57
39. Inschrift im Grabe des Gaufürsten Ssm-nfr aus der Zeit desselben Königs Issj (vgl. Nr. 113)
58
40. Inschrift auf dem Grabstein des Smfr. w-nfr, Gesangsvorstehers am Hofe des Issj (Kairo)
58
41. Widmungsinschrift auf einem kleinen Obelisken des Veziers Ptha-htop der Rote, für sein Grab gestiftet von einer Phyle
59-67
42. Inschriften vom Eingang des Grabes des Sndm-ib gen. Intj, Oberbaumeister und Veziers unter König Issj, bei Gize
67
43. Sein Sohn Sndm-ib gen. Mhj in dem von ihm erbauten Grabe des Vaters
68
44. Aus der Titulatur desselben Mannes aus seinem eigenen Grabe
68-69
45. Aus der Titulatur des Tp-m-nh, Priesters des Königs Wnjs
69
46. Denkmal des Königs Wnjs auf Elephantine
69-71
47. Inschrift im Grabe des Gaufürsten Intj bei Deschasche
71-72
48. Inschriften auf der Scheintüre des Sft-w3 aus s. Grabe (Berlin)
72-73
49. Desgl. der Frau Dn-wn
73
50. Widmungsinschrift auf der Statue des nh-ir-pth (Kairo)
75-152
Heft 2
75
1. Inschriften aus dem Grabe des Ndm-ib (Kairo)
76-79
2. Inschrift des Hnk-w Fürstem des 12. oberägyptischen Gaues, in seinem Grabe bei Der el Gebraui
80
3. Inschrift des Gaufürsten Nb-ib-j ebenda
80
4. Aus der Titulatur der PrinzessindHm.t-r gen. Hm-j
81-84
5. Inschriften aus dem Grabe des S3b.w genannt Ibbj, Hohenpriesters von Memphis unter Wnjs und Tji (Sakkara, Kairo)
84-85
6. Inschriften des S3b.w gen. Ttjj, Nachfolger des Vorigen (Kairo)
86-87
7. Bruchstück einer Grabinschrift aus der Zeit des Königs Tji (Kairo)
87-88
8. Inschriften aus dem Grabe des Mrr.w-k3, gen Mrj, Veziers unter Ttj
89-90
9. Inschriften des Gaufürsten Ittj gen. Sd.w in seinem Grabe bei Deschasche
91-92
10. Inschriften des Königs Pjpj I. im Wadi Maghara
93
11. Inschriften aus demselben Jahre im Wadi Hammamat zur Erinnerung an eine Expedition des Mrj-pth-nh-Mrjj-r nach den Steinbrüchen
94
12. Inschrift desselben Mannes ebendaselbst
94-95
13. Inschrift zur Erinnerung an eine Expedition des Admirals Ihj ebendaselbst
95-96
14. Inschrift bei den Alabasterbrüchen von Hat-nub zur Erinnerung an eine Expedition dorthin unter König Pjpj I
96-97
15. Inschriften, das Jubiläum dieses Königs betreffend
97
16. Inschrift auf einem Stück Zeug (Kairo)
98-110
17. Lebensgeschichte des Wnj aus s. Grabe bei Abydos (Kairo)
110
18. Felsinschrift südlich von I. Katarakat gegenüber der Insel Hesse zur Erinnerung an einen Besuch des Königs Merjen-re und die Huldigung der nubischen Häuptlinge
111
19. Ähnliche Inschrift an der alten Straße von Assuan nach Philae
112
20. Inschrift auf dem Grabstein des N-j-Pjpj (Kairo)
112-113
21. Inschrift aus der Zeit des Königs Nefer-ke-re im Wadi Maghara
114-115
22. Inschriften, das Jubiläum des Königs Nefer-ke-re betreffend
115-117
23. Schenkungsurkunde des Id.w genannt Snn.j für seine Frau in seinem Grabe bei Kasr es Sajad
117-119
24. Inschriften aus dem Grabe des D-w des Schwagers des Königs Pjpj I., bei Abydos (Kairo)
119
25. Widmungsinschrift auf dem Grabstein der Iri.t (Kairo)
120-131
