Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 50 —

1226. Silb. Medaille von Loos 1801, Jahrhundertfeier des Königreichs Preußen. Brbb. des
Königspaares links. Rs Strahlenkranz über Schrift. H. 2078. 41 mm, 28 g Fast Stglz.

1227. Silb. Medaille von Loos 1803, Vereinigung vom Eichsfeld, sowie von Nordhausen und
Mühlhausen mit Preußen. Brb. links. Rs Borussia neben Quaderstein stehend. H. 4644.
42 mm, 28 g Schön.

1228. Silb. Medaille von Loos 1809, Rückkehr des Königspaares nach Berlin. Beider Brbb.
rechts. Rs Chronos auf Quaderstein. 28 mm, 5 g Stglz.

1229.* Silb Medaille von Abramson 1810, Tod der Königin Luise. Brb. rechts. Rs Stern
über Pyramide. 42 mm, 26 g Fast Stglz.

Henckel 2436 beschreibt dieselbe Medaille, aber nur 30 mm und 9.15 g

1230. Gall, Franz Joseph, Berliner Arzt. Silb. Medaille von Loos 1805. Brb. rechts. Rs
Quaderstein mit Schädel. 39 mm, 18 g Stglz.

1231 Friedrich Wilhelm IV. Doppelfriedrichsd'or 1846. Kopf und Adler auf Trophäen.
Schön.

1232. Gulden 1852 (für Hohenzollern). Kopf und Wert im Eichenkranz. Fast Stglz.

1233. Wilhelm I. Berliner halbe Krone 1866. Kopf und Wert im Eichenkranz. Stglz.

1234. Silb. Ehejubiläumsmedaille von Loos. Köpfe von König Wilhelm u. Königin Augusta
rechts. Rs Römerkranz. Im Felde eingraviert Z. E. | D. XI. JUNI 1854. | D. L. | ZUR
VERSCHWIEGENHEIT | I. O. BERLIN | D. BR. M. COCHIUS usw. 51 mm, 57 g
Sehr schön.

1235. Wilhelm II. Versilb. Medaillon von Mayer 1894, Einweihung des Reichstagsgebäudes.
Sehr erhabenes Brb. im Panzer mit umgelegtem schwarzen Adlerorden und Pelzmantel
halb links. Rs Das Reichstagsgebäude. 100 mm Sehr schön.

1236. Lot kleiner Brandenb.-Preußischer Silbermünzen. 16/17. Jahrh. Vom Zweipfennigstück
bis zum zwölftel Taler. G.e. u. s.g.e. 25

1237. Lot. Dgl. 18 19. Jahrh. Vom Pfennig bis zum drittel Taler. G.e. u. s.g.e. 100

1238. Lot. Dgl. (Sammelgebiet Schwalbach) 19. Jahrh. Vom halben Silbergroschen bis zum
sechstel Taler, nebst einem schönen Doppeltaler von Friedr. Wilh. III. 1840. G.e., s.g.e.
u. schön. 60

1239. Schlesien. Johann Christian. Ohlauer Taler 1621. Brb. rechts. Rs Dreif. beh.
Wappen. Mzz H —R. F. u. S. 1562. S.g.e.

1240. Georg, Ludwig u. Christian. Taler 1656. Drei Kniebilder von vorn. Rs Dreifach
beh. Wappen. F. u. S. 1749. Schön.

1241. Preußisch-Schlesien. Friedrich der Große. Silb. Medaille von Oexlein 1763, Friede
zu Hubertusburg. Fama über dem Schloß. Rs In Landschaft stehender Friede mit
Scepter und Aehre. F. u. S. 4454. 45 mm, 22 g Fast Stglz.

1242. Talerförmige Schulprämie. Brb. von Friedrich dem Großen. Rs Behelmtes Wappen
von Breslau. F. u. S. 3528. Schön.

1243. Lot. Silberjeton a. d. Wassersnot 1746. Wassermühle u. Windmühle 21 mm; Silb.
Med. 1736 a. d. Hungersnot. Wolkenbruch über Landschaft. Rs Aehren u. Dreschflegel.
30 mm; Silb. Medaille von Oexlein 1770—1772, a. d. Mißernte. Hungernde Schlesier
vor leerer Scheune. Rs Sonne über Kornfeldern. 38 mm; Silb. Med. a. d Huldigung
zu Breslau 1791. Wratislavia vor der Büste von Fr. Wilh. II. knieend. Rs Stadtansicht.
32 mm Silb. Gedächtnismünze auf die Hinrichtung von Ludwig XVI. 25 mm Mit
beil. gedruckter Beschreibung und der Angabe „Ist bey dem Buchhändler Gampert
in Breslau in feinem Silber a 14 Ggr. Cour, zu haben." Alle schön. 5

1244. Danzig. Dukat 1651. Brb. von Johann Casimir. Rs Stadtwappen von zwei Löwen
gehalten. Schön.

1245. Goldenes 25 Guldenstück 1923. Stadtwappen zwischen zwei Säulen mit steigendem
Löwen. Rs Neptun. Mit Randschrift. Spiegelglanz.

1246. Taler 1639. Brb. von Wladislaus IV. Rs Stadtwappen von zwei Löwen gehalten.
Cz. 1805. S.g.e.
 
Annotationen