— 31 —
787. Julia, Tochter des Titus, f vor 90. Denar. Brb. mit Diadem rechtshin. Rs Venus
mit Zepter und Helm rechtshin an Säule gelehnt. Coh. 12 (30 frcs). s.g.e.
788. Domitianus 81—96. G. B. Belorbeertes Brb. rechtshin. Rs Pax mit Füllhorn links-
hin stehend und ein Trophäum anzündend. Coh 335. Dunkle Patina, sch
789. Traianus 98 117. G.B. Belorbeertes Brb. rechtshin. Rs Linkshin stehende Felicitas
mit Caduceus und Füllhorn. Coh. 143. Patiniert. sch
790. M. B. Brb. mit Strahlenkrone rechtshin Rs Der Kaiser rechtshin einen Feind über-
reitend. Coh. 506. sg
791. Sabina, Gattin des Hadrianus f 138. M. B. Brb. rechtshin mit Diadem und hoher
Haartracht. Rs Ceres mit Ähren und Fackel linkshin sitzend. Coh. 70. Schwarze
Patina, ssch
*792. Antoninus Pius 138 — 161. G. B. Belorbeerter Kopf rechtshin. Rs Indulgentia mit
Zepter linkshin stehend und die rechte Hand ausstreckend. Coh. 454. Schwarze
Patina. Feines Porträt. Vorzüglich
793. Marcus Aurelius 161-168. G.B. Belorbeerter Kopf rechtshin. Rs Salus linkshin
vor Altar stehend und opfernd; auf dem Altar emporringelnde Schlange. Coh. 564.
Grüne Patina, ssch
794. G. B. Belorbeerter Kopf rechtshin. Rs Aequitas mit Waage und Füllhorn linkshin
stehend. Coh. 932. Schönes Porträt. Hübsche dunkle Patina, ssch
795. Crispina, Gattin des Commodus. f 183 G B. Brb. rechtshin. Rs Salus mit Patera
vor Altar mit Schlange silzend. Coh 33. Braune Patina. Vs ssch, Rs s.g.e.
*796. Julia Domna, Gattin des Septimius Severus. Aureus. Brb. rechtshin. Rs Diana,
in beiden Händen Zepter haltend, linkshin stehend; hinter ihr Halbmond. Coh. 26.
Prachtstück, stgl.
797. Macrinus 217-218. G.B. IMPCAES M OPEL SEV MACRLWSAVG Belorbeertes
Brb. rechtshin. Rs SECVRITASTEMPORVM Securitas linkshin stehend an Säule
gelehnt, in der Rechten Zepter haltend. Im Felde S C Coh 123. Patiniert. s.g.e.
798. Aquilia Severa, Gattin des Flagabalus. Billondenar. Brb. rechtshin. Rs Concordia
linkshin vor Altar stehend; im Felde rechts ein Stet n. Coh. 2 (20 frcs). sehr selten, stgl.
799. Otacilia Severa, Gattin des Philippus pater. y 249. M B. Brb. mit Diadem rechts-
hin. Rs Concordia mit Patera und Doppelfülihorn linkshin sitzend. Coh. 11. s.g.e.
*800. Marinus Pacatianus f 249. Antoninian. IMPTICL MAR PACAT IANVS AVG
Brb. mit Strahlenkrone rechtshin. Rs CONCORDIA M1L1TVM Concordia mit Patera
und Doppelfüllhorn linkshin silzend. Coh. 2 (500 frcs). We hl eines der schönsten
bekannten Fxemplare und von allergrößter Seltenheit.
801. Gallienus 253 — 268. Goldquinar. Belorbeertes Brb. rechtshin. Rs Victoria mit Kranz
linkshin schreitend. Fehlt Cohen, vgl. Abb. 1137. Am Rande gelocht, s.g.e.
802. Julianus Philosophus 360—363. Goldsolidus FLCLIVLIA NVSPPAVG Brb. rechtshin
in Panzer, Kriegsmantel und Diadem. Rs GLORIA RFI PVBLICAE Roma und
Constantinopolis halten ein Schild mit der Aufschrift VOT | XXX \ MV LT | XXXX
In Antiochia geprägt. 3.15 g Fehlt Cohen und überall; wahrscheinlich Unikum, ssch
Byzantiner.
803. Theophilos, Michael und Konstantinos VIII. 829 842. Goldsolidus. Brb. des Theophilos
mit Diadem, Volumen und griechischem Kreuz von vorn. Rs Die beiden Brbb. des
Michael und Konstantin im Diadem von vorn, darunter kleines Kreuz. 4.4 g Sabatier
p. 93, 13 (80 frcs). sch
804. Nikephoros IL, Phokas 963 — 969. Goldsolidus Brbb. Mariae und des Kaisers von
vorn, zusammen ein griechisches Kreuz tragend. Rs Brb. Christi von vorn. 4.0 g
Sabatier p. 137, 3. s.g.e.
