— 27 —
644. Ausbeute Andreastaler 1712. Mit Randschrift: Ditior Andreas usw. Kni. 2917 var.
Sehr schön.
645. Wildemannstaler 1714 (Hsp.), 1722, 24 u. 26. S.g.e. 4
646. Rofctaler 1702 u. 1711 (2). S.g.e. 3
647. Roßtaler 1721 u. 1724. Wappen mit Schildhaltern. S.g.e. u. schön. 2
648. Ausbeute Roßtaler 1719. Dgl., aber mit Randschrift: Das Land die Früchte bringt usw.
Kni. — ! S.g.e.
649. Gulden mit Brb , von 1716 u. 1724. S.g.e. u. schön. 2
650. Gulden mit Wildemann, von 1699 (2), 1703, 1707 — 9. S.g.e. u schön. 6
651. Gulden mit Wildemann, von 1717, 22 u. 23. S.g.e. u. schön. 3
652. Gulden mit Roß, von 1703, 1707 u. 1708. S.g.e. u. schön. 3
653.* Halber Wildemannstaler 1713. Wappen unter Kurhut. Rs Wilder, rechts daneben
H ^ H F. 3086, aber weniger Tannen. K. u. Kni. — ! S.g.e.
654. Drittel Taler mit Brb., von 1714. Zwölf Mgr. mit Wildemann, von 1698. S.g.e. 2
655. x!s Taler mit Roß und Andreas, von 1699 u. 1702. Schön. 2
656. V3 Taler (bezw. 12 Mgr.) mit Andreas, von 1702, 4, 6, 8 u. 19. S.g.e. u. schön. 5
657. Viertel Reichstaler 1726. Brb. über Leiste. Rs Wappenkreuz. K. 2981, Kni. 3073.
Sehr schön.
658. Sechsmariengroschen mit Brb. von 1717 u. 23, mit Andreas von: 1708, 12 u. 13, mit
Wildemann von: 1699 u. 1701, mit Roß von: 1720. S.g.e. u. schön. 8
659. Viermariengroschen mit Andreas, Wildemann, Roß u. Nzg. S.g.e, u. schön. 11
660. Kleinmünzen zu 2 Mgr. u. 1 Mgr., Mattiere u. 1 Schüsselpfennig mit Roß. G.e., s.g.e.
u. schön. 24
661. Silb. Medaille von Müller 1707, Kommando über die Reichstruppen. Brb. links. Rs
Das trojanische Pferd. Mit Randschrift. 43 mm, 29.5 g G.e.
662. Silb. Medaille 1718, Unterdrückung der Unruhen in Mecklenburg. Adler über schwörender
Hand. Rs Bienenkorb. Mit Randschrift. F. 2920, Kni. 2858. 50 mm, 40 g Schön.
663. Sterbetaler 1727. Brb. rechts. Rs Schrift. Kni. 2904. S.g.e.
664. Halber Sterbetaler 1727. Dgl. Kni. 3034. Schön.
665. Viertel Sterbetaler 1727. Dgl. Kni. 3074. Schön.
666. Achtel Sterbetaler 1727. Dgl. Kni. 3123. S.g.e.
Georg II., 1727-1760.
667. Zwei Goldgulden 1755. Wappen und Wert. Kni. 3208. S.g.e.
668. Goldgulden 1751. Kopf und Wert. F. 4324, Kni. 3211. Schön.
669. Goldgulden 1752. Wappen und Wert. F. 4330. Kni. 3212. Schön.
670. Halber Goldgulden 1750. Kopf und Wert. Kni. 3219. Schön.
671. Halber Goldgulden 1756. Dgl. K. 3189, Kni. — ! Fast Stglz.
672. Taler 1729. Brb. links. Rs Wappen mit Schildhaltern. Kni. 3310. S.g.e.
673. Andreastaler 1738 u. 1756. Kni. 3266 u. 3281. Sehr schön. 2
674. Rofetaler 1729. Wappenkreuz. Rs Roß links. Im Abschnitt MDCCXXIX. | E • P ■ H •
F. 3764, Kni. 3287. Sehr schön.
644. Ausbeute Andreastaler 1712. Mit Randschrift: Ditior Andreas usw. Kni. 2917 var.
Sehr schön.
