Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Erwerbungsbücher der Antikensammlung

Berlin

Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.68806
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-688066

Nachnutzen

Metadaten: METS

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.

Alle zugehörigen Werke

[Band 1] Teil 1: Levezow, Konrad; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Journal für die Vermehrung des Antiquariums 1823-1851, Berlin, 1823
[Band 1] Teil 2: Toelken, Ernst Heinrich; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventar der Bronzen und Miscellanen Nr. 3043-11910, Berlin, 1852
[Band 2]: Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, West). Antikenabteilung [Hrsg.]: Inventar Antiken-Abteilung, Berlin, 1950
[Band 3]: Greifenhagen, Adolf; Daltrop, Georg; Kunisch, Norbert; Mommsen, Heide; Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, West). Antikenabteilung [Hrsg.]; Staatliche Museen zu Berlin. Antikensammlung [Hrsg.]: Antiken-Abteilung Zugangs-Verzeichnis der Antiken Inv. 1958 ff, Berlin, 1958
[Band 4]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Antiquarium Inventar No 30000–30915., Berlin, 1911
[Band 5]: Staatliche Museen zu Berlin. Antikensammlung [Hrsg.]: Antiquarium Inventar No 30916-31891, Berlin, 1924
[Band 6]: Staatliche Museen zu Berlin. Antikensammlung [Hrsg.]; Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, Ost). Antikensammlung [Hrsg.]: Antiquarium Inventar Nr. 31892-32688, Berlin, 1944
[Band 7]: Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, Ost). Antikensammlung [Hrsg.]; Staatliche Museen zu Berlin. Antikensammlung [Hrsg.]: Gesamt-Inventar Bd. 2,4 32689-, Berlin, 1971
[Band 8] Teil 1: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventar der antiken und modernen Skulpturen Erster Band - Geführt bis zum Jahr 1855 Inv.13, Berlin, 1833
[Band 8] Teil 2: Gerhard, Eduard; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventar der antiken und modernen Skulpturen. Zweiter Band. Geführt für ant. Skulpt. von 1855 bis 1 Sept. 1884. für moderne Skulpt. von 1855 bis 1. Jan. 1890., Berlin, 1855
[Band 9] Teil 1: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventar der Skulpturen I No. 1-1000, Berlin, 1884
[Band 9] Teil 2: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]; Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, Ost). Antikensammlung [Hrsg.]; Staatliche Museen zu Berlin. Antikensammlung [Hrsg.]: Inventar der Skulpturen II No. 1001-2000, Berlin, 1885
[Band 10]: Neugebauer, Karl Anton; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Samos-Skulpturen (in Samos) 1914, Berlin, 1914
[Band 11]: Beger, Lorenz; Schott, Johann Carl; Königliches Antikenkabinett [Hrsg.]: Verzeichnis der geschnittenen Steine, Begers Handschrift, die Nachträge sind von Schott. S. 6 No. 21 ist im Jahr 1713 geschrieben., Berlin, 1713
[Band 12]: Teile eines (Gemmen)inventars offenbar Slg. Stosch übernommen aus alten Papieren des Kupferstichkabinetts durch Frau [Renate] Kroll, Berlin, ohne Jahr
[Band 13]: Levezow, Konrad; Toelken, Ernst Heinrich; Kunstkammer und Antiken-Cabinette [Hrsg.]; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Altes Inventarium der Königlichen Gemmensammlung, Berlin, 1816
[Band 14]: Furtwängler, Adolf; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventar für Gemmen, Berlin, 1885
[Band 15]: Toelken, Ernst Heinrich; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Verzeichnis der antiken Denkmäler im Antiquarium des Königlichen Museums zu Berlin Abtheilung der Gemmen und antiken Münzen, Berlin: Druckerei der Königlichen Akademie der Wissenschaften, 1835
[Band 16] Teil 1: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventar der Ringe, Berlin, 1864?
[Band 16] Teil 2: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventar der im Toelken´schen Katalog nicht verzeichneten Gemmen und Pasten II. Teil, Berlin, 1864?
[Band 17]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Descrizione della Collezione d`Impronte di T. Cades, Berlin, 1836
[Band 18] Teil 1: Furtwängler, Adolf; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Königliche Museen zu Berlin Beschreibung der geschnittenen Steine im Antiquarium von Adolf Furtwängler, Berlin: W.-Spemann-Verlag, 1896
