Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Sachkundige Auswahl
des Weines

Sorgfältige Destillation durch
erfahrene Brennmeister

Lagerung und Pflege des Wein
destillates in Fässern aus Holz
der Limousin-Eiche

letRerbrani

RO 1333

INDUSTRIE - von roda roda

Mit tiefer Wehmut gedenke ich noch heute eines traulichen Familienbildes
Großpapachen, damals noch ein gar rüstiger Herr, saß, mit einem gestickten
Hauskäppchen auf dem Haupt, über der Morgenzeitung — Großmamachen las
einen Roman, von Luise Mühlbach — Onkel Kaspar rauchte seine lange Bur-
schenpfeife — und Mutterchen (sie hatte sich eben verlobt) — Mutterchen
strickte ein paar weiße Wintersocken für ihren Bräutigam. In der friedlichen
Runde aber kreiste die Lichtputzschere, und alle wetteiferten im Schneuzen
der anheimelnd flackernden Kerze.

Seitdem sind viele, viele Jahre vergangen. Die Technik ist bis in die innerste
Häuslichkeit gedrungen — man brennt heute Gas oder Elektrizität
Wir hatten in unsre alte Wohnung Gas einziehen lassen, aber Großmama
wurde nie den Gedanken los, daß es nach Ziegenbock stinkt Elektrizität wieder
kostet eine Menge Geld, wenn man noch nicht darauf eingerichtet ist. und man
hört auch so viel von Kurzschlüssen.

Da sah ich zufällig bei Beer & Cie im Schaufenster eine Spektral-Multiplex
Biform-Petroleum-Lampe brennen und fand das Licht ruhig und sehr hell
Am nächsten Abend nahm ich meine Käthe mit. Wir sahen uns beide das Ding
an. Käthe konnte auch nicht viel dagegen einwenden (obwohl sie sonst gegen
alles Einwände findet) — sie war nur mißtrauisch, weil die Lampe patentiert
war. Aber es ist doch einfach töricht, eine Lampe, nur weil sie patentiert ist,
für schlecht zu halten.

Wir besprachen also die Sache zu Hause. Großpapa, der sehr modern denkt —
vielleicht am modernsten von uns allen, Großpapachen war dafür, daß ich zu
Beer & Cie. fragen gehen sollte wieviel die Lampe koste, zweitens, wieviel
Petroleum sie brauche, und drittens wegen einer Garantie auf ein Jahr. Aber
schriftlich — das schärfte mir Großpapachen ein.

Bei Beer & Cie. traf ich auf einen Kommis, einen sehr geläufigen jungen Mann

Er fragte mich, ob ich einen Spektral-Multiplex-Biform-Löscher haben wolle —

oder eine Spektral-Multiplex-Biform-Lampe

Ich sagte: eine Spektral-Multiplex-Biform-Lampe.

Er brachte sie herbei und zündete sie an. Und sprach:

„Unsre von allen europäischen Höfen und den höchsten Fürstlichkeiten durch
lobende Anerkennungen ausgezeichnete Spektral-Multiplex-Biform-Lampe hat
ihren Namen daher, daß die Flamme, wie Sie sehen, in Form eines griechischen
Bi brennt. Man kann sie auf acht Kerzenstärken einstellen — wie jetzt — für
Gesellschaften bis zu fünf Personen; oder — so — auf neun Kerzen — für elf
Personen, darunter auch Kinder; oder — durch diesen Hebeldruck — auf drei-
zehneinhalb Kerzen — für Hochzeiten und andre größere Räumlichkeiten. Die
Tabelle dazu geben wir kostenlos bei. — Die Lampe wird mit Spektralöl ge-
füllt, und führen wir selbes gleichfalls. Das Spektralöl kostet zwar um eine
Kleinigkeit per Tonne mehr als das beste im Handel befindliche Petroleum,
hat aber auch einen um 21,5 Prozent höhern Feingehalt an ölig-chemischen
Bestandteilen Hierfür garantieren wir, und legen wir die Tabelle hiezu gleich-
falls kostenlos bei. — Die Lampe selbst berechnen wir Ihnen äußerst mit 23,70
ab hier, und haften wir schriftlich bis zur Überstellung ins Haus."
Also kaufte ich eine Spektral-Multiplex-Biform-Petroleum-Lampe samt allen
notwendigen Nebenbestandteilen.

