Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Seubert, Max von
Verzeichnis der in der Sammlung des Mannheimer Altertumsvereins befindlichen Pfälzischen und Badischen Münzen und Medaillen — Mannheim, 1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21783#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
■- 16 —

Alte Pfälzer Linie.

I..—VI. Silberne Medaillen aus der Schaf er'sehen Suite,
Exter I. S. 579 und f. f. Diese Reihenfolge „Suite" besteht
aus 30 gleich grossen silbernen Medaillen, auf Befehl des Kur-
fürsten Karl Theodor 1758 von dem berühmten Stempelschneider
Kuriürstl. Pfälzisch. Münzrat, Münzmeister und Hof-Medailleur
Anton Schäfer in Mannheim geschnitten. Die Suite stellt die
Pfälzischen Regenten von Ludwig L, dem ersten Wittelsbacher
Pfalzgrafen bei Rhein, bis Karl Theodor dar, einschliesslich der
4 Administratoren, 30 Medaillen im Ganzen, und wurde s. Z. in
Gold, Silber und Bronze geprägt.

Unter den Kurfürsten fallen diejenigen, welche einen Kaiser-
oder Königsthron bestiegen haben, durch die Krone auf ihrem
Haupt auf, und ebenso sind die 4 Administratoren oder Vormünder
durch Mützen oder Hüte kenntlich gemacht. Alle übrigen Fürsten
der Suite sind, mit Ausnahme des den Helm tragenden Fried-
rich L, des Siegreichen, barhäuptig.

Die Medaillen der Suite sind mit fortlaufender arabischer
Zahl, durch den Stempelschneider, von 1 bis 26 versehen, wobei
zu bemerken ist, dass die Administratoren oder Vormünder die
gleiche Kummer wie die von denselben vertretenen Pflegesöhne
 
Annotationen