Draußen eine Klingel.
Was das sein mag? Kinder, Kinder!
Wirklich ein Schlitten.
Also ist's Winter —
Immer noch.
Darum hab' ich so eisige Füße
Und blaurote Ohren.
KALTE ZEIT
Nein, ich konnte es trotzdem nicht wissen,
Ich hab' doch so lang schon gefroren.
Viel viel länger als ein Jahr
Auch als draußen Sommer war.
Und friere
Immer noch.
O. Nückel
Vielleicht weil mein Herz jetzt alt ist
Oder weil die Welt so kalt ist —
Immer noch.
Und das schiere
Eis mit hellem Schimmer
Überkrustet ein zerbrochenes Fensterloch
In meinem Zimmer. V/m
UND FERNER MELDEN AN.:.
WEITERE ANSPRÜCHE AN DEUTSCHLAND ZUR MOSKAUER FRIEDENSKONFERENZ
ABESSINIEN: 25 Prozent der bayerischen Kunstgewerbe-
produktion (Aschenbecher, Kerzenhalter, Spielzeug aller
Art) für die Dauer von fünf Jahren.
AEGYPTEN; Die Nofretete und sonstige aus Aegypten
zwangsverschleppten Personen und Gegenstände. Stich-
tag 1. April 1747.
ANDORRA: Alle erfaßbaren Gemsbärte und 20 000
Bergstiefel.
ARGENTINIEN: Eine Million deutscher Rindviecher zur
Auffüllung des einheimischen Viehbestandes.
BRASILIEN: Ein Drittel der deutschen Ersatzkaffee-
produktion, wovon später 20 Prozent in Bohnenkaffee
rückerstattet werden sollen.
CHINA: Chinesisch als Pflichtfach an deutschen Han-
delshochschulen. Wiederaufbau des „Chinesischen Turms"
im Englischen Garten als Reparationsleistung.
GRÖNLAND: Verwaltung des Berliner „Wintergartens"
und. strengste Rationierung des deutschen Kälteverbrauchs
in den Monaten Dezember mit Februar.
ISLAND: Demontage und Auslieferung aller Kanonen-
öfen über 30 Zentimeter Kaliber.
LAPPLAND: 300 Wehrmachts-Winterausrüstungen, ein
General und vier Feldwebel zwecks Errichtung eines
stehenden Heeres.
LIECHTENSTEIN: Zwei Raddampfer Typ .Starnberger See'.
MONACO: Zwanzig guterhaltene Figuren des Bildhauers
Thorak und ein Schrammelquartett zur Hebung des
Fremdenverkehrs.
MONTENEGRO: 600 Tonnen Einheitsseife und eine
Milliarde Dollar Schadenersatz.
PALÄSTINA: Rückerstattung aller während der Kreuz-
züge entwendeten Reliquienstücke in deutschem Besitz.
Die gesammelten Jahrgänge des „Stürmer" in fünf-
hundert Exemplaren.
PERSIEN: Zehn Prozent des deutschen Frauenüber-
schusses für Haremszwecke. Eine Million Dollar Unter-
haltskosten.
PONCAINDIANER: Alle von Deutschen abgelieferten
Luftdruckgewehre, Bolzen, Kugeln, Armbrüste und Blas-
Sie kannten niemals geist'ge Waffen
und diskutierten mit der Faust.
Sie nannten uns die Schwachen, Schlaffen
und rannten hirnlos wie die Affen,
die einst im Urwald roh gehaust.
Sie wandten an, was ER befohlen
und lösten alles mit Gewalt.
Sie spannten fröhlich die Pistolen
und sandten „dreschend" ihre hohlen
und dummen Phrasen jung und alt.
Sie brannten nieder, was im Wege,
und stachen, traten, schössen tot,
verwandten „schlagende" Belege
und bannten in ein Drahtgehege
der freien Geister Aufgebot.
röhre. Alleiniges Jagdrecht in Bayern, Württemberg und
Baden.
S1AM: Eine komplette Spruchkammer und 60 Prozent
der Linde's-Eismaschinenaktien.
SPANIEN: Vier Güterwaggons mit Gestapo-Akten zu
Unterrichtszwecken. 300 Tonnen „Milei" tropenverpackt.
TIBET: Anrechte an der Isarschiffahrt und geringfügige
Grenzberichtigungen des Regierungsbezirks Kassel.
M. Sdirimpf
Sie planten eine Herrenrasse,
gezeugt aus Kraft und Stolz und Mut,
entmannten andere zum Spaße
und bahnten sich brutal die Gasse
und wateten mit Lust in Blut!
Glaubt ihr, heut wären sie am Ende,
und daß man sie gewandelt hat?--
Sie werfen Bomben, legen Brände
und haben ihre schmutz'gen Hände
in jedem neuen Attentat.
Die alten Formen und Methoden!
Dasselbe blutige Geschäft!
Zeit wird's, dies Unkraut auszuroden.
Schlagt die Faschisten drum zu Boden,
wann, wie und wo ihr sie auch trefft!
H. Hartwig
NEO-FASCHISMUS
ZU DEN ANSCHLAGEN IN NÜRNBERG, ROM UND SACHSEN
31
Was das sein mag? Kinder, Kinder!
Wirklich ein Schlitten.
Also ist's Winter —
Immer noch.
