182 Neuburg v. W. Delineatio der Statt Newburg am waldt vnd wie selbige durch
Röm. Kays, vnd Bayr. Armata vmbrmgt beschossen, vnd der Obriste Schlange
sampt denen darin gelegenen Schwed. Regimenten sich ergeben müssen den
21. Martij. 1641. Kupferstich. Carlo Capi del.. 27:36 cm. Mit Erklärungen. 8.—
183 Nördlingen. Das Königl. Lanidigericht nebst dem Waisenhaus und dem alten
Barfüßerkloster in Nördlingen. Steinradierung. Ca. 1810. 24,5:29,5 cm. Seltene
Lithographie-Inkunabel. 12. —
184 Nürnberg. — Doppelmayr, Johann. Kaufmann in Nürnberg, (1603—61). Porträt.
Hüftbild, mit Wappen. Kupferstich, Jacob Sandrart sc. Gr.-8°. 7.—
185 — Woelcker, N., geb. Steinberger. Nürnberger Patrizierin. Hüftbild. Schab-
kunstblatt. Joannes Kupezky pinx., Bern, Vogel sc. et exc., Norimbergae, 1737.
Fol. Reizendes Nürnberger Damenporträt. 15.—
186 — Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich aus Braun u. Hogenberg, 1582.
11:47 cm. 15.—
187 — Gesamtansicht, mit 3 Wappen v. 2 Engeln getragen, nebst anderen Engeln.
Darunter deutsches u. lateinisches Gedicht und 35 Erklärungen. Kupferstich.
L. S. fec. (Lucas Schnitzer) ca. 1660. 22,5:36,5 cm. 12.—
188 Pappenheim a. d. Altmühl. Ansicht von Schloß und Städtchen Pappenheim.
Origmalölgemälde .v Josef Carl Grünwedel, ca. 1850. 13:27 cm. In schwarzem
Rahmen. 30.—
189 Passau. Ausführliche Beschreibung der weitberühmten Bischöflichen Stadt
Pasaitt, an der Donau, von ihrer Gelegenheit, Ursprung, Gebäuen. und in diesem
1662. Jahr geschehenen erbärmlichen Einäscherung. Darstellung der Stadt
während des Brandes. Kupferstich (Luc. Schnitzer fecit). Unten 4spaltiger
Typentext. Groß-Folio. Siehe Drugulin 2554. Selten. 35.—
190 — Gesamtansicht. Altlkolorierter Holzschnitt aus Schedels deutscher Chronik,
1493. 20:51,5 cm. Mit beschreibendem Text. 35.—
191 — Patavia. Gesamtansicht, Holzschnitt aus Schedefs deutscher Chronik, 1493.
20:52 cm. Unter Passe-par-tout. 20.—
192 — Gesamtansicht der Stadt. Lithographie. Nach H. Adam auf Stein gez. v.
Gust. Kraus, gedr. v. I. Selb. Ca. 1835. 26:43 cm. Überaus reizvolle Ansicht. 15.—
193 Regensburg. Ratisbona. Holzschnitt aus Schedels deutscher Chronik, 1493.
Mit beschreibendem Text. 19,5:51,5 cm. Unter Passe-par-tout. 20.—
194 Reichenhall. Reichenhall von der Ostseite. Getönte Lithographie n. d. Natur
gez. v. Car1 Rudholzner. Ca. 1840. 31,5 :44 cm. 10.—
195 Rosenheim. Gesamtansicht vom Inn aus. Getönte Lithographie. Gez. u. lith. v.
Emminger. Ca. 1845. 13,5:20,5 cm. 4.—
196 Rothenburg a. d. T. Gesamtansicht, mit lat. Text. Radierung (Fr. Valegio fec.)
ca. 1560. 9:13 cm. Selten. 6.—
197 — Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich aus Braun u. Hogenberg, ca. 1580.
10:47 cm. 15.—
198 Schäftlarn. Ansicht des Mineral Bades Schöftlarn. Kupferstich J. Dorner pinx.,
C. Schleich sculp. Ca. 1815. 32,5:41 cm. 15.—
199 Schliersee. Gesamtansicht mit nächster Umgebung. Getuschte Federzeichnung,
Josef Raiuschmayr fec. ca. 1795. 23:42 cm. 25.—
200 — Ansicht des Dorfes. Chromolithographie. G. v. Bezold ge%, A. Käppis lith..
