herzog knieende Brunsvigia. F. 1561. 65 mm, 87 g Schön.
460. Silb. Medaille von Wahl 1731, Regierungsantritt. Brb. rechts, im deutschen Harnisch!
Rs Schloß auf Hügel, davor exerzierende Soldaten, Bergleute Usw. F. 1562, K. u. Kni. — .
52 mm, 58 g Schön.
461. Silb. Medaille von Dedekind 1731, Einzug in Braunschweig. Brb. im Hermelinmantel
fast von vorn, darunter das Braunschweiger Roß. Rs Ansicht von Braunschweig,
darunter das Stadtwappen. F. 1563. 48 mm, 44 g Schön.
462. Silb. Geburtstagsmedaille 1731. Paradiesische Landschaft mit Himmelsbogen, Rs Schrift.
K. 1120. 49 mm, 43 g Schön.
Elisabeth Christine.
Aelteste Tochter von Ludwig Rudolph, Gemahlin von Kaiser Carl VI.
463. Silb. Medaille von Richter 1707. Kopf rechts. Rs Im vertieften Felde Sternenhimmel,
darunter Bussole. F. 1715. 29 g, 39 mm Fast Stglz.
464. Silb. Vermählungsmedaille von Richter (1708). Kopf rechts. Rs Das Weifenroß von
Hand aus Wolken nach rechts ans Meer geführt. (Anspielung auf die bevorstehende
Reise nach Spanien). K. 8067. 39 mm, 29 g Fast schön.
465. Silb. Medaille von Vestner 1708, Rückkehr aus Spanien. Gekröntes Brb. rechts. Rs
Arche Noah. 44 mm, 29 g Fast Stglz.
444. Silb. Medaille von Richard o. Jahr. Brb. rechts. Rs Roß in bergiger Landschaft nach
links rennend. F. 1217. 58 mm, 86 g Schön.
Ludwig Rudolph, 1714 — 1735.
445.* Goldene Medaille von Vestner 1714, Huldigung zu Blankenburg. Brb. rechts. Rs
Abordnung vor dem thronenden Herzog. F. 1530 u. K. 1116, aber in Silber. Kni, —!
38 mm, 27 g Sehr schön.
446. Dukat 1733. Kopf rechts, darunter D Rs Wilder neben dem Wappen. Der Stempel
mit • ET • LVN • F. 1632. Fast Stglz.
447. Dukat 1733. Dgl. aber das Mzz kopfstehend (q) und • ET • LVNEB * F. 1633 var. S.g.e.
448. Halber Dukat 1721. Gekrönter Nzg. Rs Wildemann. F. 1598. S.g.e.
449. Halber Dukat 1723. Dgl. K. 1110. S.g.e.
450. Viertel Dukat 1734 (Goldabschlag vom Silberpfennig). Gekrönter Nzg. Rs Wert.
K. 8055, Kni. 1303. Fast Stglz.
451. Taler (Probe?) MDCCXXVI. Brb. rechts. Rs Wilder in Berglandschaft. Kni. 1320.
Sehr schön.
452. Taler MDCCXXVII. Großes Brb. rechts. Rs Gekröntes Wappen mit der Kette des
Andreasordens, rechts daneben Wildemann, F. 1613, Kni. 1321. Leicht pol., sehr schön.
453. Wildemannstaler 1734. K. 1127, Kni. 1326. Schön.
454. Wildemannsgulden 1731. Mzz I ■ A • B • F. usw. — ! Alter Henkel, s.g.e.
455. Rofegulden 1731. Wert. Mzz C Rs Roh links. F. usw. —! S.g.e.
456. Zwei Gutegroschen a. d. Huldigung 1731, fast Stglz. Roßsechser 1733 u. 34.
Zweipfennig 1733. G.e. 4
457. Silb. Medaille 1714, Einweihung der Trinitatiskirche in Braunlage. Opfernder in Berg-
landschaft. Rs Schrift. F. 1536. 45 mm, 29.5 g Sehr schön.
458. Silb. Geburtstagsmedaille von Lambelet 1726. Kopf rechts. Rs Ansicht von Schloß
u. Stadt Blankenburg. F. 1554. 45 mm, 36.3 g Sehr schön.
459. Silb. Huldigungsmedaille von Lambelet 1731. Brb. rechts, im Römerkostüm. Rs Vor
dem thronenden Herzog knieende Brunsvigia. F. 1561. 65 mm, 87 g Schön.
460. Silb. Medaille von Wahl 1731, Regierungsantritt. Brb. rechts, im deutschen Harnisch!
Rs Schloß auf Hügel, davor exerzierende Soldaten, Bergleute Usw. F. 1562, K. u. Kni. — .
52 mm, 58 g Schön.
461. Silb. Medaille von Dedekind 1731, Einzug in Braunschweig. Brb. im Hermelinmantel
fast von vorn, darunter das Braunschweiger Roß. Rs Ansicht von Braunschweig,
darunter das Stadtwappen. F. 1563. 48 mm, 44 g Schön.
462. Silb. Geburtstagsmedaille 1731. Paradiesische Landschaft mit Himmelsbogen, Rs Schrift.
K. 1120. 49 mm, 43 g Schön.
Elisabeth Christine.
Aelteste Tochter von Ludwig Rudolph, Gemahlin von Kaiser Carl VI.
463. Silb. Medaille von Richter 1707. Kopf rechts. Rs Im vertieften Felde Sternenhimmel,
darunter Bussole. F. 1715. 29 g, 39 mm Fast Stglz.
464. Silb. Vermählungsmedaille von Richter (1708). Kopf rechts. Rs Das Weifenroß von
Hand aus Wolken nach rechts ans Meer geführt. (Anspielung auf die bevorstehende
Reise nach Spanien). K. 8067. 39 mm, 29 g Fast schön.
465. Silb. Medaille von Vestner 1708, Rückkehr aus Spanien. Gekröntes Brb. rechts. Rs
Arche Noah. 44 mm, 29 g Fast Stglz.