Darum hab' ich so eisige Füße
Und blaurote Ohren.
KALTE ZEIT
Nein, ich konnte es trotzdem nicht wissen,
Ich hab' doch so lang schon gefroren.
Viel viel länger als ein Jahr
Auch als draußen Sommer war.
Und friere
Immer noch.
O. Nückel
Vielleicht weil mein Herz jetzt alt ist
Oder weil die Welt so kalt ist —
Immer noch.
Und das schiere
Eis mit hellem Schimmer
Überkrustet ein zerbrochenes Fensterloch
In meinem Zimmer. V/m
UND FERNER MELDEN AN.:.
WEITERE ANSPRÜCHE AN DEUTSCHLAND ZUR MOSKAUER FRIEDENSKONFERENZ
ABESSINIEN: 25 Prozent der bayerischen Kunstgewerbe-
produktion (Aschenbecher, Kerzenhalter, Spielzeug aller
Art) für die Dauer von fünf Jahren.
AEGYPTEN; Die Nofretete und sonstige aus Aegypten
zwangsverschleppten Personen und Gegenstände. Stich-
tag 1. April 1747.
ANDORRA: Alle erfaßbaren Gemsbärte und 20 000
Bergstiefel.
ARGENTINIEN: Eine Million deutscher Rindviecher zur
Auffüllung des einheimischen Viehbestandes.
BRASILIEN: Ein Drittel der deutschen Ersatzkaffee-
produktion, wovon später 20 Prozent in Bohnenkaffee
rückerstattet werden sollen.
CHINA: Chinesisch als Pflichtfach an deutschen Han-
delshochschulen. Wiederaufbau des „Chinesischen Turms"
im Englischen Garten als Reparationsleistung.
GRÖNLAND: Verwaltung des Berliner „Wintergartens"
und. strengste Rationierung des deutschen Kälteverbrauchs
in den Monaten Dezember mit Februar.
ISLAND: Demontage und Auslieferung aller Kanonen-
öfen über 30 Zentimeter Kaliber.
LAPPLAND: 300 Wehrmachts-Winterausrüstungen, ein
General und vier Feldwebel zwecks Errichtung eines
stehenden Heeres.
LIECHTENSTEIN: Zwei Raddampfer Typ .Starnberger See'.
MONACO: Zwanzig guterhaltene Figuren des Bildhauers
Thorak und ein Schrammelquartett zur Hebung des
Fremdenverkehrs.
MONTENEGRO: 600 Tonnen Einheitsseife und eine
Milliarde Dollar Schadenersatz.
PALÄSTINA: Rückerstattung aller während der Kreuz-
züge entwendeten Reliquienstücke in deutschem Besitz.
Die gesammelten Jahrgänge des „Stürmer" in fünf-
hundert Exemplaren.
PERSIEN: Zehn Prozent des deutschen Frauenüber-
schusses für Haremszwecke. Eine Million Dollar Unter-
haltskosten.
PONCAINDIANER: Alle von Deutschen abgelieferten
Luftdruckgewehre, Bolzen, Kugeln, Armbrüste und Blas-
Sie kannten niemals geist'ge Waffen
und diskutierten mit der Faust.
Sie nannten uns die Schwachen, Schlaffen
und rannten hirnlos wie die Affen,
die einst im Urwald roh gehaust.
Sie wandten an, was ER befohlen
und lösten alles mit Gewalt.
Sie spannten fröhlich die Pistolen
und sandten „dreschend" ihre hohlen
und dummen Phrasen jung und alt.
Sie brannten nieder, was im Wege,
und stachen, traten, schössen tot,
verwandten „schlagende" Belege
und bannten in ein Drahtgehege
der freien Geister Aufgebot.
röhre. Alleiniges Jagdrecht in Bayern, Württemberg und
Baden.
S1AM: Eine komplette Spruchkammer und 60 Prozent
der Linde's-Eismaschinenaktien.
SPANIEN: Vier Güterwaggons mit Gestapo-Akten zu
Unterrichtszwecken. 300 Tonnen „Milei" tropenverpackt.
TIBET: Anrechte an der Isarschiffahrt und geringfügige
Grenzberichtigungen des Regierungsbezirks Kassel.
M. Sdirimpf
Sie planten eine Herrenrasse,
gezeugt aus Kraft und Stolz und Mut,
entmannten andere zum Spaße
und bahnten sich brutal die Gasse
und wateten mit Lust in Blut!
Glaubt ihr, heut wären sie am Ende,
und daß man sie gewandelt hat?--
Sie werfen Bomben, legen Brände
und haben ihre schmutz'gen Hände
in jedem neuen Attentat.
Die alten Formen und Methoden!
Dasselbe blutige Geschäft!
Zeit wird's, dies Unkraut auszuroden.
Schlagt die Faschisten drum zu Boden,
wann, wie und wo ihr sie auch trefft!
H. Hartwig
NEO-FASCHISMUS
ZU DEN ANSCHLAGEN IN NÜRNBERG, ROM UND SACHSEN
31
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Der Simpl
Titel
Titel/Objekt
"Kalte Zeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Der Simpl: Kunst - Karikatur - Kritik
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-11-5 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1947
Entstehungsdatum (normiert)
1942 - 1952
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Der Simpl, 2.1947, Nr. 3, S. 31.
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg