Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
K. ]. Büsch: VORBEREITUNG ZUM JAGDGESETZ

WAS TUT DER HERR MINISTER HEUTEl

7.00 Erwachen des Löwen.

7.30 Frühstück, hierbei lebhafte Debatte mit der Frau Gemahlin, wie der Herr
Minister sich gegen die Verleumdungen des Abgeordneten Rülpsbauer
zur Wehr setzen wird.

8.00 Fahrt ins Ministerium, hierbei Lektüre des Berichtes des Parteiaus-
schusses zur Verteidigung der Spezialehren von Politikern.
8.30 Betreten der Amtsräume.

8.35 Besprechung mit dem Herrn Staatssekretär betreffs Ergreifung ener-
gischer Schritte gegen Presseverleumdungen.
10.00 Frühstück bzw. Brotzeit.
10,15 Fortsetzung der Besprechung.

11.00 Vorsprache bei der---und Wiederherstellung der weißen Weste

unter Widerlegung des Denunziationsmaterials.

12.00 Diner im kleinen Kreise, verbunden mit interner Konferenz. Richtlinien
zur Bekämpfung des Denunziationsunwesens.

14.00 Empfang. einiger Herren, die Denunziationsmaterial gegen politische
Gegner überbringen.

15.00 Besprechung mit dem Herrn Justizminister zur Beschleunigung eines
angestrengten Beleidigungsprozesses.

15,30 Kritische Durchsicht der Tagespresse auf eventuelle Beleidigungen.

16.00 Kabinettssitzung mit gegenseitiger Tröstung wegen gegenseitiger Be-
leidigungen.

17.00 Pressekonferenz mit Zurückweisung der letzten Beleidigungen.
18.00 Rundfunkansprache mit ausdrücklicher Empörung über die letzten Be-
leidigungen.

18.45 Ausübung des Ärgernisrechtes anläßlich des Kommentars einer Zeit-
schrift, daß Minister tagsüber nichts anderes tun, als sich über Belei-
digungen ärgern.

19.00 Abendessen im Familienkreis. Tadelnde Erwähnung des persönlichen Re-
ferenten, da zu nachlässig in Aufspürung neuen Beleidigungsmaterials.

20.00 Gesellschaft mit beleidigter Feststellung, daß der Herr Minister an deT
Gästetafel nicht gebührend placiert ist.

22.17 Telefonischer Anruf beim persönlichen Referenten, ob neue Beleidigungen
erfolgt sind.

23.48 Einschlafen des Herrn Ministers. Beleidigt, da Frau Gemahlin einschlief,
ohne Gute Nacht zu sagen. G. W. B.

ADOLPH
VON KN1GGE

ÜBER
DEN
UMGANG
MIT

MENSCHEN I

Neu bearbeitet
von

Herbert Seggelke

haben jetzt wieder Gelegenheit, die wohlvertrauten
KUPFERBERG - Marken zu erhalten. Lassen
Sie sich bitte bei Ihrem Händler vormerken.—
Jede Flasche ist 5 bis 8 Jahre alt.

KUPFERBERG GOLD 0^iite^üne/abß

„Unsterblicher

Knigge"
möchte man zu
diesem Buch sa-
gen. Zeitgemäß
auch heutenoch.
Die es kennen,
bestätigen das.
Wer „Knigge"
nicht kennt,
sollte sich
dieses Buch un-
bedingt kaufen.
Die zweite Auf-
lage ist eben er-
schienen. Bro-
schiert, 256 Seit.
DM 3.56

FREITAG-
VERLAG

M U N"C H E N

? Schicksal 1949 Zukunft?

Für die nächsten 12 Monate sagt Ihnen
Ihre CHARAKTERSKIZZE günstige u.
kritische Zeiten in Beruf Liebe, Ehe
und Charakterveranlagung. Preis 2,—.
Der JAHRESWEGWEISER 7eigt, wie
sich jeder Monat gestaltet. Preis 4,—.
Für beide Sonnenstandsarbeiten Ge-
burtstag erford. TRAUMDEUTER (Deu-
tungstabelle) mit 450 Deutungen.
Preis 1,—. Bitte Kosten beifüg. Keine
Nachn. Ind. GROSS-HOROSKOPE u.
HANDSCHRIFTDEUTUNG lt. Preisl.
Astrol. u. graolt. BUro „MERKUR"
Düsseldorf-Gerresh., Bertastr 12c/36 *

ßctiLeb Sühchne Quak

54
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Vorbereitung zum Jagdgesetz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Der Simpl: Kunst - Karikatur - Kritik
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-11-5 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Blisch, Kurt Jan
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Der Simpl, 4.1949, Nr. 5, S. 54.

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen