Metadaten

Henry Seligmann, Münzenhandlung <Hannover> [Hrsg.]
Münzen- und Medaillen-Kabinet des Grafen Karl zu Inn- und Knyphausen (Band 3): ... und eine numsimatische Bibliothek: [Auktion vom 1. Juni 1931] (Katalog Nr. 10) — Hannover, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8062#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 156 —

3338. Medaille 1731 a. den Besuch in Helmstedt. Wie Nr. 3331 aber im Abschnitt Mzz
P.P.W. K. 1119, Kni. 1306, Fia. 1564. 34 mm, 15 g Vergoldet u. 1. nachpol., sch

3339. Medaille 1732 a. d. im Garten zu Salzdahlum zur Blüte gebrachte Amerikanische
Aloe. Die blühende Aloe in einem Kübel vor Mauer mit Figuren usw. Rs UT I
UTRAQUE . ISTA . AMERIC : ALOE . | usw. in 14 Zeilen, darunter

K. 8045, Kni.-! Fia. 1567. 49 mm, 44 g sg

3340. Medaille 1733 (v. P. P. Werner). Wie Nr. 3338. K. 1121, Kni. 1307, Fia.-! 34 mm,
15 g sch

3341. Medaille 1734. Dgl. K. 1122, Kni. 1308, Fia. 1572. 34 mm, 15 g Guß? g

3342. Sterbemedaille 1735 (von P.P.Werner). Kopf r. Rs — ERUI POTUIT NON
FRANGI . Vom Sturm entwurzelter Baum in Landschaft. K. 8059, Kni. 1309,
Fia. 1576 und Tafel XVI, 7. 28 mm, 22 g sch

3343. Christine Luise von Oettingen, seine Gemahlin. Medaille 1714 (von Vestner) a. d.
Huldigung zu Blankenburg. Brb. r., darunter V Rs MATER DAT usw. Perlmuschel
am Meeresstrande. K. 1160, Kni.—! Fia. 1707. 44 mm, 37 g sch

3344. Medaille 1714. Dgl. aber ohne das Medailleurzeichen V u. d. Brb. K. 8060, Kni. 1357,
Fia. 1709 (Gold) und Tafel XVIII, 1. 38 mm, 22 g sg

3345. Br. Medaille 1726 (v. Vestner) a. d. Rammelsberger Goldausbeute. DAT • PRÄLMIA •
DIGNA . LABORVM Bergmann in Harzlandschaft. Im Abschnitt MÖNS.
RAMMENSIS I AVRO • FOECVNDVS | LIBERALITATIS • OPTIMI | PRIN-
CIPIS-ÄMVLVS | MDCCXII Rs Wie Nr. 3344 aber MDC CXXVI . | V K, 1161
Kni.—I Fia. 1712 etwas ungenau. 34 mm, sg

3346. Elisabeth Christine, älteste Tochter von Ludw. Rudolf. Medaille 1707 auf ihre Ab-
reise nach Spanien. Kopf r. Rs VOCAT AVSTER - IN ALTVM Dreimaster in
voller Fahrt. K. 8061, Kni. 1366, Fia. 1716 und Tafel XVIII, 2. 44 mm, 30 g sch -
Nebst Bleiabschlag. Dgl. sg 2

3347. Medaille 1707 a. ihren Übertritt zur katholischen Kirche. Kopf r. Rs COETVM
NON NVMINA MVTAT Die Prinzessin zwischen zwei Rauchaltären stehend.
K. 1162, Kni. 1365. Fia. 1717. 44 mm, 29 g Kl. Stempelsprung, sg

3348. Medaille o. J. Dgl. Kopf r. Rs Kompaß auf Tisch, an dessen Kante NON SCEPTRA |
SED ASTRA, darüber Sternhimmel in verschl. Bande. K. 8062, Kni. 1364, Fia. 1721.
39.5 mm, 29 g sg

3349. Vermählungsmedaille 1708 (von Ph. Roettiers). Die Brbb. des Brautpaares gegen-
über. Rs ganDa usw. Postament mit den beiden Wappen unter großer Krone.
K—! Kni.— ! Fia. 1728 etwas ungenau. 58 mm, 62 g sg

3350. Vermählungsmedaille 1708. Die Köpfe des Brautpaares gegenüber. Rs Das Braut-
paar neben Altar. Im Abschnitt XXIII APRIL |MDCCVIII Ohne Randschrift.
K. 1163, zu Kni. 1367, Fia. 1730 (Bronze). 44.5 mm, 29 g L. nachpol. sg

*3351. Medaille o. J. (1708 v. Richter). Dgl. Kopf r„ am Halsabschnitt R Rs Roß r., von
göttlicher Hand am Meeresufer geführt; darüber auf Band AD NVTVM DEI K. 8067,
Kni.—I Fia. 1731 (Gold). 39.5 mm, 29 g sch

3352. Br. Medaille 1708/1711 a. d. Vermählung und Krönung als Kaiserin. CVM TIBI
usw. Gekr. Kopf über ausgeb. Leiste r. Rs NON FVERAT SATIS usw. Germania
überreicht der vor dem Thron stehenden Kaiserin die Krone. K.—! Kni.—! Fia. 1736.
49 mm sch
 
Annotationen