ca. 1850. 15:23 cm. 3.—
20! Schweinfurt. Wahrhafte Albcontrafactvr der H. Röm. Reichstat Schweinfvrt
sampt der Belagerung Ao. 1647. Ansicht der Stadt aus der Vogelschau mit den
Belagerungswerken Wrangels. Mit 25 Erklärungen. Radierung von Lucas
Schnitzer. 20,5:26 cm. Variante von Drugulin 2251. Selten. 20.—
202 Seebruck. Ansicht des ChiempSees, beim Ausfluss desselben, der Alz, bei
Seebruck. Lithographie. (Doppelmayer del.) Ca. 1820. 21,5:31 cm. Hübsches
Blatt mit Biedermeierstaffage. Selten. 1'0.—
22
Röm. Kays, vnd Bayr. Armata vmbrmgt beschossen, vnd der Obriste Schlange
sampt denen darin gelegenen Schwed. Regimenten sich ergeben müssen den
21. Martij. 1641. Kupferstich. Carlo Capi del.. 27:36 cm. Mit Erklärungen. 8.—
183 Nördlingen. Das Königl. Lanidigericht nebst dem Waisenhaus und dem alten
Barfüßerkloster in Nördlingen. Steinradierung. Ca. 1810. 24,5:29,5 cm. Seltene
Lithographie-Inkunabel. 12. —
184 Nürnberg. — Doppelmayr, Johann. Kaufmann in Nürnberg, (1603—61). Porträt.
Hüftbild, mit Wappen. Kupferstich, Jacob Sandrart sc. Gr.-8°. 7.—
185 — Woelcker, N., geb. Steinberger. Nürnberger Patrizierin. Hüftbild. Schab-
kunstblatt. Joannes Kupezky pinx., Bern, Vogel sc. et exc., Norimbergae, 1737.
Fol. Reizendes Nürnberger Damenporträt. 15.—
186 — Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich aus Braun u. Hogenberg, 1582.
11:47 cm. 15.—
187 — Gesamtansicht, mit 3 Wappen v. 2 Engeln getragen, nebst anderen Engeln.
Darunter deutsches u. lateinisches Gedicht und 35 Erklärungen. Kupferstich.
L. S. fec. (Lucas Schnitzer) ca. 1660. 22,5:36,5 cm. 12.—
188 Pappenheim a. d. Altmühl. Ansicht von Schloß und Städtchen Pappenheim.
Origmalölgemälde .v Josef Carl Grünwedel, ca. 1850. 13:27 cm. In schwarzem
Rahmen. 30.—
189 Passau. Ausführliche Beschreibung der weitberühmten Bischöflichen Stadt
Pasaitt, an der Donau, von ihrer Gelegenheit, Ursprung, Gebäuen. und in diesem
1662. Jahr geschehenen erbärmlichen Einäscherung. Darstellung der Stadt
während des Brandes. Kupferstich (Luc. Schnitzer fecit). Unten 4spaltiger
Typentext. Groß-Folio. Siehe Drugulin 2554. Selten. 35.—
190 — Gesamtansicht. Altlkolorierter Holzschnitt aus Schedels deutscher Chronik,
1493. 20:51,5 cm. Mit beschreibendem Text. 35.—
191 — Patavia. Gesamtansicht, Holzschnitt aus Schedefs deutscher Chronik, 1493.
20:52 cm. Unter Passe-par-tout. 20.—
192 — Gesamtansicht der Stadt. Lithographie. Nach H. Adam auf Stein gez. v.
Gust. Kraus, gedr. v. I. Selb. Ca. 1835. 26:43 cm. Überaus reizvolle Ansicht. 15.—
193 Regensburg. Ratisbona. Holzschnitt aus Schedels deutscher Chronik, 1493.
Mit beschreibendem Text. 19,5:51,5 cm. Unter Passe-par-tout. 20.—
194 Reichenhall. Reichenhall von der Ostseite. Getönte Lithographie n. d. Natur
gez. v. Car1 Rudholzner. Ca. 1840. 31,5 :44 cm. 10.—
195 Rosenheim. Gesamtansicht vom Inn aus. Getönte Lithographie. Gez. u. lith. v.
Emminger. Ca. 1845. 13,5:20,5 cm. 4.—
196 Rothenburg a. d. T. Gesamtansicht, mit lat. Text. Radierung (Fr. Valegio fec.)
ca. 1560. 9:13 cm. Selten. 6.—
197 — Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich aus Braun u. Hogenberg, ca. 1580.
10:47 cm. 15.—
198 Schäftlarn. Ansicht des Mineral Bades Schöftlarn. Kupferstich J. Dorner pinx.,
C. Schleich sculp. Ca. 1815. 32,5:41 cm. 15.—
199 Schliersee. Gesamtansicht mit nächster Umgebung. Getuschte Federzeichnung,
Josef Raiuschmayr fec. ca. 1795. 23:42 cm. 25.—
200 — Ansicht des Dorfes. Chromolithographie. G. v. Bezold ge%, A. Käppis lith..
ca. 1850. 15:23 cm. 3.—
20! Schweinfurt. Wahrhafte Albcontrafactvr der H. Röm. Reichstat Schweinfvrt
sampt der Belagerung Ao. 1647. Ansicht der Stadt aus der Vogelschau mit den
Belagerungswerken Wrangels. Mit 25 Erklärungen. Radierung von Lucas
Schnitzer. 20,5:26 cm. Variante von Drugulin 2251. Selten. 20.—
202 Seebruck. Ansicht des ChiempSees, beim Ausfluss desselben, der Alz, bei
Seebruck. Lithographie. (Doppelmayer del.) Ca. 1820. 21,5:31 cm. Hübsches
Blatt mit Biedermeierstaffage. Selten. 1'0.—
22