— 53 —
1298. Halber Taler 1753 (zu 48 Grote). J. 530. Schön,
1299. Viertel Taler 1651. J. 541. S.g.e.
1300. 24 Grote 1658. G.e. Dgl. 1666 u. 1749. S.g.e. 3
1301. Lot kleine Silbermünzen. 17/18. Jahrh. Vom halben Groten bis zum Zwölfgroten.
G.e. u. s.g.e. 130
1302. Lot. Dgl. 19. Jahrh. (Sammelgebiet Schwalbach). S.g.e. u. sehr schön. 12
1303. Silb. Rolandmedaille von Blum 1640. Ansicht von Bremen. Rs Die Rolandsäule.
J. Tafel 31,4. 57 mm, 55 g Fast schön.
1304. Silb. Hanseatische Feldzugsmedaille 1813/14 (von Loos). J. 30. 36 mm, 14 g Mit Oese
und Band. Sehr schön.
1305. Nicolai, Joh. David, Domprediger. Silb. Medaille von Loos 1821, 50 j. Amtsjubiläum.
Brb. und Pietas neben Altar. J. 32. 42 mm, 28 g Stglz.
1306. Silb. Trauungsmedaille von Blum 1645 Ehepaar an der Hochzeitstafel u. Gluckhenne.
Zu J. 12. 17 g S.g.e.
1307. Erzbistum Bremen. Hohlpfennige mit Bischofskopf, 14. Jahrh. (2); Swaren 13/14. Jahrh,
(3); Christoph, Viergrote 1512 (2), Dgl. Groten 1524; Johann Friedrich, Doppelschilling
1613 u. 16. G.e. u. s.g.e. 10
1308. Bremen u. Verden. Carl XI. von Schweden. ä/3 Taler 1675. Kopf und Wappen.
Schön.
1309. Oldenburg. Anton Günther. Taler 1660 (zu 48 Grote), im Stempel aus 1659 geändert.
Brb. h. rechts. Rs Gekröntes Wappen zwischen Blumen. Schön.
1310. Gulden o. Jahr, (zu 28 Stüber). Gekröntes Wappen u. Doppeladler. S.g.e.
1311. Lentz, Heinrich Ernst, Konsistorialrat. Silb. Medaille 1817, 50j. Amtsjubiläum. Brb.
links. Rs Schrift unter Kranz. 42 mm, 28 g Spiegelglanz.
1312. Lot kleine Silbermünzen. 18 19. Jahrh. Vom Groten bis zum Dritteltaler, auch zwei
Birkenfelder Stücke dabei. G.e., s.g.e. u. schön. 28
Westfalen.
1313. Bentheim. Johann Adolf. 24 Mariengroschen 1676, Sechser 1677 u. vier gute Pfennig
1685. Moritz. 12 Mariengroschen 1672 S.g.e. u. schön. 4
1314. Osnabrück. Sedisvakanztaler 1698. H. Petrus und Kirche. K. 4799. S.g.e.
1315. Sedisvakanztaler 1725. H. Petrus u. Kaiser Karl der Große vor der Domkirche.
K. 4821. G.e.
1316. Ernst August II. 24 Mariengroschen 1724. Wappen mit Schildhaltern. Rs Wert.
K. 9286. S.g.e.
1317. Sedisvakanz 17 28. Silb. Medaille von Werner. Brb. d. H. Petrus im Wappenkreis.
Rs Brb. von Kaiser Karl im Wappenkreis. K. 4860. 46 mm, 34 g Schön.
1318. Sedisvakanz 1761. Silb. Medaille, ähnlich wie vorher. K. 4862. 45 mm, 30 g Stglz.
1319. Friedrich von York. Silb. Wahlmedaille 1764. Sitzende Hoffnung mit dem englischen
Schild u. bischöfl. Abzeichen. Rs Schrift. K. 4864. 43 mm, 27 g Schön.
1320. Lot kleiner Osnabr. Silbermünzen. 13/18. Jahrh. Drei mittelalterl. Denare, 2 Marien-
groschen, 3 Mgr., 6 Mgr. usw. G.e. u. s.g.e. 30
1321. Münster. Christ.-Bernhard. Breiter Taler 1661, Eroberung von Münster. Fünffach
beh. Wappen. Rs H. Paulus über Stadtansicht. Sch. 4547. Schön.