[Band 18] Teil 2: Furtwängler, Adolf; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Beschreibung der geschnittenen Steine Tafeln, Berlin: W.-Spemann-Verlag, 1896
[Band 19]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventar der Terracottensammlung März 1845, Berlin, 1845
[Band 20] Teil 1: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventarium der Terra. Cotten. Sammlung des Königlichen Antiquariums Band I., Berlin, 1841?
[Band 20] Teil 2: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventarium der Terra-Cotten-Sammlung des Königlichen Antiquariums Band II Nr. 6809 - 8908, Berlin, 1875
[Band 21]: Gerhard, Eduard; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventarium neuerworbener und neuaufgestellter bemalter Thongefäße des Königl. Antiquariums., Berlin, 1854
[Band 22]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Kyprische Terracotten von Pierides in Larnaka Terr-Inv. No 6222-6261. Arch. Ztg. 1870 s. 123., Berlin, 1871
[Band 23] Teil 1: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventarium der Vasen-Sammlung des K. Antiquariums Band I Nr. 1580 - 2531 begonnen mit Seiten des Katalogs "Antike Denkmäler" 1836 Nr. 1580-2030 , handschriftlich ab Nr. 2031 - 2531 Ende 5.10.1876, Berlin, 1836
[Band 23] Teil 2: Zahn, Robert; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventarium der Vasen-Sammlung des K. Antiquariums Band II. begonnen 1877., Berlin, 1877
[Band 24]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Dubletten-Verzeichnis der Vasensammlung, Berlin, 1866
[Band 25]: Furtwängler, Adolf; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Zum Vasen-Inventar No 2678 und 2717 Spezialverzeichnis der Korinthischen Pinakes von A. Furtwängler, Berlin, 1879?
[Band 26] Teil 1: Furtwängler, Adolf; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Königliche Museen zu Berlin Beschreibung der Vasensammlung im Antiquarium von Adolf Furtwängler erster Band, Berlin: W.-Spemann-Verlag, 1885
[Band 26] Teil 2: Furtwängler, Adolf; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Königliche Museen zu Berlin Beschreibung der Vasensammlung im Antiquarium von Adolf Furtwängler zweiter Band, Berlin: W.-Spemann-Verlag, 1885
[Band 27]: Friedländer, Julius; Milchhöfer, Arthur; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: ohne Titel, Berlin, 1873
[Band 28]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Slg. Terlecki Misc. 10520 Slg. Merle de Massonneau Misc. 11863 Vas. 4982, Berlin, 1920?
[Band 29]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Spezialinventar Cypern, Berlin, 1878?
[Band 30]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Cyprische Alterthümer aus einem Heiligthum zu Dali (Idalion) ausgegraben von Max Ohnefalsch-Richter vom 20. Febr.-18. Apr. 1885 (Vgl. dessen Verzeichnis und Augrabungsbericht) Miscellaneen Inventar Nr. 8015 aufgenommen Sommer 1887 [P] Herrmann, Berlin, 1887
[Band 31]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Cypern II, Berlin, 1870?
[Band 32]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: SPEZIALVERZEICHNIS Misc.8624 Lusoi V.I. 3420 - 3671 Pitigliano Misc. 8639 - 8720 (Titel auf nachträglich angefertigtem Umschlag), Berlin, 1898
[Band 33]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Milet., Berlin, 1907
[Band 34]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Doubletten-Catalog, Berlin, 1889
[Band 35]: Zahn, Robert; Schrader, Hans; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventar der Kleinfunde von Priene., Berlin, 1901?
[Band 36]: Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, Ost). Antikensammlung [Hrsg.]: Bronzen aus Samos : Funde von Heraion 1909-1914, Berlin, 1971
[Band 37]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Am Rhein gefundene Altertümer des Antiquariums, Berlin, 1844?
[Band 38]: Toelken, Ernst Heinrich; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Verzeichnis der im Antiquarium befindlichen Gegenstände in Metall, Elfenbein, Knochen, Holz., Berlin, 1840
[Band 39]: Graeven, Hans; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Elfenbein u. Knochen, Berlin, 1893
[Band 40]: Zahn, Robert; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Verzeichnis der Goldsachen im Antiquarium Silber., Berlin, 1890?
[Band 41]: Greifenhagen, Adolf; Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, West). Antikenabteilung [Hrsg.]: Verzeichnis der Goldsachen im Antiquarium, Berlin, 1960?
