Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sendschreiben Karls des Fünften, Herzogen von Lothringen, aus dem Reiche der Todten an Se. Durchlaucht den jezt regierenden Herrn Landgrafen von Hessenkassel über die Neufränkische Republik in Mainz — [S.l.], 1793 [VD18 10192646]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31509#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
rs -—— /
„Lrixit änrerllum, rnoclo 62k Kleärcins
8»Iurem,
tzueec^ue juvsrir, insnlirm, c^use^ue lil
lreri)3 nocens."
„ st,r lurro L csurus prercinMur ensa visror,
IVIe soä insiäiss kic übi xortst o^em. "
„OisLimr, innocuas ur sZur strcunäis
cau538,
krerebsr hzoclonres, imnisrüos^us premirl"
Eine gleiche Bewandniß hat es mit der Frey«
Heit, da sie, wohl oder übel verstanden, eine
Quelle unsäglicher Wohlthatcn, und eine Quelle
unsäglicher Uebsl werden kann.
Leider! habe» sich die hochmögenben »enge«
backcne Republikaner schon eine geraume Zeit
über die Bestimmung dieses Wortes den Kopf
zerbrochen, manchen Gänsekiel zerkauet, und
Lemohngeachtet nichts zu Papiere gebracht, das
bey einer näheren Beleuchtung all ihrer hochklin«
genden Kunstwörter Stich hielte, oder auch nur
denjenigen, die sie auf eininahl mit dem Nimbus
der holden Aufklärung illuminircn wollen, ver-
ständlich wäre: wenigstens haben sie hierüber keine
so kurze, und dennoch so bündige reichhaltige
Erklärung gegeben, als eben der alte Republi«
kaner Zijero, -er in seiner Rede für den Kluen«
tius sagt:
„läcirco nor omnes servv8 legum ekle,
M likeri ekle xollimus."
Wenn also nach dem Aussprnche dieses gro»
<en Redners, Weltweisen und Staatsmannes
und —
 
Annotationen