26. Inschriften des Hw-f-hr an seinem Grabe gegenüber von Elephantine
131-135
27. Inschriften des Pjpj-nht gen. Hk3-ib-j an seinem Grabe ebendaselbst
135-140
28. Inschrift des S3b-n-j an seinem Grabe ebendaselbst
140-141
29. Inschrift über einem Gaben bringenden Diener Chnem-hotp im Grabe des Admiarls Hwj gegenüber von Elephantine
141
30. Der Admiral Tji, dem derselben Man diente (ebenda)
141
31. Der Kapitän Hntj auf seinem Grabstein (Karlsruhe)
142-145
32. Inschriften des Ibj, Fürsten des 8. und 12. oberägypt. Haues unter König Nefer-ke-re, in seinem Grabe bei Der el Gebraui
145-147
33. Inschrift des D'.w , Fürsten derselben Gaue in dem Grabe, das er für sich und seinen gleichnamigen Vater bei Der el Gebraui angelegt hat
148
34. Inschrift aus der Zeit des Königs Itjj im Wadi Hammamat
148-149
35. Inschrift des D3tjj, gen. K3-nfr ebendaselbst
149-150
36. Inschrift des Sm3-j ebendaselbst
150
37. Inschrift aus einem Grabe bei Abydos (Kairo 1650)
150-151
38. Inschrift auf dem Grabstein des Ihjj (Kairo)
151
39. Inschrift aus dem Grabe eines Hauschreibers (Kairo)
151-152
40. Inschrift auf dem Grabstein des Haubeamten H3sj (Kairo)
152
41. Inschrift auf einem Stein eigentümlicher Form (Champagnerpfropfen) mit dem Bilde einer Türe, gefunden beim Grabe des Ts.j bei der Cheopspyramides (Kairo)
153-224
Heft 3
153
1. Inschriften der Statue des Königs Djoser aus dem Tempel seiner Stufenpyramide bei Sakkara
153-154
2. Rede der Götterneunheit von Heliopolis von einem Baudenkmal desselben Königs zu Heliopolis
154-155
3. Bruchstück einer Grabwand aus der Zeit des Königs Cheops in Turin (Nr. 1853)
155
4. Widmungsinschrift im Grabe der Prinzessin I3bt-t bei der Cheopspyramide
155-156
5. Inschriften des Grabes der Königin Ḫ j-mrr-nb-tj, Mutter des Chephren, südlich von der großen Sphinx
156
6. Inschrift auf dem Deckel des Sarges der Königin Mrj-ś-nḫ II., Gemahlin des Chephren, jetzt in Boston
156-157
7. Inschriften am Eingang des Grabes der Königin Mr-ś-nḫ III., Nichte der Vorigen, bei Gize
157-158
8. Denkstein über den Kauf eines Hauses [...]
159
9. Reden der Gaue an König Mykernios auf den Statutengruppen [...]
160
10. Dekret des Königs Špśś-k3-f für die Pyramide des Mykernios [...]
161-163
11. Inschriften in einem 2ten Grabe des N-k-nḫ bei Tehne [...]
163-165
12. Die Totenopferstiftungen des Ṯntj aufgezeichnet auf einem Türarchitrav seines Grabes bei Gize [...]
165
13. Inschrift auf dem Opferstein des N-nḫ-ntj [...]
165
14. Inschriften auf dem Opferstein des Nfr. Berlin 11665
166
15. Prinz Śḫm-k3, ein Sohn des Chephren, und die Herrscher, denen er diente [...]
166
16. Ähnliche Angabe auf einem Türarchitrav im Grabe des Nṯr-pw-nśw-t
167-169
17. Inschriften aus dem Pyramidentempel des Königs Sahu-re bei Abusiv
170-172
18. Schutzbrief des Königs Nfr-irk3-r [...]
173-174
19. Inschriften des [...], der Vorsteher der Pyramide und des Sonnenheiligtumes der Könige [...] und [...] war, im Eingang seines Grabes bei Sakkara
