— 242 —
5149. Br. Volksmedaille 1761 a. d. Krönung. Der thronende König vom Bischof gekrönt.
Rs Thronende Königin. K. 9013. 41 mm sch
5150. Medaille 1765 (v. Claus), Prämie der kurfürstl. Ackerbaugesellschaft in Celle. Kopf r.
Rs Füllhorn in Landschaft. K. 3524, Kni. 3570, Fia. 4463. 43 mm, 39 g ssch
5151. Eisenmedaille 1765. Dgl. K. 3525. 42 mm sch
5152. Medaille 1765 dgl. aber Rs Ährenkranz. K. 3526, Kni. 3569, Fia. 4468. 37 mm, 19 g sg
*5153. Gibraltarmedaille 1782 (v. Pingo). PER TOT DISCRIMINA RERUM Ansicht von
Gibraltar. Rs Schrift im Lorberkranze. K. 7303, Kni. 5534, Finkain 31. 49 mm,
49 g sch
5154. Gibraltarmedaille 1782, Dgl. 49 mm, 49 g sg
5155. Br. Medaille 1802 (von Küchler) a. d. Frieden von Luneville. Brb. 1. Rs TRIUMPHIS
POTIOR- Am Meeresgestade steh. Friede, K. 8947, Kni.-! Fia. 4487. 48 mm sch
5156. Bleiabschlag der Göttinger Prämienmedaille 1785. K. 8945. 50 mm sg; Br. Med.
1803 a. d. Besetzung Hannovers. K. 7084, 41 mm Kl. Schrötlingsfehler, sg 2
5157. Br. Medaille 1809 a. d. Regierungsjubiläum. Brb. I. Rs Genius auf Wolken usw.
Links unten am Rande P • WYON • F K. 3527, Kni.—! Zu Fia. 4488. 52 mm sch;
Zinnmed. von Wyon dgl. K. 8948. (2) gel. sch 3
5158. Preismedaille o. J. Namenszug zw. Lorbeer- und Eichenzweig. Rs BELOHNUNG
BÜRGERLICHEN FLEISSES Ceres auf Ährenbündeln n. einem Gefäß sitzend, in
das Merkur aus Füllhorn Geld schüttet. Im Hintergrunde die Themse mit Schiff.
K. 8949, Kni.—! Fia.—! 68.5 mm, 165 g g
5159. Br. Med. o. J. Brb. r. im antiken Harnisch, darunter NATUS 3UNII IV MDCCXXXVIII
Rs NULLA DIES PACEM NEC FCEDERA RUMPET Auf Fels im Meer sitzende
Britannia m. d. englischen Wappen u. Steuerruder, vor ihr ein Putte n. aufgeschl.
Buch mit XIX im Schlangenring. Am Fels Medailleurzeichen K & K • K. usw.—!
49 mm sch; Doppellouisd'or u. Louisd'or 1774, Passiergewicht (Messing). K. 7301,
7302. sg u. zl. g 3
5160. Br. Sterbemedaille 1820 (v Wyon). Brb. r. Rs ENTER THOU usw. Der König in
Biga auf Wolken, darunter Volksmenge. K. 9010, Kni.— ! Fia. 489. 40 mm sg
5161. Georg IV., 1820-1830. (Prinzregent 1811-1820). Gold 5 Taler 1829. Kopf u. Wert.
K. 9033, Kni. 3933, Fia. 5297. g
5162. Br. Medaille 1797 (v. Küchler) a. d. Vermählung mit Caroline von Braunschweig.
Beider Brbb. r. Rs ÜUNXIT usw. Hymen die beiden Wappen haltend; im Hinter-
grunde Ansicht von London. K.—! Kni.—! Fia. 5199. 48 mm sch
5163. Waterloomedaille 1815 (v. Wyon). K. 4109, Finkam 26 k (1. leichtes Bataillon, nachher
Gardejägerbataillon) 36 mm Mit Tragring, g
5164. Waterloomedaille 1815 (v. Wyon). K. 4110, Finkam 32. 35 mm, 25.5 g sch
5165. Waterloomedaille 1815. Dgl. aber mit Randschrift Landwehrbataillon Hildesheim.
Finkam 32 v. Öse u. Tragring sind entfernt, sg
5166. Guelphen-Ordens-Medaille. K. 4116, Zu Finkam 28a. Die Öse fehlt, sch
5167. Br. Medaille 1821, Besuch in Hannover. Zu K. 4120, Kni. 3941, Fia. 798. 45 mm sch;
Dgl. in Zinn (2) gelocht, sch; Dgl. in Eisen. K. 4121. Mit Öse; dgl. var. 34 mm (2) g;
