Metadaten

Karl Seuffer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog: Neue Erwerbungen seltener und wertvoller Werke aus verschiedenen Gebieten: historische Städtebilder, Flugblätter — München: Karl Seuffer, Nr. 6.1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73764#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ost- und Westpreußen.

254 Königsberg. Altar und Kanzel in der Kgl. Schloss Kirche zu Königsberg in
Preussen. Dem Erzbischöfe Dr. L. E. v. Borowski beim Eintritt in sein 70.
Amtsjahr am 5. Juli 1831, ehrfuchtsvoll überreicht. Lithographie, gez. v. Wohl-
gemuth, lith. v. 0. Hermann. 19:28,5 cm. 6.—
255 Marienburg. Das Rathhaus zu Marienburg. Lithographie. (Gez. v. C. F. Richter,
lith. v. C. W. Arldt, 1837.) 14,5:20,5 cm. 3.—
Rheinprovinz.
256 Aachen. Aqvisgranvm vulgo Aich. Gesamtansicht aus der Vogelschau, mit 2
Wappen. Altkolorierter Kupferstich aus Braun u. Hogenberg, ca. 1580. 29,5:
36 cm. 15.—
256a — Dasselbe, schwarz. 8.—
257 Andernach. Ansicht mit dem Rhein. Altkoloriertes Aquatintablatt. (J. J. Tanner
del. et sc.) Ca. 1835. 12:17,5 cm. Feinkoloriertes Blatt, auf altem Karton sehr
geschickt aufgesetzt. 10.—
258 Bonn. Verona, nvnc Bonna. Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich aus
Braun u. Hogenberg, ca. 1580. 10,5:46 cm. 8.—
259 Cleve. — Das Testament des Friedens oder Anstands, so etwan vor 6 Jahren
in Niederlandt gemacht worden. Links Mars mit Kriegsvolk, in der Mitte der
Papst mit Bischöfen u. Kardinälen am Sterbebett des Friedens, im Hintergrund
die Clevischen Bauern; vorne rechts der niederländische Löwe mit Schwert,
auf welchem die Inschrift: Patriae defensio, daneben das Haus Nassau. Radie-
rung. 1615. Qu.-Fol. 30.-
Fehlt bei Drugulin. Interessantes Blatt, auf die spanischen Kämpfe in den Niederlanden anspie-
lend. Unter der Darstellung vier Spalten Verse: Was sehe ich hie? schaw wunder schaw....
Der blutig Mars heran zu gehen.
260 Duisburg. Ansicht der befestigten Stadt aus der Vogelschau, oben die Me-
daillonporträts von Markgraf Ernst v. Brandenburg u. Pfalzgraf Wolfgang
Wilhelm v. Bayern. Radierung. G. Keller fec. 1610. Qu.-Fol. Nicht bei Dru-
gulin. Selten. 20.—
261 Emmerich. Gesamtansicht der Stadt mit 2 Wappen. Altkolorierter Kupferstich
aus Braun u. Hogenberg von 1576. 17,5:30 cm. 8.—
262 Koblenz. Ansicht von Koblenz mit Ehrenbreitstein. Aquarell, anonym. Ca. 1835.
15:39,5 cm. Etwas eingerissen. 12.—
263 — Ansicht mit der Festung Ehrenbreitstein. Altkoloriertes Aquatintablatt. (J.
J. Tanner del. et sc. ca. 1835.) 12,5:17,5 cm. Sehr feinkoloriertes Blatt, auf
altem Karton aufgesetzt. 10.—
264 Köln. Gesamtansicht a. d. Vogelschau, mit 2 Wappen u. Erklärungen. Kupfer-
stich aus Merian, 1646. 27,5:35 cm. 5.—
265 — Cöln. Gesamtansicht vom Rhein aus. Flottes Aquatintablatt, dessine d'apres
nature par C. Bodmer, grave par R. Bodmer ä Zurich, ca. 1825. 29:42 cm. 15.—
266 Manderscheidt. Ober- u. Nider Manderscheidt. Gesamtansicht. Altkolorierter
Kupferstich aus Braun u. Hogenberg, ca. 1580. 16,5:43,5 cm. Im Vordergrund
2 hübsche Kostümfiguren. . 10.—
267 Neuss. Gesamtansicht aus d. Vogelschau. Altkolorierter Kupferstich aus Braun
u. Hogenberg, ca. 1580. 33:43 cm. Im hübschen Kolorit der Zeit. 15.—
268 Saarburg. Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich aus Braun u. Hogenberg,
ca. 1580. 14:39 cm. 10.—■
269 Trier. Bannerträger von Trier. Altkolorierter Holzschnitt von J. Köbel, Wap-
pen des hlg. römischen Reichs, Frankfurt 1545. Fol. Auf der Rückseite Banner-
träger von Kitzingen a. M. 15.—
270 Werden. Gesamtansicht, im Vordergrund die Ruhr. Altkolorierter Kupferstich
aus Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 18,5:41,5 cm. 12.—

29
 
Annotationen