VII. Numismatische Bücher.
Die nachstehend beschriebenen Bücher sind gebraucht, aber im allgemeinen gut erhalten; manche wie neu. Für besondere
Eigenschaften wird keine Gewähr geleistet, sondern die Bücher werden so verkauft, wie sie sind. Durch die Ausstellung
wird den anwesenden Käufern Gelegenheit zur Besichtigung der Bücher gegeben, sodaf3 nach erfolgtem Zuschlage keine
Beanstandungen berücksichtigt werden können. Dagegen finden etwaige Einwände der auswärtigen Käufer innerhalb 10 Tagen
nach Empfang Bücher der Berücksichtigung. Die Zusendung erfolgt in unfrankierten Paketen auf Gefahr des Käufers.
Wertversicherung nur auf Wunsch.
r^«"- Die Versteigerung bietet eine günstige Gelegenheit zum Erwerb auch solcher .^-wr
«Ä* Werke, die im Buchhandel längst vergriffen und nur schwer aufzutreiben sind. -^Kt
1120. Albrecht, J. Münzgeschichte des Hauses Hohenlohe 1846. 98 S. (6 Tafeln). 4° Ppbd.
1121. Ambrosoli, S. Manuale di Numismatica. 2. Ed. Milano 1895. Mit vielen Abbild.
Kl. 8° Orig. Lw. Geschenkexemplar d. Verfassers.
1122. Ampach, Chr.L.v. Verzeichnis s. Slg. Leipz. u. Naumburg 1833—35. 3 Bde. Kl, 8° Ppbde.
1123. Appel, j. Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters u. d. neueren Zeit. Pest u.
Wien 1820—1889. 4 Bde. in 7 Teilen. Mit Tafeln. Hlw.
Im 2. Band, 1. Abt. fehlen Seite 411—416 enth. türkische Münzen.
1124. Dgl. in 7 Pappbänden der Zeit. Rücken berieben.
1125. Argelatus, Ph. De monetis Italiae. 5 voll. C. multis tab. aeneis. Mediolani 1750—59.
Pgtbde. d. Zeit.
1126. Armand, A. Les medailleurs italiens des 15e et 16e sieles. 3 vol. (1 et 2 en 2e ed.)
1883—87. Orig. Hirz.
Band 1 mit eigenh. Widmung des Verfassers für Joseph Curt.
1127. v. Arnim. Von Ducaten des Churfürstl. Brandenburgischen u. Kgl. Preußischen Hauses.
Berlin 1786. 176 S. u. 1 Bl. Verbesserungen. 8° Ppbd, Name a. d. Titel am unteren
weißen Papierrand geschnitten.
1128. — Von Thalern des Churfürstl.-Brandenburgischen und Kgl. Preußischen Hauses.
Berlin 1788. 282 S. u. 1 Bl. Druckfehler. 8° Hldr.
1129. Bahrfeldt, E. Das Münzwesen der Mark Brandenburg v. d. ältesten Zeiten b. z. Anfg.
der Regier, d. Hohenzollern. Mit 22 Tafeln u. 1 Karte. Berlin 1889. 2° Zwei Hldrbde.
1130. Die Brandenburgischen Städtemünzen a. d. Kipperzeit 1621 —1623. Mit 6 Tafeln.
Rietz-Neuendorf 1882. 78 S. 8° Hldr.
1131. Bahrfeldt, M. Beiträge zur Münzgeschichte der Lüneburgischen Lande im ersten
Drittel d. XVII. jahrh. Mit 1 Karte und 187 Abb. i. Text. Wien 1893. 240 S. 8°
Hlw. Rücken etwas lose.
1132. Dgl. ebenfalls Hlw.
1133. Die Münzen u. d. Münzwesen d. Herzogtümer Bremen u. Verden 1648 —1719. Mit
5 Tafeln u. 4 Abb. i. Text. Hannover 1892. 156 S. 8° Hldr.
1134. Bally, O. Beschreibung von Münzen u. Medaillen d. Landes Baden. Tl. 1. Mü. u.
Med. d. Zähr.-Bad. Fürstenhauses. Aarau 1896. 122 S. Gr. 2° Mit 12 Tafeln. Or.
Kalikobd.
1135. Bauer, G. Neuigkeiten für Münzliebhaber. Mit Kupfern. Nürnberg 1769 — 1771.
398 S. (1.—20. Stück). 4° Hpgt.
1136. Dgl. aber mit Register der 20 Stücke. Nürnberg 1772. Ppbd.
1137. Baumgarten, J. G. Verzeichnis der ducatenförmigen Goldmünzen der albert. Linie
des sächsischen Hauses. Dresden 1812. 255 S. 8° Roter Ppbd., etwas berieben.
In diesem seltenen, mit dem schönen Medaillonbild Baumgartens (Bräunl. Punktstich von C. A. Richter) geschmück-
ten Werke werden 1038 Goldstücke beschrieben.