kupf. engl. Krönungsjeton. Gel. g 7
5149. Br. Volksmedaille 1761 a. d. Krönung. Der thronende König vom Bischof gekrönt.
Rs Thronende Königin. K. 9013. 41 mm sch
5150. Medaille 1765 (v. Claus), Prämie der kurfürstl. Ackerbaugesellschaft in Celle. Kopf r.
Rs Füllhorn in Landschaft. K. 3524, Kni. 3570, Fia. 4463. 43 mm, 39 g ssch
5151. Eisenmedaille 1765. Dgl. K. 3525. 42 mm sch
5152. Medaille 1765 dgl. aber Rs Ährenkranz. K. 3526, Kni. 3569, Fia. 4468. 37 mm, 19 g sg
*5153. Gibraltarmedaille 1782 (v. Pingo). PER TOT DISCRIMINA RERUM Ansicht von
Gibraltar. Rs Schrift im Lorberkranze. K. 7303, Kni. 5534, Finkain 31. 49 mm,
49 g sch
5154. Gibraltarmedaille 1782, Dgl. 49 mm, 49 g sg
5155. Br. Medaille 1802 (von Küchler) a. d. Frieden von Luneville. Brb. 1. Rs TRIUMPHIS
POTIOR- Am Meeresgestade steh. Friede, K. 8947, Kni.-! Fia. 4487. 48 mm sch
5156. Bleiabschlag der Göttinger Prämienmedaille 1785. K. 8945. 50 mm sg; Br. Med.
1803 a. d. Besetzung Hannovers. K. 7084, 41 mm Kl. Schrötlingsfehler, sg 2
5157. Br. Medaille 1809 a. d. Regierungsjubiläum. Brb. I. Rs Genius auf Wolken usw.
Links unten am Rande P • WYON • F K. 3527, Kni.—! Zu Fia. 4488. 52 mm sch;
Zinnmed. von Wyon dgl. K. 8948. (2) gel. sch 3
5158. Preismedaille o. J. Namenszug zw. Lorbeer- und Eichenzweig. Rs BELOHNUNG
BÜRGERLICHEN FLEISSES Ceres auf Ährenbündeln n. einem Gefäß sitzend, in
das Merkur aus Füllhorn Geld schüttet. Im Hintergrunde die Themse mit Schiff.
K. 8949, Kni.—! Fia.—! 68.5 mm, 165 g g
5159. Br. Med. o. J. Brb. r. im antiken Harnisch, darunter NATUS 3UNII IV MDCCXXXVIII
Rs NULLA DIES PACEM NEC FCEDERA RUMPET Auf Fels im Meer sitzende
Britannia m. d. englischen Wappen u. Steuerruder, vor ihr ein Putte n. aufgeschl.
Buch mit XIX im Schlangenring. Am Fels Medailleurzeichen K & K • K. usw.—!
49 mm sch; Doppellouisd'or u. Louisd'or 1774, Passiergewicht (Messing). K. 7301,
7302. sg u. zl. g 3
5160. Br. Sterbemedaille 1820 (v Wyon). Brb. r. Rs ENTER THOU usw. Der König in
Biga auf Wolken, darunter Volksmenge. K. 9010, Kni.— ! Fia. 489. 40 mm sg
5161. Georg IV., 1820-1830. (Prinzregent 1811-1820). Gold 5 Taler 1829. Kopf u. Wert.
K. 9033, Kni. 3933, Fia. 5297. g
5162. Br. Medaille 1797 (v. Küchler) a. d. Vermählung mit Caroline von Braunschweig.
Beider Brbb. r. Rs ÜUNXIT usw. Hymen die beiden Wappen haltend; im Hinter-
grunde Ansicht von London. K.—! Kni.—! Fia. 5199. 48 mm sch
5163. Waterloomedaille 1815 (v. Wyon). K. 4109, Finkam 26 k (1. leichtes Bataillon, nachher
Gardejägerbataillon) 36 mm Mit Tragring, g
5164. Waterloomedaille 1815 (v. Wyon). K. 4110, Finkam 32. 35 mm, 25.5 g sch
5165. Waterloomedaille 1815. Dgl. aber mit Randschrift Landwehrbataillon Hildesheim.
Finkam 32 v. Öse u. Tragring sind entfernt, sg
5166. Guelphen-Ordens-Medaille. K. 4116, Zu Finkam 28a. Die Öse fehlt, sch
5167. Br. Medaille 1821, Besuch in Hannover. Zu K. 4120, Kni. 3941, Fia. 798. 45 mm sch;
Dgl. in Zinn (2) gelocht, sch; Dgl. in Eisen. K. 4121. Mit Öse; dgl. var. 34 mm (2) g;
kupf. engl. Krönungsjeton. Gel. g 7