1322. Taler 1661. Dgl. Sch, 4546, 0 40 mm Rand schräg gekerbt. Schön.
1323. Schautaler 1672, Belagerung von Groningen. Die belagerte Stadt. Rs 9 Zeilen. Schön.
1298. Halber Taler 1753 (zu 48 Grote). J. 530. Schön,
1299. Viertel Taler 1651. J. 541. S.g.e.
1300. 24 Grote 1658. G.e. Dgl. 1666 u. 1749. S.g.e. 3
1301. Lot kleine Silbermünzen. 17/18. Jahrh. Vom halben Groten bis zum Zwölfgroten.
G.e. u. s.g.e. 130
1302. Lot. Dgl. 19. Jahrh. (Sammelgebiet Schwalbach). S.g.e. u. sehr schön. 12
1303. Silb. Rolandmedaille von Blum 1640. Ansicht von Bremen. Rs Die Rolandsäule.
J. Tafel 31,4. 57 mm, 55 g Fast schön.
1304. Silb. Hanseatische Feldzugsmedaille 1813/14 (von Loos). J. 30. 36 mm, 14 g Mit Oese
und Band. Sehr schön.
1305. Nicolai, Joh. David, Domprediger. Silb. Medaille von Loos 1821, 50 j. Amtsjubiläum.
Brb. und Pietas neben Altar. J. 32. 42 mm, 28 g Stglz.
1306. Silb. Trauungsmedaille von Blum 1645 Ehepaar an der Hochzeitstafel u. Gluckhenne.
Zu J. 12. 17 g S.g.e.
1307. Erzbistum Bremen. Hohlpfennige mit Bischofskopf, 14. Jahrh. (2); Swaren 13/14. Jahrh,
(3); Christoph, Viergrote 1512 (2), Dgl. Groten 1524; Johann Friedrich, Doppelschilling
1613 u. 16. G.e. u. s.g.e. 10
1308. Bremen u. Verden. Carl XI. von Schweden. ä/3 Taler 1675. Kopf und Wappen.
Schön.
1309. Oldenburg. Anton Günther. Taler 1660 (zu 48 Grote), im Stempel aus 1659 geändert.
Brb. h. rechts. Rs Gekröntes Wappen zwischen Blumen. Schön.
1310. Gulden o. Jahr, (zu 28 Stüber). Gekröntes Wappen u. Doppeladler. S.g.e.
1311. Lentz, Heinrich Ernst, Konsistorialrat. Silb. Medaille 1817, 50j. Amtsjubiläum. Brb.
links. Rs Schrift unter Kranz. 42 mm, 28 g Spiegelglanz.
1312. Lot kleine Silbermünzen. 18 19. Jahrh. Vom Groten bis zum Dritteltaler, auch zwei
Birkenfelder Stücke dabei. G.e., s.g.e. u. schön. 28
Westfalen.
1313. Bentheim. Johann Adolf. 24 Mariengroschen 1676, Sechser 1677 u. vier gute Pfennig
1685. Moritz. 12 Mariengroschen 1672 S.g.e. u. schön. 4
1314. Osnabrück. Sedisvakanztaler 1698. H. Petrus und Kirche. K. 4799. S.g.e.
1315. Sedisvakanztaler 1725. H. Petrus u. Kaiser Karl der Große vor der Domkirche.
K. 4821. G.e.
1316. Ernst August II. 24 Mariengroschen 1724. Wappen mit Schildhaltern. Rs Wert.
K. 9286. S.g.e.
1317. Sedisvakanz 17 28. Silb. Medaille von Werner. Brb. d. H. Petrus im Wappenkreis.
Rs Brb. von Kaiser Karl im Wappenkreis. K. 4860. 46 mm, 34 g Schön.
1318. Sedisvakanz 1761. Silb. Medaille, ähnlich wie vorher. K. 4862. 45 mm, 30 g Stglz.
1319. Friedrich von York. Silb. Wahlmedaille 1764. Sitzende Hoffnung mit dem englischen
Schild u. bischöfl. Abzeichen. Rs Schrift. K. 4864. 43 mm, 27 g Schön.
1320. Lot kleiner Osnabr. Silbermünzen. 13/18. Jahrh. Drei mittelalterl. Denare, 2 Marien-
groschen, 3 Mgr., 6 Mgr. usw. G.e. u. s.g.e. 30
1321. Münster. Christ.-Bernhard. Breiter Taler 1661, Eroberung von Münster. Fünffach
beh. Wappen. Rs H. Paulus über Stadtansicht. Sch. 4547. Schön.
1322. Taler 1661. Dgl. Sch, 4546, 0 40 mm Rand schräg gekerbt. Schön.
1323. Schautaler 1672, Belagerung von Groningen. Die belagerte Stadt. Rs 9 Zeilen. Schön.