„Wünschen Sie auch einen Spektral-Multiplex-Biform-Ohrenschützer? —Nein?
Aber einen Spektral-Multiplex-Biform-Löscher empfehle ich Ihnen unbedingt."
„Nein", sagte ich; „wozu brauche ich einen Spektral-Multiplex-Biform-
Löscher?"

„Na. Sie werden sdion sehen."

— — — Am dritten Abend sitzen wir wieder gemütlich beisammen, — —
Großpapa mit seiner Morgenzeitung — Onkel Kaspar mit seiner Pfeife — da
sagt meine Käthe plötzlich:
„Sieh nur, die Lampe geht aus."

Ich rüttelte sie (die Lampe nämlich) — sie war gefüllt. Ich holte die Tabelle,
stellte die Lampe auf sechs Personen und drei Kinder ein — sie blakte.
„Vielleicht ist das Multiplex zu stark erhitzt", sagte Onkel Kaspar — und ich
tat ein andres Multiplex an die Biform. — Aus der Lampe hörte man es zornig
brausen, und die Flamme fuhr wie eine Schlange aus dem Zylinder.
„Am besten wäre, die Lampe auszulöschen."
„Ja — ja, löschen wir sie aus!"

Und ich blies Anfangs ich allein Wir bliesen zuerst ungeregelt, und dann auf
Kommando. Der Gouvernante flog der Puder vom Gesicht und ein Zopf aus
der Frisur — die Lampe brannte. Da sah man, wie das Multiplex anfing, von
obenher langsam in Rotglut überzugehen. Immer tiefer und tiefer. Jetzt und
jetzt mußte die Röte den Lampenkörper erreichen
Und da — erfolgte ein unbeschreiblicher Krach.

Ich habe jene berühmte Kesselexplosion des Donaudampfers „Radetzky" im
Hafen von Preßburg mitgemacht, wo der zweite Maschinist hoch in die Luft
flog und die Kunde von dem erschütternden Ereignis als erster nach Bruck an
der Leitha brachte. Aber ich muß sagen: ich habe zwischen den beiden Explo-
sionen keinen Unterschied bemerkt. Onkel Kaspar wieder, der damals in Preß-
burg sein Gehör verlor, fand den Knall der Spektral-Multiplex-Biform-Petro-
leum-Lampe um eine Nuance lauter.

Unsre Fenster waren auf die Straße geflogen und eine Rauchwolke wallte gen
Himmel ... In der Morgenzeitung stand später: die Rauchwolke wäre fünfzehn
Stockwerke hoch gewesen — doch das halte ich für etwas übertrieben. Es
brannte das Fußende von Großpapachens Bett — ferner brannte die marmorne
Säule unter unsrer gipsernen Bronzebüste von Beethoven.
Da hörte man es unten rasseln und blasen: die Feuerwehr.
Und eine Baßstimme vor der Tür:

„Ist es ein Spektral-Multiplex-Biform-Brand — oder ein andrer?"
„Ein Biform —" „Na, dann bedeutet es nicht viel."

Herein trat ein Feuerwehrmann mit einem niedlichen, polierten Apparatchen
und richtete einen dünnen Strahl auf die Brandstellen. — Im Nu war alles
gelöscht. Dem Feuerwehrmann aber auf dem Fuße folgte der geläufige Kom-
mis von Beer & Cie. und sprach:

„Sie haben hier soeben den ausgezeichneten amerikanischen Spektral-Multi-
plex-Biform-Löscher in Tätigkeit gesehen, und dürfte derselbe Ihr sehr ge-
schätztes Wohlwollen gefunden haben. Wir erzeugen solchen in zwei Größen:
a) für eine bis drei Spektral-Multiplex-Biform-Lampen — b) in größerer Aus-
führung für vier und mehr Lampen."

„Um Himmelswillen", rief ich, „sind denn eure Lampen geradezu aufs Explo-
dieren eingerichtet?"

Der junge Mann lächelte. „In höflicher Beantwortung Ihrer geschätzten Anfrage
vom 19. dieses", sagte er, „erlauben wir uns, Ihnen ergebenst mitzuteilen, daß
der Hauptartikel unsres mit dreiundsiebzig Filialen in sämtlichen Ländern und
Königreichen vertretenen Welthauses unsre großartigen Spektral-Multiplex-
Biform-Löscher sind Um diesen eine weite Verbreitung zu sichern, erzeugen
wir unsere Spektral-Multiplex-Biform-Lampen, und geben wir selbe an Inter-
essenten zum halben Selbstkostenpreis ab."

306
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen