832. SÜDBRAUNSCHWEIG. (Grafen von Orlamünde?). Brakteat um 1250. Löwe n. r.
über zwei Lilien. Außenrand mit groben Perlen. 28 mm Aus d. Teistunger Funde.
Schön.
833. GRUBENHAGEN. Wolfgang u. Philipp II. Taler 1582. Beh. vierfeld. Wappen.
Rs D. Adler. Kni. 87. Sge.
834. Taler 1583. Dgl. Kni. 88, Fia. 87. Sge.
835. BRAUN.-M. L. WOLFENBÜTTEL. Heinrich d. J. Dukat 1558. Brb. h. 1. Rs
Fortuna. K. 7355 var. Sge.
836. Taler 1563. Brb. h. 1. Rs Wildemann r. n. d. Wappen. Kni. 187. Schön.
837. Taler 1566. Dgl. Mzz Doppelkreuz. Schön.
*838. Julius. Zehnfacher Juliuslöser 1588. Hüftbild 1. i. dopp. Tierkreis u. in dopp. Um-
schrift. Rs Dreifach beh., von zwei Wildemännern geh. Wappen in dopp. Um-
schrift. Kni. 212. Gut.
839. Ältester Lichttaler 1569. Wildemann mit Licht im dopp. Schriftkreis. Rs D. Adler.
In der Umschrift vier Wappen. Kni. 219, aber AV Sge.
840. Lichttaler 1570. Beh. vierfeld. Wappen, von zwei Wildemännern gehalten. Rs
Wildemann mit Licht n. 1. Kni. 220 var. Schön.
841. Lichttaler 1580. Dgl. aber der Wildemann n. r. Kni. 229 var. Schön.
842. Lichttaler 1584. Dreifach beh. sechsfeld. Wappen. Rs Wildemann mit Licht von
vorn. Fia. 278, Kni. 233. Sge.
843. Hedwig von Brandenburg, Gemahlin von Julius. Dicker Sterbe-Doppeltaler 1602.
Wildemann n. d. Wappen. Rs Schrift. Kni. 275. Schön.
844. Sterbetaler 1602. Dgl. Knigge 276. Sge.
845. Heinrich Julius. Breiter dreifacher Taler 1610. Herzog n. 1. reitend. Rs Fünffach
beh. Wappen. Fiala 707. Kl. Hsp. Sge.
846. Dicker Wildemanns-Doppeltaler 1605. Wappen. Rs Wildemann im verz. Kreis.
Sch. 6540, Fiala 668. Sge.
847. Dicker Andreasberger Doppeltaler 1611. Dgl. aber Rs H. Andreas. Kni. 292, ab-
gebildet Verst. Knigge Nr. 285. Schön.
848. Taler 1592. Brb. 1., Mzz Doppelkreuz. Rs Wildemann n. d. Wappen. Fia. 452.
Schön.
849. Taler 1594. Dgl. Fia. 464, Sch. 6473. Sehr schön.
850. Andreastaler 1597. Dreif. beh. Wappen. Rs H. Andreas von vorn. Kni. 314 var.
Schön.
851. Wildemannstaler 1594. Wildemann. Rs Wappen. Kni. 322. Schön.
852. Wildemannstaler 1606. Wappen u. Wildemann. Kni. 338 var. Schön.
853. Rebellentaler 1595. Wildemann u. Hund. Rs Rotte Korah im Wappenkreis. K. 151,
Kni. 303. Schön.
854. Wahrheitstaler 1597. Um- u. Aufschrift. Rs Steh. Wahrheit im Wappenkreis. K.
159. Schön.
855. Vi Wildemannstaler 1597. Wildemann u. Wappen. Fia. 500 var., Kni. 351 var. Sge.
856. Krötenmedaille 1610 (v. H. Rappost). Fünffach beh., reich verz. Wappen. Rs
INVIDIA ASSECLA—INTEGRITATIS Fruchtttragender Palmbaum, von Kröten
u. Schlangen umlagert. Im Hintergrunde Berge mit Burgen. Zu Fia. Tafel VIII, 3.
45.5 mm, 55 g Schön.
857. Friedrich Ulrich. Goldgulden 1625. Brb. r. Rs Gekr. Wappen. K. 208. Sge.
*858. Goldgulden 1615. Gekr. Wappen. Rs Wildemann. Kni. 406. Sge.
*859. Goldgulden 1618. Dgl. K. usw.—! Abgebildet Verst. Knigge Nr. 418. Schön.
860. Breiter Lautenthaler Ausbeute-Doppeltaler 1625. Wildemann n. d. beh. Wappen.
Rs H. Jacob. K. 7468, Kni. 429, Fia. 1090. Gut.
