— 23
Georg Wilhelm.
Aeltester Sohn des Herzogs Ernst August, geb. 1880, gest. 1912.
543. * Goldene Sterbemedaille von Stolzer 1912. Brb. von vorn über Leiste. Rs Gekröntes
Wappen. F. 5928. 23 mm, 8 g Mattglz.
Ernst August, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg seit 1913.
544. Silb. Medaille 1914, Bezirksschießen zu Wolfenbüttel. Brb. in Husarenuniform halb
rechts. Rs Ansicht des Schlosses zu Wolfenbüttel. 40 mm, 25 g Mit Oese. Schön.
Neue Linie Lüneburg.
Christian, Bischof von Minden, 1599 — 1633.
545. Taler 1624 (2 var.), 1625 Hsp., 1631 u. 33. Brb. u. Wappen. S.g.e. 5
546. Andreastaler 1620, 22 u. 24. G.e. u, s.g.e. 3
547. Halber Taler 1623. Brb. und verziertes Wappen. F. 167, K. usw. — ! Fast schön.
548. Vierteltaler 1622. Dgl. Mzz H /> S F. usw. — ! Schön.
549. Vierteltaler 1623. Dgl. Kni. 2017. Schön.
-550. Kleinmünzen: Halber Reichsort 1624, Zweischilling 1622, Groschen 1623 (4), Silbergroschen
1621. G.e. u. s.g.e. 7
551. Sterbetaler 1633. Fünffach beh. Wappen u. Schrift. Kni. 1996 var. S.g.e.
August, Bischof von Ratzeburg, 1610—1636.
-552. Gemeinschaftstaler 1636. Hüftbild von August halb rechts. Rs Die Hüftbilder von
Georg von Calenberg u. Friedrich zu Celle gegenüber. Kni. 2079, Schulthesz 897 var.
Hsp., leicht poliert, s.g.e.
553. Sterbetaler 1636. Fünffach beh. Wappen und Schrift. K. 8429. Schön.
Friedrich zu Celle, 1636 — 1648.
554.* Breiter vierfacher Taler 1639. Brb. von vorn. JRs Fünffach behelmtes Wappen. F. 549,
Kni. 2089. Fast schön.
555. Taler 1640, 41 (2 var.) u. 1642. Brb. rechts. Rs Wappen. Beiderseits deutsche Schrift.
S.g.e. u. schön. 4
556. Taler 1645 u. 1647. Dgl. aber lateinische Umschrift. Schön u. fast Stglz. 2
557. Wildemannstaler ohne Jahr. Kni. 2098 var. S.g.e.
558. Halber Taler 1637. Brb. rechts. Rs Fünffach behelmtes Wappen. Mzz o H • S ° über
den Bärentatzen des zweiten Helms. Beiderseits lateinische Schrift. F. usw. — !
Fast schön.
559. Vi» Taler 1648. Gekröntes F im Lorbeerkranz. Rs Wert. Kni. 2146. S.g.e.
560. Sterbetaler 1648. Brb. rechts, im Lorbeerkranze. Rs Schrift. F. 734, Kni. 2114. G.e.
Georg zu Calenberg, 1635 — 1641.
561. Taler 1639. Hüftbild links und Wappen. K. 8464. Hsp. S.g.e.
562. Taler 1642. Dgl. Nach Georgs Tode geprägt! F. 853 var., K. u. Kni. — ! Schön.
563. Wildemannstaler 1637, 40 (3 var.) u. 41. S.g.e. 5
Georg Wilhelm.
Aeltester Sohn des Herzogs Ernst August, geb. 1880, gest. 1912.
543. * Goldene Sterbemedaille von Stolzer 1912. Brb. von vorn über Leiste. Rs Gekröntes
Wappen. F. 5928. 23 mm, 8 g Mattglz.
Ernst August, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg seit 1913.
544. Silb. Medaille 1914, Bezirksschießen zu Wolfenbüttel. Brb. in Husarenuniform halb
rechts. Rs Ansicht des Schlosses zu Wolfenbüttel. 40 mm, 25 g Mit Oese. Schön.
Neue Linie Lüneburg.
Christian, Bischof von Minden, 1599 — 1633.
545. Taler 1624 (2 var.), 1625 Hsp., 1631 u. 33. Brb. u. Wappen. S.g.e. 5
546. Andreastaler 1620, 22 u. 24. G.e. u, s.g.e. 3
547. Halber Taler 1623. Brb. und verziertes Wappen. F. 167, K. usw. — ! Fast schön.
548. Vierteltaler 1622. Dgl. Mzz H /> S F. usw. — ! Schön.
549. Vierteltaler 1623. Dgl. Kni. 2017. Schön.
-550. Kleinmünzen: Halber Reichsort 1624, Zweischilling 1622, Groschen 1623 (4), Silbergroschen
1621. G.e. u. s.g.e. 7
551. Sterbetaler 1633. Fünffach beh. Wappen u. Schrift. Kni. 1996 var. S.g.e.
August, Bischof von Ratzeburg, 1610—1636.
-552. Gemeinschaftstaler 1636. Hüftbild von August halb rechts. Rs Die Hüftbilder von
Georg von Calenberg u. Friedrich zu Celle gegenüber. Kni. 2079, Schulthesz 897 var.
Hsp., leicht poliert, s.g.e.
553. Sterbetaler 1636. Fünffach beh. Wappen und Schrift. K. 8429. Schön.
Friedrich zu Celle, 1636 — 1648.
554.* Breiter vierfacher Taler 1639. Brb. von vorn. JRs Fünffach behelmtes Wappen. F. 549,
Kni. 2089. Fast schön.
555. Taler 1640, 41 (2 var.) u. 1642. Brb. rechts. Rs Wappen. Beiderseits deutsche Schrift.
S.g.e. u. schön. 4
556. Taler 1645 u. 1647. Dgl. aber lateinische Umschrift. Schön u. fast Stglz. 2
557. Wildemannstaler ohne Jahr. Kni. 2098 var. S.g.e.
558. Halber Taler 1637. Brb. rechts. Rs Fünffach behelmtes Wappen. Mzz o H • S ° über
den Bärentatzen des zweiten Helms. Beiderseits lateinische Schrift. F. usw. — !
Fast schön.
559. Vi» Taler 1648. Gekröntes F im Lorbeerkranz. Rs Wert. Kni. 2146. S.g.e.
560. Sterbetaler 1648. Brb. rechts, im Lorbeerkranze. Rs Schrift. F. 734, Kni. 2114. G.e.
Georg zu Calenberg, 1635 — 1641.
561. Taler 1639. Hüftbild links und Wappen. K. 8464. Hsp. S.g.e.
562. Taler 1642. Dgl. Nach Georgs Tode geprägt! F. 853 var., K. u. Kni. — ! Schön.
563. Wildemannstaler 1637, 40 (3 var.) u. 41. S.g.e. 5