175-176
20. Inschriften des [...]. Priesters der Könige [...], [...] und [...]
176-178
21. Wünsche für die Totenopfer, ähnlich denen des K3-m-s'n-w (S.174), in anderen Gräbern
178
22. Inschrift am Grabe des Śšm-nfr, in der er über Krankheit und Genesung berichtete
179
23. Widmungsinschrift des Issj aus dem Pyramidentempel des N-wśr-r [...]
179-180
24. Brief des Königs Issj an den Vezier Špśś-r [...]
180-186
25. Inschriften des Prinzen K3-m-ṯnn-t, eines Sohnes der Issj, in seinem Grabe bei Sakkara
186
26. Rede des K3-ḫr-ptḥ vor seinem Bilde in der Sargkammer seines Grabes bei Gize
187-188
27. Aus den Grabinschriften des Ḥtp-n-j-ptḥ, aus der Zeit des Issj oder später bei der Cheopspyramide
188-189
28. [...] der unter König [...] und dessen beiden Vorgängern das Amt eines "Vorstehers der Stadt" bei ihren Pyramiden bekleidete [...]
189
29. Desselben Ptaḥ-ḥotp Wünsche für die Zeit nach seinem Ableben. Ebendaselbst
190-191
30. Ähnliche Inschriften im Grabe des Tp-m-nḫ [...]
191-193
31. Inschriften aus dem Grabe des Itw-š [....]
193
32. Titel des Śšm-nfr in seinem Grabe bei der Wnjś-Pyramide
194-196
33. Inschriften des Veziers und K3-gm-n-j gen Mmj [...]
197
34. Inschriften des R-ḥr-tp-j gen Itj [...]
198
35. Reste einer Grabinschrift mit den üblichen Anrufungen der Grabbesucher [...]
198-199
36. Inschrift des Nfr-śšm-r gen Šśj [...]
199-200
37. Paralleltexte zu S. 189/190 ebendaselbst
200-201
38. Inschrift des Nfr-śšm-ptḥ gen Wḏ3-h3-Ttj, Schwiegersohnes des Königs Ttj
201-203
39. Inschriften im Grabe des Oberbaumeisters nh-m-ḥr gen Ssj bei der Ttj-Pyramide
203-204
40. Inschriften über dem Eingang zum Grabe des Id.w (Dyn. 6) bei der Cheopspyramide (bustrophedon geschrieben)
204-205
41. Aufforderung an das Bestattungspersonal, den Sarg nach der Beisetzung ordentlich zu verschließen [...]
206-207
42. Inschriften auf der Holzthüre aus dem Familiengrabe des Baumeisters K3-m-ḥs.t [...]
207-208
43. Erlass des Königs Ttj über die Befreiung des Landbesitzes des Tempels von Abxdos von staatlichen Abgaben [...]
208-209
44. Felsinschriften bei Tomâs in Unternubien [...]
209-213
45. Schutzdekret für die Pyramiden des Königs Śnfr.w aus der Zeit des Phios' I. [...] > 214 $ 46. Denkstein mit dem Schutzdekret des Königs Pjpj I. für die Totenkapelle seoner Mutter Ipw.t [...]
