Metadaten

Henry Seligmann, Münzenhandlung <Hannover> [Editor]
Münzen und Medaillen: 1., Städtemünzen - größte Seltenheiten, 2., Goldmünzen, 3., deutsche und ausländische Münzen und Medaillen, 4., Orden- und Ehrenzeichen, 5., antike Münzen, 6., Restbestände der Sammlung des verstorbenen Herrn H. S. Rosenberg, 7., numismatische Bibliothek aus der Rosenbergschen Sammlung ; die Versteigerung ... 12. September 1932 und folgende Tage ... (Katalog Nr. 13) — Hannover, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11907#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III. Deutsche und ausländische Münzen

und Medaillen.

519. Römisch - Deutsches Reich. Kaiser Fried rieh II. 1215—1250. Mühlhäuser Reiter-
brakteat. 35 mm sch

520. Ferdinand II. Kremnitzer V2 Taler 1631. Brb. u. D. Adler. Sch. 2482 (als Taler), sch

521. Josef I. Medaille 1690 (v. P. H. Müller) a. d. Rom. Königskrönung. Medaillonbild von
Kaiser Leopold I. u. s. Gemahlin, umgeben von den Medaillons der 7 Kurfürsten. Rs
Standbild Josefs usw. 47 mm, 46 g Mit Randschrift, sch

522. Leopold II. als Erzherzog. Medaille o. J. (v.Widman). Brb. r. Rs Umzäunte Palme.
Mont. 1876. 46 mm, 34 g ssch

523. Baden. Leopold. Münzbesuchstaler 1832. Kopf u. Schrift. Bally 793, Sch. 5511. sg

524. Friedrich, Prinzregent. Doppeltaler 1854. Schw. 15. sg

525. Fürstenberg. Josef Wilhelm Ernst. Ausbeuteklippe 1705. Doli. 25. 7.5 g sch

526. Lindau. Medaille 1730 a. d. Augsburger Conf.-Feier. D. Adler im Wappenkreise.
Rs Schrift zw. Zweigen. Ampach 1649. 46 mm, 25.2 g sg

527. Württemberg. Eberhard Ludwig. Taler 1707. Brb. u. Wappen. Ebner 128. sch

528. Karl Eugen. Taler 1780. Brb. u. Wappen. Eb. 241. sg

529. Hohenlohe-Neuenstein. Craft Taler 1623. Ritter n. 1. über Wappen. Rs D. Adler.
Albrecht 107. sg

530. H.-Oehringen. Joh. Friedrich I. Taler 1696. Ritter über Erdball. Rs Wappen.
Alb. 125. sg

531. H.-Weikersheim. Karl Ludwig. Talerförm. Medaille 1752 a. s. 50 j. Regierungsfeier.
Brb. u. Schrift im Rahmen. C. Sch. 5131. 39 mm, 20 g sch

532. Löwenstein-Wertheim-Rochefort. Dom. Constantin. Gulden 1789 a. s. Reg.-
Antritt. Kopf u. Wappen. Wibel 322, Binder 107. ssch

533. Hall i. Schwaben. Taler 1777. Drei Wappen u. Brb. des Kaisers. B. 81.
C Sch. 6977. ssch

534. Heilbronn. Medaille 1717 (v. Müller) a. d. Reformationsfest. B. 462.7; C. Sch. 7014.
43.5 mm, 28 g sch

535. Ulm. Notguldenklippe 1704. Wappen u. D. Adler. B. 140. sg

536. Hohenzollern-Hechingen. Friedr. Wilh. Constantin. D.Taler 1844. Schw.133. sg

537. Hohenz.-Sigmaringen. Karl. Doppeltalerförm. Prämienmedaille o. J. (v. Doli). Kopf
u. Schrift im Früchtekranz. ssch

538. Karl Anton. D. Gulden 1849. Schw. 138. sg

539. Bayern. Josepha, Tochter von Karl Albert. Medaille 1765 (v. Schega) a. ihre Ver-
mählung mit Josef II. Ihr Brb. 1. Rs Genius n. Obelisk. Witt. 2245. 45.5 mm,
44.5 g ssch

540. Karl Theodor. Taler 1790 a. d. Reichsvikariat. Brb. u. D.Adler, sch

541. Max Josef I. (Probe.) Verfassungstaler 1818. Glatter Rand. ssch

542. Verfassungstaler 1818. Brb. u. Quaderstein. Mit Randschrift, sch

543. Ludwig I. Taler 1835. Benediktiner Lehranstalt. ssch
 
Annotationen