787. Julia, Tochter des Titus, f vor 90. Denar. Brb. mit Diadem rechtshin. Rs Venus
mit Zepter und Helm rechtshin an Säule gelehnt. Coh. 12 (30 frcs). s.g.e.
788. Domitianus 81—96. G. B. Belorbeertes Brb. rechtshin. Rs Pax mit Füllhorn links-
hin stehend und ein Trophäum anzündend. Coh 335. Dunkle Patina, sch
789. Traianus 98 117. G.B. Belorbeertes Brb. rechtshin. Rs Linkshin stehende Felicitas
mit Caduceus und Füllhorn. Coh. 143. Patiniert. sch
790. M. B. Brb. mit Strahlenkrone rechtshin Rs Der Kaiser rechtshin einen Feind über-
reitend. Coh. 506. sg
791. Sabina, Gattin des Hadrianus f 138. M. B. Brb. rechtshin mit Diadem und hoher
Haartracht. Rs Ceres mit Ähren und Fackel linkshin sitzend. Coh. 70. Schwarze
Patina, ssch
*792. Antoninus Pius 138 — 161. G. B. Belorbeerter Kopf rechtshin. Rs Indulgentia mit
Zepter linkshin stehend und die rechte Hand ausstreckend. Coh. 454. Schwarze
Patina. Feines Porträt. Vorzüglich
793. Marcus Aurelius 161-168. G.B. Belorbeerter Kopf rechtshin. Rs Salus linkshin
vor Altar stehend und opfernd; auf dem Altar emporringelnde Schlange. Coh. 564.
Grüne Patina, ssch
794. G. B. Belorbeerter Kopf rechtshin. Rs Aequitas mit Waage und Füllhorn linkshin
stehend. Coh. 932. Schönes Porträt. Hübsche dunkle Patina, ssch
795. Crispina, Gattin des Commodus. f 183 G B. Brb. rechtshin. Rs Salus mit Patera
vor Altar mit Schlange silzend. Coh 33. Braune Patina. Vs ssch, Rs s.g.e.
*796. Julia Domna, Gattin des Septimius Severus. Aureus. Brb. rechtshin. Rs Diana,
in beiden Händen Zepter haltend, linkshin stehend; hinter ihr Halbmond. Coh. 26.
Prachtstück, stgl.
797. Macrinus 217-218. G.B. IMPCAES M OPEL SEV MACRLWSAVG Belorbeertes
Brb. rechtshin. Rs SECVRITASTEMPORVM Securitas linkshin stehend an Säule
gelehnt, in der Rechten Zepter haltend. Im Felde S C Coh 123. Patiniert. s.g.e.
798. Aquilia Severa, Gattin des Flagabalus. Billondenar. Brb. rechtshin. Rs Concordia
linkshin vor Altar stehend; im Felde rechts ein Stet n. Coh. 2 (20 frcs). sehr selten, stgl.
799. Otacilia Severa, Gattin des Philippus pater. y 249. M B. Brb. mit Diadem rechts-
hin. Rs Concordia mit Patera und Doppelfülihorn linkshin sitzend. Coh. 11. s.g.e.
*800. Marinus Pacatianus f 249. Antoninian. IMPTICL MAR PACAT IANVS AVG
Brb. mit Strahlenkrone rechtshin. Rs CONCORDIA M1L1TVM Concordia mit Patera
und Doppelfüllhorn linkshin silzend. Coh. 2 (500 frcs). We hl eines der schönsten
bekannten Fxemplare und von allergrößter Seltenheit.
801. Gallienus 253 — 268. Goldquinar. Belorbeertes Brb. rechtshin. Rs Victoria mit Kranz
linkshin schreitend. Fehlt Cohen, vgl. Abb. 1137. Am Rande gelocht, s.g.e.
802. Julianus Philosophus 360—363. Goldsolidus FLCLIVLIA NVSPPAVG Brb. rechtshin
in Panzer, Kriegsmantel und Diadem. Rs GLORIA RFI PVBLICAE Roma und
Constantinopolis halten ein Schild mit der Aufschrift VOT | XXX \ MV LT | XXXX
In Antiochia geprägt. 3.15 g Fehlt Cohen und überall; wahrscheinlich Unikum, ssch
Byzantiner.
803. Theophilos, Michael und Konstantinos VIII. 829 842. Goldsolidus. Brb. des Theophilos
mit Diadem, Volumen und griechischem Kreuz von vorn. Rs Die beiden Brbb. des
Michael und Konstantin im Diadem von vorn, darunter kleines Kreuz. 4.4 g Sabatier
p. 93, 13 (80 frcs). sch
804. Nikephoros IL, Phokas 963 — 969. Goldsolidus Brbb. Mariae und des Kaisers von
vorn, zusammen ein griechisches Kreuz tragend. Rs Brb. Christi von vorn. 4.0 g
Sabatier p. 137, 3. s.g.e.