645. Wildemannstaler 1714 (Hsp.), 1722, 24 u. 26. S.g.e. 4
646. Rofctaler 1702 u. 1711 (2). S.g.e. 3
647. Roßtaler 1721 u. 1724. Wappen mit Schildhaltern. S.g.e. u. schön. 2
648. Ausbeute Roßtaler 1719. Dgl., aber mit Randschrift: Das Land die Früchte bringt usw.
Kni. — ! S.g.e.
649. Gulden mit Brb , von 1716 u. 1724. S.g.e. u. schön. 2
650. Gulden mit Wildemann, von 1699 (2), 1703, 1707 — 9. S.g.e. u schön. 6
651. Gulden mit Wildemann, von 1717, 22 u. 23. S.g.e. u. schön. 3
652. Gulden mit Roß, von 1703, 1707 u. 1708. S.g.e. u. schön. 3
653.* Halber Wildemannstaler 1713. Wappen unter Kurhut. Rs Wilder, rechts daneben
H ^ H F. 3086, aber weniger Tannen. K. u. Kni. — ! S.g.e.
654. Drittel Taler mit Brb., von 1714. Zwölf Mgr. mit Wildemann, von 1698. S.g.e. 2
655. x!s Taler mit Roß und Andreas, von 1699 u. 1702. Schön. 2
656. V3 Taler (bezw. 12 Mgr.) mit Andreas, von 1702, 4, 6, 8 u. 19. S.g.e. u. schön. 5
657. Viertel Reichstaler 1726. Brb. über Leiste. Rs Wappenkreuz. K. 2981, Kni. 3073.
Sehr schön.
658. Sechsmariengroschen mit Brb. von 1717 u. 23, mit Andreas von: 1708, 12 u. 13, mit
Wildemann von: 1699 u. 1701, mit Roß von: 1720. S.g.e. u. schön. 8
659. Viermariengroschen mit Andreas, Wildemann, Roß u. Nzg. S.g.e, u. schön. 11
660. Kleinmünzen zu 2 Mgr. u. 1 Mgr., Mattiere u. 1 Schüsselpfennig mit Roß. G.e., s.g.e.
u. schön. 24
661. Silb. Medaille von Müller 1707, Kommando über die Reichstruppen. Brb. links. Rs
Das trojanische Pferd. Mit Randschrift. 43 mm, 29.5 g G.e.
662. Silb. Medaille 1718, Unterdrückung der Unruhen in Mecklenburg. Adler über schwörender
Hand. Rs Bienenkorb. Mit Randschrift. F. 2920, Kni. 2858. 50 mm, 40 g Schön.
663. Sterbetaler 1727. Brb. rechts. Rs Schrift. Kni. 2904. S.g.e.
664. Halber Sterbetaler 1727. Dgl. Kni. 3034. Schön.
665. Viertel Sterbetaler 1727. Dgl. Kni. 3074. Schön.
666. Achtel Sterbetaler 1727. Dgl. Kni. 3123. S.g.e.
Georg II., 1727-1760.
667. Zwei Goldgulden 1755. Wappen und Wert. Kni. 3208. S.g.e.
668. Goldgulden 1751. Kopf und Wert. F. 4324, Kni. 3211. Schön.
669. Goldgulden 1752. Wappen und Wert. F. 4330. Kni. 3212. Schön.
670. Halber Goldgulden 1750. Kopf und Wert. Kni. 3219. Schön.
671. Halber Goldgulden 1756. Dgl. K. 3189, Kni. — ! Fast Stglz.
672. Taler 1729. Brb. links. Rs Wappen mit Schildhaltern. Kni. 3310. S.g.e.
673. Andreastaler 1738 u. 1756. Kni. 3266 u. 3281. Sehr schön. 2
674. Rofetaler 1729. Wappenkreuz. Rs Roß links. Im Abschnitt MDCCXXIX. | E • P ■ H •
F. 3764, Kni. 3287. Sehr schön.