über zwei Lilien. Außenrand mit groben Perlen. 28 mm Aus d. Teistunger Funde.
Schön.
833. GRUBENHAGEN. Wolfgang u. Philipp II. Taler 1582. Beh. vierfeld. Wappen.
Rs D. Adler. Kni. 87. Sge.
834. Taler 1583. Dgl. Kni. 88, Fia. 87. Sge.
835. BRAUN.-M. L. WOLFENBÜTTEL. Heinrich d. J. Dukat 1558. Brb. h. 1. Rs
Fortuna. K. 7355 var. Sge.
836. Taler 1563. Brb. h. 1. Rs Wildemann r. n. d. Wappen. Kni. 187. Schön.
837. Taler 1566. Dgl. Mzz Doppelkreuz. Schön.
*838. Julius. Zehnfacher Juliuslöser 1588. Hüftbild 1. i. dopp. Tierkreis u. in dopp. Um-
schrift. Rs Dreifach beh., von zwei Wildemännern geh. Wappen in dopp. Um-
schrift. Kni. 212. Gut.
839. Ältester Lichttaler 1569. Wildemann mit Licht im dopp. Schriftkreis. Rs D. Adler.
In der Umschrift vier Wappen. Kni. 219, aber AV Sge.
840. Lichttaler 1570. Beh. vierfeld. Wappen, von zwei Wildemännern gehalten. Rs
Wildemann mit Licht n. 1. Kni. 220 var. Schön.
841. Lichttaler 1580. Dgl. aber der Wildemann n. r. Kni. 229 var. Schön.
842. Lichttaler 1584. Dreifach beh. sechsfeld. Wappen. Rs Wildemann mit Licht von
vorn. Fia. 278, Kni. 233. Sge.
843. Hedwig von Brandenburg, Gemahlin von Julius. Dicker Sterbe-Doppeltaler 1602.
Wildemann n. d. Wappen. Rs Schrift. Kni. 275. Schön.
844. Sterbetaler 1602. Dgl. Knigge 276. Sge.
845. Heinrich Julius. Breiter dreifacher Taler 1610. Herzog n. 1. reitend. Rs Fünffach
beh. Wappen. Fiala 707. Kl. Hsp. Sge.
846. Dicker Wildemanns-Doppeltaler 1605. Wappen. Rs Wildemann im verz. Kreis.
Sch. 6540, Fiala 668. Sge.
847. Dicker Andreasberger Doppeltaler 1611. Dgl. aber Rs H. Andreas. Kni. 292, ab-
gebildet Verst. Knigge Nr. 285. Schön.
848. Taler 1592. Brb. 1., Mzz Doppelkreuz. Rs Wildemann n. d. Wappen. Fia. 452.
Schön.
849. Taler 1594. Dgl. Fia. 464, Sch. 6473. Sehr schön.
850. Andreastaler 1597. Dreif. beh. Wappen. Rs H. Andreas von vorn. Kni. 314 var.
Schön.
851. Wildemannstaler 1594. Wildemann. Rs Wappen. Kni. 322. Schön.
852. Wildemannstaler 1606. Wappen u. Wildemann. Kni. 338 var. Schön.
853. Rebellentaler 1595. Wildemann u. Hund. Rs Rotte Korah im Wappenkreis. K. 151,
Kni. 303. Schön.
854. Wahrheitstaler 1597. Um- u. Aufschrift. Rs Steh. Wahrheit im Wappenkreis. K.
159. Schön.
855. Vi Wildemannstaler 1597. Wildemann u. Wappen. Fia. 500 var., Kni. 351 var. Sge.
856. Krötenmedaille 1610 (v. H. Rappost). Fünffach beh., reich verz. Wappen. Rs
INVIDIA ASSECLA—INTEGRITATIS Fruchtttragender Palmbaum, von Kröten
u. Schlangen umlagert. Im Hintergrunde Berge mit Burgen. Zu Fia. Tafel VIII, 3.
45.5 mm, 55 g Schön.
857. Friedrich Ulrich. Goldgulden 1625. Brb. r. Rs Gekr. Wappen. K. 208. Sge.
*858. Goldgulden 1615. Gekr. Wappen. Rs Wildemann. Kni. 406. Sge.
*859. Goldgulden 1618. Dgl. K. usw.—! Abgebildet Verst. Knigge Nr. 418. Schön.
860. Breiter Lautenthaler Ausbeute-Doppeltaler 1625. Wildemann n. d. beh. Wappen.
Rs H. Jacob. K. 7468, Kni. 429, Fia. 1090. Gut.