[Band 42]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inv. Hildesheimer Silber (Misc. 3779), Berlin, ohne Jahr
[Band 43]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Glas-Inventar - Gl.- Nicht vorhanden 9/1996 2021, Berlin, 1888
[Band 44]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Glas-Inventar - Gl.- Vorhandener Bestand 9/1996 2021, Berlin, 1888
[Band 45]: Gerhard, Eduard; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventar der ungefirniβten Tondenkmäler des Königlichen Antiquariums angefertigt in Juli 1836 Berlin 13 / 7 36. Gerhard, Berlin, 1836
[Band 46] Teil 1: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: K. M. Abteilung antiker Skulpturen und Gipsabgüsse. (Verz. der Inv. B, 4) Inventar der Gipsabgüsse und Abklatsche I No. 1-1000., Berlin, 1884
[Band 46] Teil 2: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: K. M. Abteilung antiker Skulpturen und Gipsabgüsse. (Verz. der Inv. B, 4) Inventar der Gipsabgüsse und Abklatsche II No. 1001-2000, Berlin, 1884
[Band 46] Teil 3: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]; Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, Ost). Antikensammlung [Hrsg.]: Inventar der Gipsabgüsse III No. 2001-3000., Berlin, 1885
[Band 47] Teil 1: Friederichs, Carl; Verlagshandlung von Julius Buddeus [Hrsg.]: Berlins antike Bildwerke. II. Geräthe und Broncen im Alten Museum dargestellt von Dr. C. Friederichs, Düsseldorf: Verlagshandlung von Julius Buddeus, 1871
[Band 47] Teil 2: Friederichs, Carl; Verlagshandlung von Julius Buddeus [Hrsg.]: Friederichs Berlins Antike Bildwerke II Geräthe und Bronzen im Alten Museum, Düsseldorf: Verlagshandlung von Julius Buddeus, 1871
[Band 48]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: (Verz. der Inv. B,3) Pergamenische Skulpturen Auszug aus den alten Inventaren der Abtheilung griech.-röm. Skulpturen Berlin d. 1. Sept. 1884, Berlin, 1884
[Band 49]: Lucas, H.; Staatliche Museen zu Berlin. Antikensammlung [Hrsg.]: Pergamon Inventar des Telephosfrieses und der Waffen-reliefs, 1886-1888, mit Zeichnungen der einzelnen Nummern., Berlin, 1886?
[Band 50]: Conze, Alexander; Kolbe, Walter; Pergamonmuseum [Hrsg.]: Inventar der Pergamon-Kleinfunde rote P-Nummern P, Berlin, 1900
[Band 51]: Conze, Alexander; Pergamonmuseum [Hrsg.]: Inventar der Pergamon-Kleinfunde rote P-Nummern P, Berlin, 1900
[Band 52]: Gargiulo, Raffaele: v. Koller, Obříství, Tschechischen Republik?, 1826?
[Band 53]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Katalog der Sammlung Dorow (1831), Berlin, 1831
[Band 54]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Dorow, Berlin, 1831
[Band 55]: Gerhard, Eduard; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventar des Archäologischen Apparats der Königl. Museen, Berlin, 1886
[Band 56]: Heydemann, Heinrich; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Verzeichnis des Ed. Gerhard´schen Nachlaßes, Berlin, 1874
[Band 57]: Heydemann, Heinrich; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Verzeichnis der Vasen aus Gerhard´s Nachlass, Berlin, 1874
[Band 58]: Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Inventar der Dubletten von Olympia Doubletten-Catalog Misc. Inventar 8106 [= Doubletten-Catalog Inv.49], Berlin, 1889
[Band 59]: Greifenhagen, Adolf; Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, West). Antikenabteilung [Hrsg.]: Spezialverzeichnisse Schmuck Slg. Terlecki (Misc. 10520), Slg. Merle de Massonneau (Misc. 11863), Slg. v. Gans (30219) [A. Greifenhagen] [= Abschrift v. Inv. 37 und Inv. 44], Berlin, 1960?
[Band 60]: Zahn, Robert; Königliche Museen zu Berlin. Antikensammlungen [Hrsg.]: Slg. v. Gans Inv. 30219, Frankfurt a. Main, 1911
[Band 61]: Heres, Huberta; Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, Ost). Antikensammlung [Hrsg.]: Inventar der Gemmen der Sammlung Dressel, Inv. 32237 in Staatliche Museen in Berlin, Antikensammlung. Daß wirklich alle Gemmen dieses Konvolutes aus Slg. Dressel stammen, ist nicht sicher nachweisbar, Berlin, 1989
[Band 62]: Staatliche Museen zu Berlin. Antikensammlung [Hrsg.]: Sammlung Karo Inv. 31573 Varia Neg. K601-801, Berlin, 1940?
[Band 63]: Staatliche Museen zu Berlin. Antikensammlung [Hrsg.]: Kypern (Slg. Kouzantonos) Verzeichnis der unter der Gesamtnummer 31617 angeführten Stücke, Berlin, 1936
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 11.11.2024.