Metadaten

Henry Seligmann, Münzenhandlung <Hannover> [Editor]
Münzen- und Medaillen-Kabinet des Grafen Karl zu Inn- und Knyphausen (Band 2): [Auktion vom 23. Februar 1931] (Katalog Nr. 8) — Hannover, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8061#0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 140

3081. Br. Sterbemedaille 1710. Aehnlich wie vorher, wohl Kupferabschlag eines halben
Sterbetalers. Unter dem Halsabschnitt Mzz H • C • H | K.—I Kni—! Fia. 1520
(Silber). 37 mm sch

3082. Elisab. Sophie Marie von Holstein-Norburg, 3. Gemahlin August Wilhelms. Medaille
o. J. (auf ihre Vermählung 1710). Ihr Brb. r. Rs Brb. von Aug. Wilhelm r. K. 1103,
Kni.—1 Fia. 1521. Mit Randschrift. 58 mm, 119 g sg

3083. Br. Medaille o. J. (v. Marenholz). Unten beginnend —ELISAB • SOPH • MAR —
D • G • DVC • BR • ET LVN •— Brb. r. darunter M Rs Ebenfalls unten be-
ginnend -AVGVST ■ WILHELM • — D • G • DVX BR • ET • LVN • - Geharn.
Brb. mit Ordensband und Hermelinmantel r., unten M K. 1104, Kni.—! Fia.—!
59 mm Stempelsprung, sg

3084. Beinhaus-Medaille 1725 (v. Marenholz). Vs genau wie vorher. Rs Ein Beinhaus m.
der Inschrift IN BEIN-HÄUSERN j GLEICHEN BAUREN KÖNIG KAYSERN

UND ZULEZT ZIEHT GOTT FÜRS LICHT I WAS EIN IEDER AUS-
GERICHT- K. 1101, Kni. 1271, Fia. 1524. 59 mm, 75 g sch

3085. Br. Medaille 1725. Dgl. K. 8023, zu Kni. 1271, zu Fia. 1524. 59 mm Berieben, sg

3086. Geburtstagsmedaille 1738. Springbrunnen, darauf Fortuna mit Spruchband, im Abschnitt
WER RETTET WAS VERDIRBTIDEN HÖCHSTEN RUHM | ERWIRBT
Rs DER | DURCHLAUCHTIGSTEN | usw. K.—! Kni.— ! Fia 1527. 34 mm,
15 g Hsp., sg

3087. Medaillon 1760 (v. F. W. Schmidt). Brb. 1. mit Witwenschleier, inmitten der 24zeiligen
Inschrift GOTT DU HAST MICH I usw. Rs Ihr Nzg im Lorbeerkranz, ebenfalls
inmitten der Inschrift. Unten Rokokoverzierung. K. 1102. Kni. 1272. Fia. 1528.
88 mm, 162 g sch

Nachträge zu den Mittelaltermünzen.

Edelherrschaft Diepholz.

Grote IV = Grote, Hermann, Dr.: Münzstudien, Bd.IV: Die Münzen der Herren von Diepholz, S.252-268. Bremer Fd. -
Buchenau, H.: Der Bremer Fund in der Zeitschrift f. Numismatik, Bd. XIX, S. 1—52. Engelke = Engelke, Dr., Senator: ,,Die
Grafen von Diepholz, ihre Wappen und ihre Münzen" in den „Berliner Münzblättern", Neue Folge, Bd. 4, Jahrg. XXXII (1911).

*3088. Rudolf III., 1302-1350. Hohlpfennig. Hirschgeweih, jede Stange von drei Enden.
Grote IV, Tfl. 9, 1. Engelke, Tfl. 34, 1. Schön u. s.g.e. 2

Münzstätte Diepholz.

3089. Johann IL, 1377—1422. Denar. Kopf des heil. Paulus m. Nimbus u. Schwert, links

Wappenschild mit Hirschgeweih. (äß)OßSTÄ —......... Rs. Bischof sitzend, rechts

segnend, links Buch haltend. SÄBQT..... Engelke-. Bremer Fd. -. Mäßig.

3090. — desgl. Pauluskopf m. Nimbus u. Schwert, an jeder Seite des Kopfes: ein Ringel.

(SÄRQ) TVS—..... Rs. Der sitzende Bischof, über der erhobenen Rechten ein rji ,

mit der Linken ein Buch haltend. (MONETÄ) DGP(r?OLTQ). Grote IV, Tfl. 9,4.
Engelke 24. g.
 
Annotationen