215-219
47. Biographische Inschrift des Oberbaumeisters Mrj-ptḥ-nḫ-Mrjj-r [...]
219-221
48. Andere biographische Inschrift des Oberbaumeisters Mrj-ptḥ-nḫ-Mrjj-r aus demselben Grabe [...]
221-224
49. Biographische Inschriften des Veziers und Hohenpriesters der Hathor von Kusai Pjpj-nḫ der Mittlere [...]
225-308
Heft 4
225
1. Inschriften der Statue des Mmj aus seinem Grabe bei Gize, jetzt in Leipzig
225
2. Inschriften einer kleinen Scheintür aus dem Grabe des Nfr bei Gize [...]
226
3. Inschrift der Scheintür des Rḏj-n-ś
226
4. Inschrift auf der Scheintür eines unbekannten Mannes im Brit. Museum Nr. 72 (1186)
227-230
5. Kleinere Widmungsinschriften u.ä. von verschiedenen Denkmälern [...]
231
6. Pfeiler aus dem Grabe des Ḥtp-ḥrn-ptḥ
232
7. Biographische Inschrift des R-wr aus der Zeit des Nfr-ỉr-k3-r in seinem Grabe bei Gize
233-234
8. Reste einer zweiten Inschrift desselben [...] ebendaselbst
234
9. Inschriften des Mrh-św-nḫ (s.ob. S.229) an der Scheinthür seines Grabes [...]
235-249
10. Aus den Annalen des Alten Reiches, wie sie in der 5. Dynasie unter König Nfr-ỉr-k3-r aufgezeichnet waren
249-250
11. Aus einem Grabe der 6. Dynastie bei der Pyramide des Königs [...]
250-251
12. Bruchstück einer biographischen Inschrift aus einem Grabe [...]
251-255
13. Inschriften des K3r, genannt Mrjj-r-nfr, aus seinem Grabe bei Edfu, jetzt in Kairo Nr. 43371
255-256
14. Inschriften des Bbj genannt Mrw in seiner Grabkammer aus Gize, jetzt in Brüssel
256
15. Inschrift des Königs in den Alabasterbrüchen um Hat-nub
257-258
16. Inschriften des Ṯ3wtj, Fürsten zu bhenoboskion und Hüters der Südgrenze [...]
258-259
17. Inschriften von Untergebenen eines Gaufürsten Ṯ3wtj-ỉḳr im Wadi Hammamât
260
18. Inschriften aus dem Grabe des Nnkj bei der Pyramide des Königs [...] Phiops II. bei Sakkara
261-262
19. Bruchstücke von Grabinschriften, die ähnliche Bedrohungen der Grabschändunf enthielten [...]
263
20. Grabstein des Šnjj aus Abydos
263-265
21. Inschriften in den Gräbern der Gaufürsten von Achmim
266-267
22. Inschriften im Grabe des Mrjj-3, eines Gaufürsten (ca. Dyn. 6) bei Hagarse, südlich von Schâg
268-269
23. Inschriften des Gaufürsten Mn-nḫ-Pjpj, genannt Mnj, in seinem Grabe bei Dendera
270
24. Inschriften des Gaufürsten [...], eines Nachfolgers des [...], in seinem Grabe ebenda
271
25. Reste einer biographischen Inschrift im Grabe des Gaufürsten Id.w I. ebenda
271-272
26. Widmungsinschriften des Königs Nfr-k3-r
272-274
27. Inschriften an den Eingängen zu den Wohnungen der an dem eben genannten Grabtempel Bedienstenten
274-276
28. Bruchstücke mehrerer Schutzdekrete für die Pyramide des Mykerinos aus der Zeit des Königs Mrj-n-r
277-278
29. Schutzdekret des Königs [...] Pjiops II. für die Pyramide des Mykernos, aufgefunden im Thaltempel der Pyramide
278-280
30. Erlaß des Königs [...] Phiops II. über die seinen und seiner Angehörigen Statuen im Osiristempel von Abydos darzubringenden Opfer
280-283
31. Schutzdekret des Königs Phiops II. für den Tempel des Min von Koptos, aufgezeichnet auf einem Denkstein, der daselbst gefunden wurde
284-287
32. Ein zweites Dekret desselben Königs gleichen Inhalts aus einer späteren Zeit
288-293
33. Ein drittes Schutzdekret desselben Königs aus dem Tempel von Koptos, betreffend eine Gründung des Königs nach [...]
293-295
34. Dekret eines Nachfolgers des Nfr-k3-r betreffs der diesem Tempel von Koptos darzubringenden Opfer [...]
295-296
35. $ Erlaß des Königs Nfr-k3-w-ḥr, der vielleicht mit dem Urheber des vorigen Dekretes identisch war, an die Ackerschreiber von 5 Gauen [...]
297-304
36. Eine Reihe von Erlassen desselben Königs aus dem Anfang seiner Regierung [...]
304-306
37. Schutzdekret eines Nachfolgers desselben Königs für die Denkmäler seines Veziers [...]
307
38. Schutzdekret eines der Nachfolger des Königs Neferkere Phiops II. für den Totenkult zweier Königsmütter der 6. Dynastie [...]
308
39. Bruchstück einer Inschrift aus Oberägypten [..]
Untersuchungen zur Geschichte und Altertumskunde Aegyptens
Urkunden des Aegyptischen Altertums
Umschlag
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)