Die nachstehend beschriebenen Bücher sind gebraucht, aber im allgemeinen gut erhalten; manche wie neu. Für besondere
Eigenschaften wird keine Gewähr geleistet, sondern die Bücher werden so verkauft, wie sie sind. Durch die Ausstellung
wird den anwesenden Käufern Gelegenheit zur Besichtigung der Bücher gegeben, sodaf3 nach erfolgtem Zuschlage keine
Beanstandungen berücksichtigt werden können. Dagegen finden etwaige Einwände der auswärtigen Käufer innerhalb 10 Tagen
nach Empfang Bücher der Berücksichtigung. Die Zusendung erfolgt in unfrankierten Paketen auf Gefahr des Käufers.
Wertversicherung nur auf Wunsch.
r^«"- Die Versteigerung bietet eine günstige Gelegenheit zum Erwerb auch solcher .^-wr
«Ä* Werke, die im Buchhandel längst vergriffen und nur schwer aufzutreiben sind. -^Kt
1120. Albrecht, J. Münzgeschichte des Hauses Hohenlohe 1846. 98 S. (6 Tafeln). 4° Ppbd.
1121. Ambrosoli, S. Manuale di Numismatica. 2. Ed. Milano 1895. Mit vielen Abbild.
Kl. 8° Orig. Lw. Geschenkexemplar d. Verfassers.
1122. Ampach, Chr.L.v. Verzeichnis s. Slg. Leipz. u. Naumburg 1833—35. 3 Bde. Kl, 8° Ppbde.
1123. Appel, j. Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters u. d. neueren Zeit. Pest u.
Wien 1820—1889. 4 Bde. in 7 Teilen. Mit Tafeln. Hlw.
Im 2. Band, 1. Abt. fehlen Seite 411—416 enth. türkische Münzen.
1124. Dgl. in 7 Pappbänden der Zeit. Rücken berieben.
1125. Argelatus, Ph. De monetis Italiae. 5 voll. C. multis tab. aeneis. Mediolani 1750—59.
Pgtbde. d. Zeit.
1126. Armand, A. Les medailleurs italiens des 15e et 16e sieles. 3 vol. (1 et 2 en 2e ed.)
1883—87. Orig. Hirz.
Band 1 mit eigenh. Widmung des Verfassers für Joseph Curt.
1127. v. Arnim. Von Ducaten des Churfürstl. Brandenburgischen u. Kgl. Preußischen Hauses.
Berlin 1786. 176 S. u. 1 Bl. Verbesserungen. 8° Ppbd, Name a. d. Titel am unteren
weißen Papierrand geschnitten.
1128. — Von Thalern des Churfürstl.-Brandenburgischen und Kgl. Preußischen Hauses.
Berlin 1788. 282 S. u. 1 Bl. Druckfehler. 8° Hldr.
1129. Bahrfeldt, E. Das Münzwesen der Mark Brandenburg v. d. ältesten Zeiten b. z. Anfg.
der Regier, d. Hohenzollern. Mit 22 Tafeln u. 1 Karte. Berlin 1889. 2° Zwei Hldrbde.
1130. Die Brandenburgischen Städtemünzen a. d. Kipperzeit 1621 —1623. Mit 6 Tafeln.
Rietz-Neuendorf 1882. 78 S. 8° Hldr.
1131. Bahrfeldt, M. Beiträge zur Münzgeschichte der Lüneburgischen Lande im ersten
Drittel d. XVII. jahrh. Mit 1 Karte und 187 Abb. i. Text. Wien 1893. 240 S. 8°
Hlw. Rücken etwas lose.
1132. Dgl. ebenfalls Hlw.
1133. Die Münzen u. d. Münzwesen d. Herzogtümer Bremen u. Verden 1648 —1719. Mit
5 Tafeln u. 4 Abb. i. Text. Hannover 1892. 156 S. 8° Hldr.
1134. Bally, O. Beschreibung von Münzen u. Medaillen d. Landes Baden. Tl. 1. Mü. u.
Med. d. Zähr.-Bad. Fürstenhauses. Aarau 1896. 122 S. Gr. 2° Mit 12 Tafeln. Or.
Kalikobd.
1135. Bauer, G. Neuigkeiten für Münzliebhaber. Mit Kupfern. Nürnberg 1769 — 1771.
398 S. (1.—20. Stück). 4° Hpgt.
1136. Dgl. aber mit Register der 20 Stücke. Nürnberg 1772. Ppbd.
1137. Baumgarten, J. G. Verzeichnis der ducatenförmigen Goldmünzen der albert. Linie
des sächsischen Hauses. Dresden 1812. 255 S. 8° Roter Ppbd., etwas berieben.
In diesem seltenen, mit dem schönen Medaillonbild Baumgartens (Bräunl. Punktstich von C. A. Richter) geschmück-
ten Werke werden 1038 Goldstücke beschrieben.